Russische Firma verklagt RWE auf mehr als eine halbe Milliarde Euro
Düsseldorf | Der russische Energiekonzern Sintez hat den Versorger RWE und dessen Chef Jürgen Großmann auf 675 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Dem Landgericht Essen liegt eine Klage der Sintez-Tochter Rustenburg Co. Limited gegen RWE mit einem Streitwert von 675 Millionen Euro vor. Die Klage...
Opel lässt Erfolgsmodell Astra nicht mehr in Deutschland herstellen – Stammsitz Rüsselsheim verliert Astra-Produktion – Betriebsrat fürchtet Aus für Werk Bochum
Rüsselsheim/Bochum | Opel lässt sein Erfolgsauto Astra ab 2015 nicht mehr in Deutschland bauen und stellt damit die heimischen Werke Rüsselsheim und Bochum vor eine ungewisse Zukunft. Der Kompaktwagen, wichtigstes Modell des kriselnden Autoherstellers, wird aus dem Stammwerk Rüsselsheim abgezogen und nur noch im...
Atommüllzwischenlager in Jülich soll geprüft werden – Castoren sollen drei weitere Jahre in Forschungszentrum bleiben
Jülich | Im Streit über den Verbleib des Atommülls im Forschungszentrum Jülich (FZJ) will der Aufsichtsrat des FZJ den Bau eines Zwischenlagers in unmittelbarer Nähe prüfen lassen. Das Kontrollgremium habe daher den Vorstand beauftragt, eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung zu veranlassen, teilte das Forschungszentrum am Mittwoch mit....
Hauptstadtflughafen soll erst im kommenden Jahr öffnen
Berlin | Berlins neuer Großflughafen soll erst am 17. März 2013 eröffnet werden. Wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Donnerstag mitteilte, beschloss dies der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft. Anfang Mai war bekannt geworden, dass der ursprüngliche Eröffnungstermin am 3. Juni 2012 wegen Problemen...
ThyssenKrupp stellt Stahl-Strategie infrage – Deutschlands größter Stahlkocher prüft nach Milliardenverlust Verkauf der Werke in Brasilien und den USA – Betriebsrat fürchtet um Gesamtkonzern
Essen | Nach einem neuerlichen Milliardenverlust stellt Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp seine bisherige Stahl-Strategie auf den Prüfstand. Die in den vergangenen Jahren mit Milliardenaufwand gebauten neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA könnten verkauft oder in eine Partnerschaft eingebracht werden, kündigte Konzernchef Heinrich Hiesinger...
ThyssenKrupp schreibt weiter rote Zahlen
Essen | ThyssenKrupp kommt nicht aus den roten Zahlen. Anhaltende Verluste im amerikanischen Stahlgeschäft und die angespannte Konjunkturlage bescherten Deutschlands größtem Stahlproduzenten im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/12 unter dem Strich einen Verlust von knapp 1,1 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Im...
Deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs
Wiesbaden | Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf Wachstumskurs: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2012 deutlich um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Im Schlussquartal 2011 hatte es mit minus 0,2 Prozent noch den...
Opel konzentriert Astra-Produktion auf zwei Standorte – Betriebsratschef: Angespannte Stimmung – Standort Bochum in Gefahr- Bochumer Werk hält Versammlung ab
Rüsselsheim | Der Sanierungsplan des angeschlagenen Autoherstellers Opel setzt auf die volle Auslastung der Werke. Das Modell Astra solle auf zwei Werke konzentriert werden, um diese im Drei-Schicht-Betrieb effizient zu nutzen, sagte Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke nach einer Betriebsversammlung im Stammwerk Rüsselsheim am Montag. Weitere...
Metro-Chef sieht Riesenchance für Media-Saturn im Internet
Frankfurt/Main | Deutschlands größter Handelskonzern Metro sieht gute Perspektiven für den Online-Auftritt seiner Elektronikketten Media Markt und Saturn. Der neue Konzernchef Olaf Koch sagte im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe), die Online-Umsätze würden voraussichtlich schon in diesem Jahr einen nennenswerten dreistelligen Millionenbetrag...
Internet: Mehrheit will lieber Werbung als Gebühren
Berlin | Eine große Mehrheit der Internetnutzer akzeptiert Werbung, um Online-Angebote günstiger oder kostenlos nutzen zu können. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom hervor.
64 Prozent der deutschen Internetnutzer bevorzugen Werbeeinblendungen, wenn sie dadurch ihren Geldbeutel schonen können. 28 Prozent...