Universität zu Köln: Photo-Physiker kommt mit Humboldt-Professur an den Rhein
Köln | Der Photo-Physiker Malte Gather gilt als eine Koryphäe seiner Disziplin. Nun kündigte die Kölner Universität an, dass der Wissenschaftler mit Hilfe von Fördergeldern der Alexander-von-Humboldt-Professur an den Rhein kommen könnte. Die Fördersumme liegt bei fünf Millionen Euro für fünf Jahre.
Der renomierte Wissenschaftler...
Zahl der Studienberechtigten leicht gesunken
Wiesbaden | Die Zahl der Studienberechtigten in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht um 1,7 Prozent gegenüber 2011 gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt hatten 2012 rund 498.400 Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben.
In den Ländern, die keine...
Bahn stellt 24.000 neue Mitarbeiter ein
Berlin | Die Deutsche Bahn will bis Ende 2019 trotz Abschwächung der Konjunktur 24.000 neue Mitarbeiter einstellen. Im Fernverkehr sollen nächstes Jahr außerdem 1.000 neue Stellen geschaffen werden, damit die ICE-Züge pünktlicher fahren und sauberer sind.
Bahn-Chef Richard Lutz sagte "Bild am Sonntag": "In diesem...
Kultusminister: Lockerungen in Schulen frühestens im Frühjahr
Kiel | dts | Angesichts der stark steigenden Infektionen an den Schulen "gibt es keinen Anlass für Lockerungen", sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien (CDU) dem "Handelsblatt".
Stattdessen gehe es darum, "mit verstärkten Hygienemaßnahmen, Masken, Lüften und zusätzlichen Testungen darum, den...
Großer Teil der Beschäftigten will nach Pandemie flexibel arbeiten
Berlin | dts | Unabhängig von der Pandemie will ein großer Teil der Beschäftigten nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) "flexibel arbeiten in einem gesunden Mix aus mobiler Arbeit und Präsenz im Büro". DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben), zwei Drittel...
Neues Logo für das Studierendenwerk Köln
Köln | Fragt man Kölner Studenten, ob sie das Studierendenwerk kennen und wissen, welche Aufgaben es erfüllt, fallen die Antworten eher zurückhaltend richtig aus: „Die verteilen doch die Gemüsekisten (das macht der AStA), die vergeben Jobs (das macht das Stellenwerk der Uni) und die...
De Maizière kritisiert Abitur-Regelungen
Berlin | Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) kritisiert, dass das Abitur in manchen Bundesländern leichter sei als in anderen. "Jeder weiß, dass das Niveau unterschiedlich ist, es darf nur nicht drüber geredet werden", sagte de Maizière der Wochenzeitung "Die Zeit". Viele Menschen...
Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs
Nürnberg | dts | Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im November weiter gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,317 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 382.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem...
Ministerin Löhrmann: NRW setzt Aufholjagd in Bildung fort
Düsseldorf | Das Bildungsfinanzbericht 2016 wurde veröffentlicht. Demnach habe das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) im untersuchten Jahr 2013 zusammen 46,2 Prozent ihrer Gesamtausgaben in Bildung investiert. Das teilt das Ministerium für Schule und Weiterbildung am heutigen Donnerstag, 15. Dezember, mit.
Dazu erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann: „Damit...
Ausbildungsmesse „vocatium“ informiert Schüler zum vierten Mal in Köln
Köln | Am 20. April, von 8.30 bis 14.45 Uhr, findet zum vierten Mal die Fachmesse für Ausbildung+Studium „vocatium“ Köln in der Stadthalle Köln Mülheim statt. Erwartet werden, laut „vocatium" Köln, 1.000 Schüler von 23 Schulen aus der gesamten Region. Die Schüler sollen in fest vereinbarten, verbindlichen...