Janus Fröhlich zeigte sein fußballersiches Können beim Elfmeterschießen. Foto: Bopp

Köln | Nach zwei Jahren Pause steigt am 28. Mai 2022 anlässlich des DFB Pokalfinales der Frauen (16.45 Uhr im RheinEnergie-Stadion) das Fan- und Familienfest. Bereits morgens starten zahlreiche Mädchen-Fußballturniere des Fußball-Verbandes Mittelrhein auf den Stadionvorwiesen.

„Es ist großartig, dass sich wieder über 70 Mädchen- und zusätzlich fünf gemischte Mannschaften zu den Fußballturnieren angemeldet haben“, freut sich Janus Fröhlich über das bevorstehende Spektakel. Das Gründungsmitglied der Höhner fügt hinzu: „Hier auf den Vorwiesen und später bei der Siegerehrung während der Halbzeitpause im Rhein-Energie-Stadion werden wir sicher einige Gänsehautmomente erleben.“

Ab 11.11 Uhr werden auf der Fan-Meile zahlreiche Mitmach-Aktionen sowie und ein buntes Programm auf der Bühne mit viel kölscher Musik geboten. Dafür laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Auftreten wird die Band Kempers Feinest mit einem speziellen Song für das Finale.

Fröhlich ist sicher: „Wir in Köln werden musikalisch, atmosphärisch und zwischenmenschlich wieder alles geben, um unsere großen und kleinen Gäste ein tolles Fest zu bescheren.“

Die Organisatoren des Pokalfinales der Frauen hoffen auf eine tolle Veranstaltung. Foto: Bopp

Nachdem rund 820 Kinder die Sieger bei den Turnieren ausgespielt haben, kommt es dann am Nachmittag (16.45 Uhr) zum sportlichen Höhepunkt im Rhein-Energie-Stadion, wenn im Pokalfinale die Frauen des VfL Wolfsburg auf Turbine Potsdam treffen. „Es wird sicherlich ein spannendes Finale zwischen zweier ausgeglichener Mannschaften“, glaubt Sonja Fuss.

Die Welt- und Europameisterin freut sich besonders, dass nach zwei Jahren Pandemie diesmal wieder Fans ins Stadion pilgern dürfen. „Das wird sicher eine besondere Stimmung erzeugen. Obendrauf kommt das fußballbegeisterte Kölner Publikum dazu. Es wird sicher ein toller Tag.“

Pokalfinale der Frauen steigt zum 13. Mal in Köln

Bereits zum 13. Mal wird das Finale nun in Köln ausgetragen und gilt mittlerweile als Finalsatdt der Frauen wie Berlin für die Männer. „Aus eigener Erfahurng weiß ich wie wichtig es war, das Pokalfinale der Frauen vom Finale der Männer loszukoppeln. Hier in Köln erhält das Endspiel die verdiente und notwendige Bühne“, erklärt Fuss, die gleichzeitig auch Kölner Sportbotschafterin ist.

Am 28. Mai werden die Frauen aus Wolfsburg der klare Favorit sein. Der VfL holte sich zuletzt die Deutsche Meisterschaft und sieben Mal in Folge den DFB-Pokal. Diese Serie will Potsdam nun durchbrechen.