Politiker mit Brille haben mehr Erfolg
Köln | Die Brille mag für viele Menschen mit Sehschwäche lästig sein. Für Politikerinnen und Politiker kann sie mitunter karrierefördernd sein, wie nun eine Studie des Social Cognition Center Cologne unter Beweis stellt.
Demnach zählt bei Wahlen vor allem das individuelle Gesicht von Bewerberinnen und...
Mehr als 1.800 Jugendliche beim 7. Azubi-Speed-Dating der IHK Köln
Köln | Am heutigen Dienstag, 14. Juni, fand das siebte Azubi-Speed-Dating, unter dem Motto „Deine Ausbildung. Deine Chance.“ in der Industrie- und Handelskammer zu Köln statt. 80 Unternehmen aus der Region Köln boten mehr als 1.800 Schülerinnen und Schülern aller Schulformen zehnminütige Bewerbungsgespräche mit...
Der Kölner Lehrling 2015 ist Steinmetzin
Köln | Die Kölner Kreishandwerkerschaft stellte heute den Kölner Lehrling 2015 vor. Es ist eine junge Frau: Joy Schnellenbach. Sie verkörpert all das, was man sich derzeit beim Handwerk wünscht: Sie ist weiblich, hat Abitur und eine Eins in der Gesellenprüfung und hat ihre...
AStA kritisiert potentielle Militarisierung des Bildungssystems
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität zu Köln kritisiert die Bestrebungen der Hochschulleitung in Bremen, die dortige Zivilklausel aufzuweichen. Die Klausel verhindere Zusammenarbeit der Universität mit Rüstungsindustrie und Militär. Während andere Universitäten, zum Beispiel die Universität Rostock, aktuell entsprechende Klauseln einführen, solle die auch...
Uni Köln mit neuem Exzellenzzentrum für soziales und ökonomisches Verhalten
Köln | An der Universität zu Köln soll das Exzellenzzentrum „Center for Social and Economic Behavior (C-SEB)“ entstehen. C-SEB soll weltweit renommierte Kölner Wissenschaftler aus der Wirtschaftswissenschaft und der Psychologie zusammenbringen, um Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten und die Möglichkeiten dessen institutioneller Steuerung zu...
Studie: Deutsche haben Probleme mit Mathematik
Berlin | Erstmals gibt eine repräsentative Studie Auskunft über die Leistungsfähigkeit erwachsener Deutscher im Fach Mathematik. Die Forsa-Umfrage, die die Wochenzeitung "Die Zeit" gemeinsam mit der Stiftung Rechnen in Auftrag gegeben hat, zeigt zahlreiche Mängel auf: So kann nur die Hälfte der Befragten abschätzen,...
Ein Jahr Bildungspaket: Dezernentin Dr. Klein zieht Bilanz aus Kölner Sicht
Köln | Vor einem Jahr wurde das Bildungs- und Beteiligungspaket eingeführt. In Köln gibt es insgesamt 56.000 Anspruchsberechtigten, die am häufigsten einen Antrag auf Ermäßigung des Mittagsessen für ihre Kinder, oder Unterstützung für Ausflüge stellten. Obwohl die Anzahl der Anträge stetig steigt, nutzen viele...
Bundesbeamte jobben nebenher im Imbiss oder an der Supermarktkasse
Berlin | Beamte des Bundes haben in der laufenden Legislaturperiode in rund 450 Fällen überwiegend bezahlte Nebentätigkeiten in privatwirtschaftlichen Unternehmen ausgeübt. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet....
AStA der Uni Köln bietet erstmalig Ferienbetreuung an
Köln | Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität zu Köln organisiert in diesem Jahr zum ersten Mal eine Ferienbetreuung für Schulkinder. Während der ersten zwei Wochen der Sommerferien können Studierende, deren Kinder bereits im Schulalter sind, diese der „MagnusKids“ getauften Betreuung anvertrauen.
Ab 7:30 Uhr...
Der erste „Offene Bildungsraum“ steht in Gummersbach
Die Technische Hochschule Köln hat im Einkaufszentrum Forum in Gummersbach ein Feldexperiment gestartet. Mit dem gestern eröffneten „Offenen Bildungsraum“ entsteht eine Art Pop-up-Store für praxisorientierte Forschung, gerade auch in Fragen der Digitalisierung.
Federführend ist dabei Prof. Dr. Christian Kohls, Professor für Informatik und Soziotechnische Systeme...