FC-Trainer Steffen Baumgart. Foto: Bopp

Köln | Diese Nachricht erfreut jeden Fan des 1. FC Köln. Steffen Baumgart hat seinen Vertrag als Trainer vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2024 verlängert.

„Es ist eine freudige Botschaft, Steffen hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Das freut alle sehr. Alle Verantwortlichen, alle Mitarbeiter, alle Spieler und alle, die dabei sind. Diese Unterschrift war von allen erwartet worden, ist aber genauso positiv. Er ist der zentrale Aspekt und Mensch, warum der FC in der letzten Saison so attraktiven Fußball gespielt hat“, erklärte Christian Keller glücklich.

Steffen Baumgart hat Vertrag verlängert

Der FC-Geschäftsführer führte weiter aus: „Warum wir den Vertrag nur um ein Jahr verlängert haben, ist ganz einfach. Es liegt nicht an der Länge, wie gut eine Zusammenarbeit ist, sondern eher am regelmäßigen Austausch. Wir haben vereinbart, dass wir uns im Jahresrhythmus zusammensetzen werden, dann kann man den Vertrag immer noch weiter verlängern. Wir streben alle eine längere Zusammenarbeit an. „

Als Vorbild für das Vertrags-Modell dient dabei der SC Freiburg, der seit Jahren mit Christian Streich jeweils um eine Saison verlängert. „Geleitet hat uns dabei ein Positivbeispiel mit jahrelangem Vorbildcharakter. Wir werden uns fortan im Rhythmus des Freiburger Modells zusammensetzen und gemeinsam entscheiden, ob und wie wir die Zukunft zusammen angehen wollen“, sagte Keller.

Auch Baumgart zeigte sich zufrieden mit seiner geregelten Zukunft. Der Coach erklärte die ausschlaggebenden Gründe für seine Verlängerung: „Die Gespräche mit dem FC gingen zügig vonstatten. Für uns alle war schnell klar, wie wir das angehen und wie wir in Zukunft zusammenarbeiten wollen. Ich bin sehr gerne hier, weil ich mich beim FC und in der Stadt sehr wohlfühle. Das Wichtigste für uns alle ist, dass wir nicht nur Erfolg gehabt haben, sondern auch Spaß gehabt haben.“

Steffen Baumgart: Der Weg ist noch nicht beendet

Er fügte weiter aus: „Ich bin mir relativ sicher, dass unser Weg noch nicht beendet ist und wir noch ein paar Ziele haben sollten. Gerade, was die Weiterentwicklung des Vereins angeht. Das wollen wir gemeinsam erfolgreich angehen.“

Damit ist die Zukunft auf der sportlich wichtigsten Position vor dem Trainingsstart am heutigen Montag auf die neue Saison geklärt und der FC kann mit Volldampf in die Spielzeit starten kann.

Und die neue Saison wird sicherlich nicht einfach, denn die Erwartungen werden nach der tollen letzten Spielzeit in der Bundesliga mit dem siebten Platz sicherlich höher werden. Neben dem Druck kommt auch die Dreifach-Belastung mit Bundesliga, DFB-Pokal und Conference League auf den FC zu.

Deshalb möchte Baumgart auch keinen spezielles Platz als erklärtes Ziel abgeben: „Wir wollen weiterhin guten Fußball spielen und den Verein entwickeln. Oben anzukommen ist das eine, oben zu bleiben das andere. Wir hätten im letzten Jahr auch Neunter werden können und hätten eine tolle Runde gespielt“, so der Coach. „Wir müssen uns weiter stabilisieren und dafür sorgen, dass wir den Verein aus Schwierigkeiten raushalten.“

Denn die Konkurrenz weiß nach den tollen Leistungen im letzten Jahr, dass der FC ein mehr als ernstzunehmender Gegner geworden ist. Baumgart: „Wir haben schon in den restlichen beiden Spielen gemerkt, dass sich die Mannschaften auf unseren Spielstil umgestellt hat. Wir werden sicherlich neue Lösungen finden müssen, um erfolgreich zu sein.“

1. FC Köln: Baumgart freut sich auf hungrige Neuzugänge

Dafür hat der FC viele junge und hungrige Profis verpflichtet, die sich in Köln zu Stammspielern entwickeln sollen. Linton Maina (Hannover), Steffen Tigges (Borussia Dortmund), Kristian Pedersen von Birmingham City sowie Denis Huseinbasic (Kickers Offenbach) und Eric Martel (RB Leipzig) sind fix. Dazu zog der Verein die Kaufoption bei Luca Kilian.

„Das sind alles Jungs, auf die ich mich sehr freue. Jetzt gilt es, sie in unsere gute Mannschaft zu integrieren. Mit dem Kader können wir schon sehr gut in die Saison starten. Wir sind also gut aufgestellt“, betont Baumgart.