NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst klatscht sich mit Maskottchen Bounce ab. Foto: Bopp

Köln | Die Vorbereitungen auf die Basketball-Europameisterschaft im September in Köln laufen auf Hochtouren. Bei einer Pressekonferenz im Olympiamuseum bewies NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sein sportliches Können und versenkte einige Bälle von der Freiwurflinie im Korb.

„Ich freue mich riesig auf das Turnier. Nach der schlimmen Coronazeit dürfen Zuschauer wieder in die Hallen, das hat lange gefehlt“, sagte Wüst. „Wir freuen uns auf Menschen aus ganz Europa, die in NRW Gäste sein werden. Die EM die auch zur Völkerverbindung, die im Moment sehr wichtig ist.“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigte gute Würfe auf den Basketballkorb. Foto: Bopp

Lanxess-Arena ist Austragungsort für fünf Vorrundenspiele

Dabei soll die Lanxess-Arena als Austragungsort für die fünf deutschen Vorrundenspiele als Motivation und Hilfe dienen. 19.500 Fans könnten die Mannschaft unterstützen und zum Sieg schreien. „Wir sind davon überzeugt, dass wir viele Emotionen in der Arena wecken können. Das war auch schon bei den Handball- und Eishockeyveranstaltungen so. Sport macht sich gut in unserer Lanxess-Arena, wir wollen die positive Stimmung in die Stadt verbreiten“, erklärt Arenachef Stefan Löcher.

Dafür will auch die Stadt sorgen. Denn die Basketball-EM ist das sportliche Highlight des Jahres 2022. „Köln steht für ein positives Lebensgefühl. Die Menschen lieben ihre Stadt und das werden die Gäste auch spüren. Egal, ob bei einem Besuch im Restaurant oder einfach nur bei einem Spaziergang“, ist sich Sportdezernent Robert Voigtsberger sicher. „Wir wollen, dass sich die Fans in Köln wohlfühlen und die EM über unsere Stadt, das Land NRW bis in die ganze Welt ausstrahlen wird.“

Basketball-Team will EM-Medaille holen – mit Dennis Schröder

Jedoch darf dann auch der sportliche Erfolg nicht fehlen. Die deutsche Mannschaft ist auf jeden Fall motiviert und hat ein ehrgeiziges Ziel ausgegeben. „Wir wollen auf das Podium und eine Medaille gewinnen. Das Potenzial dafür haben wir im Team“, legt Bundestrainer Gordon Herbert die Messlatte hoch. „Ich habe in den letzten sechs Monaten mit 45 Spielern gesprochen. 95 Prozent haben sich zu einem Einsatz bekannt. Auch Dennis Schröder will unbedingt dabei sein.“

Sollte es den ersten EM-Titel seit 1993 geben, wäre auch Ingo Weiss happy. Dafür muss das Team die Vorrunde in Köln überstehen und dann in der K.o.-Phase in berlin über sich hinauswachsen. „Im Wohnzimmer des deutschen Sports Erfolg zu haben, wäre eine tolle Sache. Wir wollen Geschichte schreiben. Dafür beginnen wie die Karnevalssession schon am 1. September“, verrät der Präsident des Deutschen Basketball Bundes. „Die EM könnte der Funke in einem Pulverfass sein, um Kinder und Jugendliche für den Basketball in Deutschland zu begeistern.“

Basketball-Präsident Ingo Weiss, Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kölns Sportdezernent Robert Voigtsberger auf dem Podium. Foto: Bopp

Einen Tipp für das Team erhielt Herbert von einer Kölner Basketball-Legende, die 1993 EM-Gold gewann. „Einfach im letzten Spiel die beste Leistung abrufen“, sagte Stephan Baeck mit einem Lächeln.