Köln | Am Wochenende steht für die Cologne Centurions das dritte Heimspiel (17 Uhr, Südstadion) auf dem Programm. Nach der unglücklichen Niederlage in Barcelona wollen die Kölner mit einem Erfolg über den amtierenden ELF-Champions Frankfurt Galaxy in die Erfolgsspur zurückkehren.
Die Centurions haben dabei noch eine Rechnung mit den Hessen offen. Im letztjährigen Halbfinale behielt Galaxy mit 36:6 die Oberhand und zogen ins Finale ein.
In dieser Saison werden die Karten neu gemischt. Bisher hat sich in den ersten Partien der Saison gezeigt: Wenn die Centurions auf dem Rasen stehen, ist Spektakel garantiert. 40:38 gegen die Istanbul Rams, 49:46 gegen die Tirol Raiders und 32:34 bei den Barcelona Dragons lauteten die bisherigen Resultate.
Offensive der Cologne Centurions funktioniert
Bedeutet: Die Offensive beim Team von Frank Roser läuft bestens. Besonders das Zusammenspiel zwischen Quarterback Jan Weinreich und Wide Receiver Quinten Pounds funktioniert prächtig. 443 Yards fing der Amerikaner und erzielte neun Touchdowns. Der Topwert der European League of Football, genauso wie die insgesamt 121 Punkte der Centurions.
Das große Problem der Kölner Footballer ist jedoch die Abwehr, die zu viele Punkte abgibt. Nach den Istanbul Rams (123 Punkte) stellen die Kölner mit 118 Punkten die zweitschlechteste Defensive der Liga. Deshalb haben sie sich mit Defensive Back und Return-Spezialist Chad Walrond verstärkt. Der Engländer spielte zuletzt in Istanbul, ehe die Rams ihn in der letzten Woche freigestellt hatten und er direkt von den Domstädtern verpflichtet wurde.
Cologne Centurions freuen sich auf Chad Walrond
Kölns General Manager David Drane freut sich: „Chad Walrond wird unsere Defense bereichern. Mit seiner Vielseitigkeit und Schnelligkeit wird er eine wichtige Verstärkung sein.“
Auch Coach Frank Roser zeigt sich zufrieden über die Neuverpflichtung: „Ich freue mich sehr, das Chad jetzt ein Centurion ist. In unserem Saisoneröffnungsspiel gegen Istanbul hat er seine Qualitäten gezeigt und uns das Leben in der Offense schwer gemacht. Schön, dass wir ihn jetzt auf unserer Seite haben. Ich bin gespannt, wie er das Leben von anderen Offenses nun schwerer machen wird.“
Walrond begann seine Football-Karriere erst im Universitätsteam Hurricanes der University of Hertfordshire, stieg dort im Jahr 2019 zum Defense MVP auf und wurde ins All-Star Team gewählt. Anschließend spielte er im Team der London Blitz, mit denen er das Halbfinale der höchsten britischen Liga erreichte.
Zur Saison 2019 wechselte er in die German Football League, wo er für die Allgäu Comets auf dem Platz stand. Mit starken Leistungen empfahl er sich dort für das NFL-Combine. Über die Zwischenstation Istanbul Rams kommt der britische Nationalspieler nun nach Köln und wird bereits am Samstag gegen Frankfurt spielen.