Köln | Am Sonntagmittag scheint die komplette Kölner Innenstadt das Epizentrum der CSD Parade 2022 zu sein.
So weit das Auge reicht tanzen Menschen, Seifenblasen, Regenbogenflaggen und Motto-Schilder durch die Luft. Vom Startpunkt des Zugs an der Deutzer Brücke, über den Neumarkt, den Rudolfplatz und die Ringe ist die Stadt ein einziges Meer aus dröhnenden Motto-Wagen, Regenbogen-Fahnen und fröhlichen Gesichtern.
Zum Höhepunkt, des CSD 2022, wurden weit über eine Million Menschen erwartet. Und diese Menschen feiern, als gäbe es kein Morgen. Die Stimmung kocht, Musik walzt durch die jubilierende Menge auf dem Rudolfplatz, den Ringen und mischt sich mit ekstatischer Ausgelassenheit. Frei von Diskriminierung, Hass und Intoleranz.
Stattdessen ist hier jeder so, wie er sich fühlt– Einzigartig und buntkostümiert. Ob im Bikini, normal angezogen, oder nackt und nur mit Farbe bekleidet. Beim Kölner CSD 2022 wird die Diversität zur Normalität. Genau das schätzt Christian an der Veranstaltung, auf die er sich mit seinem Verlobten gefreut hat. „Es wurde Zeit. Nach 2 Jahren können wir endlich wieder Feiern und ausgelassen sein.“
Nicole (44) sieht es ähnlich. „Über die Jahre sind wir so ausgedurstet. Köln ist meine Heimat und ich war immer regelmäßig beim CSD. Das hat während Corona einfach gefehlt. Allein das Thema Toleranz ist immer wichtig, aber nach 2 Jahren dieses Fest, mit dem tollen Wetter, den tollen Menschen und der Stimmung. Das ist einfach nur mega!“

CSD Parade 2022 in Köln ohne Abstand und ohne Sorgen
Zum ersten Mal seit der Corona-Zwangspause und 2 Jahren Alternativ-Programm kann die CSD Parade 2022 in Köln wieder wie vor der Pandemie stattfinden. Ohne Abstand, ohne Masken und Sorgen. Nicht nur Initiativen und Vereine, auch Unternehmen wie die Telekom, IKEA oder RTL sind mit großem Engagement und Motto-Wagen vertreten. Verteilen umsonst Lollies, Sticker mit Botschaft, aber auch „free Hugs and kisses“. Frei zelebrieren die Menschen auch das Motto des diesjährigen CSD „Für Menschenrechte–Viele. Gemeinsam. Stark!“.
Das Motto findet die 25-jährige Alissa toll. Sie steht mit ihren Freunden in der Menge auf dem Rudolfplatz und jubelt, in einem grünen Einteiler bekleidet, dem bunten Menschen-Zug zu. Der Glitzer auf ihren Wangen strahlt genauso großflächig wie sie. „Es ist so wunderschön, dass alle hier zusammen kommen für denselben Grund und um die LGBTIQ*-Community zu unterstützen. Generell, seit ich in Köln wohne, sehe ich so vielen Gay-Pärchen. Vor allem auch die ältere Generation. Und das macht mich total happy.“ Um sie herum wird weiter gejubelt, gesungen, getanzt und geschwitzt, zu Partymusik und kölschen Liedern wie „Viva Colonia“.
Weit über eine Million Menschen bei der CSD Parade 2022 in Köln
Die 27 Grad und das gute Wetter machen die CSD Parade 2022 in Köln noch schöner und voller. Die Veranstaltung wirkt wie ein Kaleidoskop. Mit jedem neuen Blick in eine andere Richtung, sieht man neue Spektren, derselben Spezies Mensch. Mara (19) und Leonie (19) sind in ihrem Fall übersät mit bunten Stickern: „Die haben wir alle gesammelt“, berichtet Mara stolz. „Wir sind bewusst hier nach Köln zum CSD 2022 gekommen. Hier ist die größte Party in NRW und die Stadt ist für uns ohne Auto auch super mit dem Zug zu erreichen.“

Sie liebt die Stimmung in der Stadt. Aber da nicht nur die Antidiskriminierung-Demo allmählich zu Höchstform aufläuft, sondern auch die Temperaturen an den Siedepunkt gelangen, kühlen sich die Menschen mit Wasserpistolen, bunten Fächern oder schlicht blanken Körpern ab. Die in eine Regenbogen-Flagge gehüllte Antonia (18) sucht Abkühlung im Schatten einer Nebenstraße. Sie ruht sich mit ihren Freundinnen Johanna (16), Noemi (17) und Apollonia (17) aus. „Wir sind bis gerade bei der Demo mitgegangen. Jetzt brauchen wir aber eine Pause.“
Sie und Ihre Freundinnen haben geplant, herzukommen. „Wir sind hier, um zusammen zu feiern und uns alle wiederzusehen. Ich komme aus Berlin, Noemi und Johanna aus der Nähe von Köln und Apollonia ist aus Kanada angereist.“ Apollonia ist überwältigt. Für sie hat sich der weite Weg nach Köln gelohnt. „Es macht totalen Spaß. Alle sind so bunt und jeder ist anders und wunderbar. Ich finde es toll, welchen großen Wert man hier auf die Community legt. Sie ist hier nicht nur eine Randgruppe.“ Derweil läuft der Zug weiter. Dutzende Zuschauer schließen sich den Fußgruppen an. Und so gehen alle einig und vielfältig in dieselbe Richtung– mit der Botschaft der Toleranz nach vorne. Ein Ende des Regenbogens ist nicht zu sehen