Freitag, März 24, 2023

Arbeiten

Karriere in Köln

Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen in NRW bald zur Schule gehen

Köln | red, dts | Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) forderte heute die Bundesländer auf, zeitnah Schulbesuche zu ermöglichen. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, FDP, erklärte, dass Schulen in NRW sich darauf vorbereiteten geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen. Dazu versandte das NRW-Schulministerium heute eine...

Zahl der Studienberechtigten 2021 gestiegen

Wiesbaden | dts | Im Jahr 2021 haben rund 395.000 Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren 3,5 Prozent mehr Studienberechtigte als im Vorjahr (13.200), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Hauptursache dieser Zunahme ist der...

BA schätzt Gesamtkosten der Kurzarbeit auf 46 Milliarden Euro

Nürnberg | dts | Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat die voraussichtlichen Gesamtkosten der Kurzarbeit in der Coronakrise seit Anfang 2020 auf insgesamt rund 46 Milliarden Euro geschätzt. "Die Kurzarbeit hat uns seit Anfang 2020, als die Coronakrise ausbrach, bisher...

Bundesagentur erwartet für 2022 und 2023 sehr gute Arbeitsmarktlage

Nürnberg | dts | Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat es als "Kärrnerarbeit" bezeichnet, die in der Coronakrise um 300.000 stark gestiegene Zahl der Langzeitarbeitslosen von einer Million wieder auf das Vorkrisen-Niveau zu senken. "Wir sind heute wieder bei knapp einer...

Grundschüler in NRW müssen ab März zu Hause getestet werden

Köln | Zwei grundlegende Änderungen hat das NRW-Schulministerium beschlossen: Ab 1. März entfällt für die Grundschulen in NRW die Testpflicht für vollständig immunisierte Personen. Wer nicht immunisiert ist, der muss sich in Zunkunft zuhause mit einem Antigen-Schnelltest selbst testen auch die Kinder. Für die...

Großer Teil der Beschäftigten will nach Pandemie flexibel arbeiten

Berlin | dts | Unabhängig von der Pandemie will ein großer Teil der Beschäftigten nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) "flexibel arbeiten in einem gesunden Mix aus mobiler Arbeit und Präsenz im Büro". DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben), zwei Drittel...

Rekord bei den Ablehnungen für Kölner Gesamtschulen

Köln | Wieder beginnt die Schulkarriere für fast 1.000 Kinder und Eltern im Anmeldeverfahren für Gesamtschulen in Köln mit einer bitteren Nachricht: Sie werden abgelehnt. In diesem Jahr stellt die Stadt Köln sogar einen Rekord in den vergangen 6 Jahren auf. Statt Freude auf Lernen,...

Homeoffice-Nutzung wieder gestiegen

München | dts Nachrichtenagentur | Die steigenden Corona-Zahlen haben wieder mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der Beschäftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. "Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch gut drei...

Kölner Arbeitslosenquote mit 8,8 Prozent im Januar – mit Deutschland-Trend

Köln | red, dts | Die Kölner Arbeitslosenquote für den Januar 2022 ist 1 Prozent geringer als im Vorjahr und liegt aktuell bei 8,8 Prozent. Damit nimmt saisonbedingt die Arbeitslosigkeit zu, aber sinkt im Vorjahresvergleich. Aktuell so die Agentur für Arbeit seien 53.358 Kölner*innen ohne...

Kultusminister: Lockerungen in Schulen frühestens im Frühjahr

Kiel | dts | Angesichts der stark steigenden Infektionen an den Schulen "gibt es keinen Anlass für Lockerungen", sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien (CDU) dem "Handelsblatt". Stattdessen gehe es darum, "mit verstärkten Hygienemaßnahmen, Masken, Lüften und zusätzlichen Testungen darum, den...