Mit über 500 Ausstellern verbucht die gamescom in ihrer zweiten Auflage in Köln einen neuen Aussteller-Rekord. Dabei konnte die Messe auch ihren Anteil an ausländischen Unternehmen erhöhen. Insgesamt 230 Aussteller aus 33 Ländern stellen vom 18. bis 22. August ihre Neuheiten in der Koelnmesse vor. Rund 220 Unternehmen davon kommen aus dem Ausland. Die Koelnmesse erwartet mehr als 200 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren. Grund hierfür ist unter anderem die Vorstellung gleich mehrerer Hardware-Neuheiten, für die entsprechend Spiele entwickelt oder weiterentwickelt wurden.

Die besten Spiele und Produkte, die neu auf der gamescom gezeigt werden, bewertet eine unabhängige Jury und prämiert anschließend mit dem gamescom Award 2010. In diesem Jahr wird erstmalig das "Beste Hardware-Zubehör" prämiert. Die großen Schwerpunktthemen bilden neue Konzepte der Bewegungssteuerung und das Spielvergnügen in 3D. Erstmalig präsentieren die Veranstalter Koelnmesse und der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU e.V.) ein offizielles Partnerland: Kanada. Die Nordamerikaner spielen in der Gamesbranche eine nicht unbedeutende Rolle. Allein 80 Prozent der Animation- und Spezialeffekt-Software wird in Kanada hergestellt.

Infobox
gamescom 2010
Für alle Besucher öffnet die gamescom vom 19. bis 22. August 2010 die Hallen 6 bis 9 sowie die Durchgangshalle 10.
Der 18.08. ist ein reiner Fachbesucher- und Medientag und die Messe deshalb nicht für das Publikum geöffnet.

Öffnungszeiten Privatbesucher
Donnerstag und Freitag: 10 bis 20 Uhr
Samstag: 9 bis 20 Uhr
Sonntag: 9 bis 19 Uhr

Eintrittspreise
Tageskarte: 12,50 Euro (Do., Fr.), 15 Euro (Sa., So.)
Tageskarte ermäßigt: 8 Euro (Do., Fr.), 12,50 Euro (Sa., So.)
Dauerkarte: 31 Euro

[cs]