D-Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten für Deutschland

Kartellamt will Autofahrern das Tanken erleichtern: Gesetz zu Benzinpreisen geplant

Bonn | Unmittelbar vor Pfingsten und den erneut steigenden Benzinpreisen greift das Bundeskartellamt das Thema wieder auf. "Die Preise an der Tankstelle beurteilen wir als Konsequenz unserer Sektoruntersuchung nicht als Wettbewerbspreise", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Der Schaden daraus sei...

Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie in NRW beendet

Bochum | Der Tarifkonflikt in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Metall NRW einigten sich heute in Bochum auf die Übernahme des Pilotabschlusses von Baden-Württemberg, wie der Verband mitteilte. Damit erhalten die rund 700.000 Beschäftigten rückwirkend zum 1....

Spanien-Risiken für deutschen Finanzsektor liegen bei über 100 Milliarden Euro

Frankfurt/Main | Deutsche Banken und Versicherungen sind in Spanien mit Krediten und Vermögensanlagen engagiert, die sich auf weit über 100 Milliarden Euro belaufen. Das geht aus einem "Handelsblatt-Online" vorliegenden Schreiben des Finanzstaatssekretärs Hartmut Koschyk (CSU) an den FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Das Bundesfinanzministerium bezieht...

Ifo-Index fällt im Mai auf 106,9 Punkte

München | Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2012 auf 106,9 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im April hatte er noch bei 109,9 Punkten gelegen. Damit fällt der Index erstmals wieder nach sechst Steigerungen in Folge. Im März...

Schäuble kann auf noch höhere Steuereinnahmen hoffen

Berlin | Die Steuereinnahmen sind im April um 4,4 Prozent gestiegen: Mit 40,1 Milliarden Euro nahmen Bund und Länder 1,7 Milliarden Euro mehr ein, als im Vorjahresmonat. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus dem Bundesfinanzministerium. In den ersten vier Monaten übertrafen die Einnahmen die des...

Deutschland leiht sich Geld für null Prozent Zinsen

Berlin | Der deutsche Staat hat zum ersten Mal neue Schulden aufgenommen, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen. Durch die Versteigerung von Bundesschatzanweisungen mit einer Laufzeit von zwei Jahren nahm der Bund am Mittwoch knapp 4,6 Milliarden Euro ein, teilte die zuständige Finanzagentur mit. Die...

RWE plant drastischen Ausbau der erneuerbaren Energien

Bremerhaven | Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE plant einen drastischen Ausbau seiner Windkraftkapazitäten. Der künftige Konzernchef Peter Terium kündigte heute an, der Energiekonzern wolle bis 2025 Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von über 6.500 Megawatt errichten. Außerdem beabsichtige RWE sein Windportfolio an Land auf bis zu 5.000...

Die ewige Diskussion um die Zukunft der Marke schadet Opel

Bochum | Eine Strategie nach dem Motto "Neue Produkte und neue Märkte" hat der Autoanalyst Willi Diez dem Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) empfohlen. Anders könne er kaum die Präsenz in Europa sichern, die für einen Welt-Autokonzern aber unabdingbar sei. Ministerpräsidentin Hannelöore Kraft hat unterdessen...

IG Metall will Tarifabschluss für Metaller auch in NRW durchsetzen

Bochum | Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen will den Tarifabschluss aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie in NRW übernehmen. Die Verhandlungen mit den Arbeitgebern darüber sollen am kommenden Donnerstag (24. Mai) in Bochum stattfinden, wie die Gewerkschaft am Samstag mitteilte. In Baden-Württemberg hatten sich...

Russische Firma verklagt RWE auf mehr als eine halbe Milliarde Euro

Düsseldorf | Der russische Energiekonzern Sintez hat den Versorger RWE und dessen Chef Jürgen Großmann auf 675 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Dem Landgericht Essen liegt eine Klage der Sintez-Tochter Rustenburg Co. Limited gegen RWE mit einem Streitwert von 675 Millionen Euro vor. Die Klage...