Das Bild zeigt die designierte Kinderjungfrau Benedikta, den designierten Kinderprinz Julius I und den designierten Kinderbauern Severin am 25. September 2023 im Möbelfundus der Bühnen Köln. | Foto: Grümer

Köln | „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ – So lautet das Motto der Karnevalssession 2023/2024. Nach der Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns für die kommende Session wurde heute das designierte Kinderdreigestirn vorgestellt. Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel werden als Kinderprinz Julius I., Kinderbauer Severin und Kinderjungfrau Benedikta das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2024.

Alle drei haben bereits Erfahrung im Kölner Karneval. Mit der Unterstützung der Goldenen Jungs e.V. konnten sie bereits ihr Sessionslied „Et coolste Wort met K“ aufnehmen. Das Lied wird bei verschiedenen Streamingdiensten und auf dem Sampler „Megajeck“ ab Mitte Oktober zu hören sein.

Am 7. Januar 2024 wird Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Drei im Theater am Tanzbrunnen proklamieren. Neben den eigenen Auftritten tourt das designierte Kinderdreigestirn auch 2024 wieder mit der „Pänz-Große-Pause-Tour” durch die Aulen der Kölner Grund- und Förderschulen. Zusammen mit Lupo und Kempes Feinest, Aluis und Philipp Godart werden sie durch die Kölner Schulen touren.

Designierter Kölner Kinderprinz Julius I

Der 9-jährige Julius besucht derzeit die Katholische Grundschule Dellbrück. Er ist ein echter kölscher Jung und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester in Köln-Holweide. Julius verbringt seine Freizeit gerne mit Sport, er liebt Fußball, Tennis und Tischtennis. Auch Musik steht hoch im Kurs: Julius spielt selbst Gitarre, er hört gern Karnevalsmusik und Fußballsongs. Am liebsten isst Julius täglich Burger mit Pommes, Salat lässt er aber lieber liegen. Sein Lieblingsfilm ist „Zurück in die Zukunft III“.

Im Karneval hat Julius schon einige Erfahrung: Seit sechs Jahren ist er Mitglied der KG 11 Jungfrauen, die in Dellbrück zuhause ist. In der vergangenen Session hat er das Kinderdreigestirn zudem als Gardist begleitet und sich schon mal angesehen, was man als Pänzregent alles zu tun hat.

Designierter Kölner Kinderbauer Severin

Wenn er nicht gerade in der Schule ist, steht die Musik für den zukünftigen Kinderbauern Severin an erster Stelle: Er spielt Flöte und singt im Gebärdenchor. In weiteren freien Stunden macht er Judo und fährt gerne viel Fahrrad. Severin wohnt er mit seinem älteren Bruder Frederik und seinen Eltern in Godorf und besucht dort die vierte Klasse der GGS Godorfer Hauptstraße.

Für eine Rolle im Kölner Kinderdreigestirn hat er sich nicht nur beworben, um den Karneval mal von der anderen Seite kennenzulernen. Als Mitglied der Jecken Örcher und Träger eines Cochlea-Implantates möchte Severin ein Zeichen für Integration im Karneval setzen.

Designierte Kölner Kinderjungfrau Benedikta „Bene“

An Karnevalssonntag 2014 wurde Benedikta in der Kölner Uniklinik geboren. Die Kinderjungfrau der nächsten Session ist also von Geburt an jeck. Benedikta wohnt heute mit ihren Eltern und ihren beiden Brüdern in Köln-Rodenkirchen und besucht die vierte Klasse der Grüngürtelschule.

In ihrer Freizeit findet man die Neunjährige so oft es geht auf dem Reiterhof oder beim Golfen. Auch die Musik steht hoch im Kurs: Benedikta spielt Querflöte und ist großer Fan von Cat Ballou.

Im Karneval hat Benedikta schon Bühnenerfahrung gesammelt: Seit 2019 ist sie Mitglied der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Ehrengarde und tanzt auf unterschiedlichsten Fastelovendssitzungen.

agr