Stürmer Luis Üffing hat seinen Vertrag bei den Kölner Haien verlängert. Foto: Imago/Revierfoto

Köln | Eine Woche ist nach dem Ausscheiden in den DEL-Playoffs gegen die Eisbären Berlin vergangen. Eine Woche, in der bei den Kölner Haien viel über die Zukunft des Klubs und den Kader gesprochen wurde. Jetzt haben die Verantwortlichen erste Entscheidungen offiziell verkündet.

So werden Marcel Barinka, Lucas Dumont, Quinton Howden, Philipp Maurer, Marcel Müller, Carl Neill, Justin Pogge, Tomas Pöpperle und Colin Ugbekile den KEC in jedem Fall verlassen. Dumont soll nach Wolfsburg wechseln, Barinka schließt sich den Eisbären Berlin an und Marcel Müller einigte sich mit den Krefeld Pinguinen. Ob der Stürmer nach dem Abstieg in die DEL2 wirklich zurück zum KEV wechseln wird, ist unklar.

Überraschend hat sich der Verein auch mit Jon Matsumoto über ein neues Arbeitspapier einigen können. Der Stürmer wird einen deutschen Pass beantragen, so dass der 35-Jährige nicht mehr unter das Ausländerkontingent fällt.

Kölner Haie: Mit einem Quintett werden noch Gespräche geführt

Gespräche über eine Vertragsverlängerung werden außerdem noch mit Jonas Holøs, David McIntyre, Alex Roach, Pat Sieloff und Pascal Zerressen geführt.

Perspektivisch hat der Verein die Junghaie Justin Büsing, Edwin Tropmann und Leon Willerscheid mit einer Förderlizenz ausgestattet. Leo Hafenrichter und Kevin Niedenz befinden sich weiterhin in dem Entwicklungsprogramm des KEC. Sie sollen über das bewährte Kooperations-Dreieck mit DEL2-Partner Bad Nauheim, den Junghaien und den Haie-Profis in ihrer Entwicklung gefördert werden.

So sieht der aktuelle Kader der Haie für die kommende Saison aus:

Tor: Niklas Lunemann

Abwehr:Maury Edwards, Maximilian Glötzl, Moritz Müller, Jan Luca Sennhenn

Sturm: Julian Chrobot, Landon Ferraro, Maxi Kammerer, Jon Matsumoto, Alex Oblinger, Mark Olver, Zach Sill, Pascal Steck

Andreas Thuresson, Luis Üffing, Sebastian Uvira, Robin van Calster