Das Symbolbild zeigt eine Regionalbahn der Deutschen Bahn.

Köln | Am Sonntag, 1. Oktober, ist in der Domstadt Köln Marathon. Damit die Anreise aufgrund der hohen Besucherzahl bequemer ist, hat der Zweckverband „go.Rheinland“ für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf mehreren Linien längere Züge bestellt.

Größere Kapazitäten konnten auf folgenden Linien der Regional-Expresse (RE) und -Bahnen (RB) bei Fahrten realisiert werden:

  • RE 1 (Aachen Hbf – Hamm (Westf) Hbf): Drei morgendliche Fahrten, die um 6:39 Uhr und 7:39 Uhr in Hamm (Westf) Hbf und um 05:51 Uhr in Aachen Hbf starten.
  • RE 7 (Krefeld – Rheine): Vier morgendliche Fahrten, die um 6:00 Uhr in Hamm (Westf) Hbf, 6:34 Uhr in Münster (Westf) Hbf sowie um 6:35 Uhr und 8:35 Uhr in Krefeld Hbf starten.
  • RE 8 (Koblenz – Mönchengladbach): Zwei morgendliche Fahrten, die um 7:19 Uhr in Koblenz Hbf und um 9:36 Uhr in Rommerskirchen starten.
  • RB 48 (Bonn-Mehlem – Wuppertal-Oberbarmen): Nahezu ganztägig in Doppeltraktion

Am Tag des Marathons ist der Schienenverkehr zum Teil durch Baustellen gestört: Unter anderem wird die RB 38 (Bedburg – Köln) am 1. Oktober komplett entfallen. Zudem gibt es auf der Eifelstrecke aufgrund einer Totalsperrung einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Erftstadt und Köln.

rs