
Köln | Seit dem 14. März 2022 dürfen in der Lanxess-Arena wieder Veranstaltungen durchgeführt werden. Nach zwei Jahren Corona ist Stefan Löcher froh, dass Besucher wieder ins Henkelmännchen kommen dürfen. Im Interview mit report-K.de spricht der Geschäftsführer über die schwere Zeit, die Zukunft und die Gespräche mit der Politik.
Herr Löcher, wie viele Steine sind Ihnen vom Herzen gefallen, als am 14. März Genesis in der Lanxess-Arena auftreten durften?
Löcher: Es war ein überragendes Gefühl. Ich war vorher sehr angespannt. Aber es waren emotionale Abende, die Menschen wollten feiern und die Band war damals super drauf. Wie übrigens auch viele andere auch. Man merkte den Künstlern an, dass sie nach zwei Jahren Corona wieder auftreten wollten und sie richtig Spaß hatten.
Wie haben Sie die Pandemie erlebt?
Es war für alle eine sehr schwierige Zeit. Kulturell und wirtschaftlich haben uns die beiden Jahre stark getroffen. Nicht nur finanziell für unsere Branche, sondern für alle Menschen, war es schlimm. Man hat gespürt, dass Menschen Selbstbestimmung, Selbstverantwortung brauchen, aber auch für ihre Emotionen Musik und Entertainment. Aber auch Kinder und Jugendliche haben unter Corona sehr sehr stark gelitten.
Befürchten Sie im Herbst wieder einen möglichen Lockdown, wenn man sich die Inzidenzwerte von über 700 anschaut?
Mit der aktuellen Inzidenz wären wir im letzten Jahr komplett durchgedreht. Aber ich mache mir heute da gar keine Sorgen, da dieser Wert nicht mehr der entscheidende ist. Das wichtigste Indiz ist die Belegung der Intensivstationen. Da darf es nicht zu einer Belastung der Pflegekräfte führen. Die müssen wir hegen und pflegen.
Haben Sie stetigen Kontakt zu den Politikern?
Der Austausch mit der Politik ist da, die Politiker haben verstanden, was ein neuerlicher Lockdown für Deutschland bedeuten würde. Mittlerweile weiß man, dass nicht alle Maßnahmen, die man während Corona getroffen hat, die richtigen waren. Zudem kommt von unserer Branche das Signal: Wir können Veranstaltungen und haben ein stimmiges Hygienekonzept.
Seit vier Monaten ist die Lanxess-Arena wieder geöffnet. Es gab viele besondere Momente. Welche waren Ihre Höhepunkte?
Da gab es wirklich viele. Wir hatten tolle Konzerte wie Genesis, Udo Lindenberg, Queen, BAP, Brings oder Sarah Conner, aber auch besondere Veranstaltungen von Comedians wie Teddy oder das Final4 der Handballer. Die meisten Veranstaltungen haben für ausverkaufte Tage bei uns gesorgt. Besser hätten die letzten Monate nicht laufen können. Deshalb schauen wir demütig und dankbar zurück.
Gab es Dinge, die zunächst nicht nach Wunsch liefen?
Wir mussten mit Genesis quasi einen kompletten Neustart durchführen. Die eingespielten Durchläufe waren nicht mehr vorhanden. Da wir die Gastronomie in Eigenregie betreiben, gab es natürlich einen Engpass beim Personal. Denn viele Mitarbeiter sind aufgrund der Kurzarbeit in andere Bereiche abgewandert. So mussten wir zum Start einige Stände schließen. Aber bei den Gästen sind die Probleme so gut wie gar nicht angekommen.

Am Freitag kommt Alicia Keys in die Lanxess-Arena, danach ist erst einmal eine kurze Sommerpause. Auf welche Höhepunkte freuen Sie sich im Herbst und Winter?
Es wird weiter in der Halle brummen. Mit Harry Styles, Sting und zweimal den Backstreet Boys haben wir weitere internationale Stars bei uns in Deutz zu Besuch. Aber auch die deutschen Künstler wie Clueso, KIZ oder Apache 207 sorgen für ein tolles, attraktives Flair. Wie auch die kölschen Themen wie die Jecke 11 oder Björn Heuser. Ein weiteres Highlight wird im Herbst die Basketball-Europameisterschaft mit fünf deutschen Spielen werden. Aber ich bin überzeugt, wir bekommen alles gestemmt.
Wie sieht es mit den nächsten Jahren aus?
Ich arbeite jetzt schon an den Veranstaltungen für 2023 und 2024. Denn dann kommen Bands, die eigentlich in den letzten zwei Jahren eine Tour geplant hatten. Da sind viele Dinge in der Pipeline, aber leider ist noch nichts spruchreif. Die Branche beweist, dass sie viel Leidenschaft in sich trägt und an die Zukunft glaubt.
Welche Bands würden Sie gerne mal in der Lanxess-Arena begrüßen?
Bon Jovi, Guns N`Roses oder Iron Maiden wären eine tolle Sache. Maiden war leider erst letzte Woche im RheinEnergieStadion. Aber vielleicht gehen die Jungs demnächst auf Hallentour und kommen dann zu uns.