Köln | Jetzt ist alles in trockenen Tüchern: Anthony Modeste wird den 1. FC Köln verlassen und zu Borussia Dortmund wechseln. Nachdem der Franzose den Medizincheck bestanden hat, unterschrieb er einen Vertrag bis Sommer 2023 beim BVB.
Im Ruhrgebiet wird der 34-Jährige den Part einnehmen, der eigentlich Sebastien Haller zugedacht war. Der Stürmer erkrankte jedoch an einem Tumor und wird noch Monate ausfallen. Modeste soll solange die Lücke füllen.
„Köln wird immer meine zweite Heimat bleiben – ich liebe den Club und die Stadt. Dem FC und Steffen Baumgart, der immer an mich geglaubt hat, bin ich sehr dankbar für die schöne und erfolgreiche Zeit hier“, hieß es in einem Statement von Modeste in einer Pressemitteilung des FC.
Anthony Modeste freut sich auf die Champions League
Darin hieß es weiter: „Trotzdem habe ich mich jetzt für einen Wechsel entschieden. Mit dem Angebot des BVB hat sich für mich die in meinem Alter einmalige Chance ergeben, Champions League zu spielen und mich auf höchstem Niveau beweisen zu können. Dem FC, dem Trainerteam und meinen Mannschaftskollegen wünsche ich eine erfolgreiche Saison und bin fest davon überzeugt, dass sie den positiven Weg, den wir im letzten Jahr begonnen haben, fortsetzen.“

Aufgrund der angespannten finanziellen Situation haben die Kölner Verantwortlichen dem Deal zugestimmt. Rund fünf Millionen plus mögliche Bonuszahlungen erhält der Klub, zudem werden 3,5 Millionen Euro an Gehalt eingespart. Damit wurden die Ziele vor der Saison erreicht: Der FC wollte den Etat um 20 Prozent reduzieren und einen Transferüberschuss erwirtschaften. Nach dem zuvor Salih Özcan verkauft wurde, sind die Kölner im Plus.
„Mit Tony war vereinbart, dass wir offen sprechen, wenn es ein für ihn interessantes Angebot geben sollte. Im persönlichen Gespräch hat er vergangene Woche klar den Wunsch formuliert, dem Angebot des BVB folgen zu wollen“, erklärte Kölns Geschäftsführer Christian Keller.
Modeste hat großen Stellenwert beim 1. FC Köln
Er fügt an: „Aus diesem Grund haben wir Transfergespräche mit dem BVB aufgenommen und konnten eine für alle Beteiligten gangbare Einigung erzielen. Unabhängig davon wissen wir um Tonys Stellenwert für unsere Mannschaft und um sein Engagement für den FC. Tony hat Großes für den FC geleistet. Das wird bleiben, darf nicht vergessen werden und dafür sind wir ihm sehr dankbar. Genauso gilt es zu respektieren, dass Tony in Dortmund die sportliche Chance erhält, erstmals in seiner Karriere in der UEFA Champions League zu spielen. Wir wünschen ihm deshalb viel Erfolg, alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihm – sei es in unseren Spielen gegen den BVB oder bei anderer Gelegenheit.“
In Dortmund freut man sich über die Verpflichtung: „Vor dem Hintergrund der Erkrankung von Sébastien Haller sind wir glücklich, dass wir unserem Kader mit Anthony Modeste für die laufende Saison kurzfristig einen solchen Stürmer hinzufügen konnten. Einen gestandenen Profi, der die Bundesliga bestens kennt, der in der vergangenen Saison 20 Tore erzielt hat und der mit seinem Profil genau jene Rolle einnehmen kann, die sich unser Trainer Edin Terzic für den BVB-Fußball vorstellt“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Nach dem Abgang des Torjägers, der in der vergangenen Saison 20 Tore für die Geißböcke markierte, muss der FC einen neuen Stürmer suchen, obwohl der FC mit Steffen Tigges und Sargis Adamyan zwei neue Offensivspieler verpflichtet hat.
1. FC Köln: Branimir Hrgota soll Kandidat sein
Nach Informationen des kicker soll der Verein sich um Branimir Hrgota bemühen. Der Angreifer spielt aktuell bei Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth, könnte aber bei einer gewissen Ablöse wechseln. Der FC soll bereit sein, 1,5 Millionen Euro für den Schweden zu bezahlen.
Bis zum 31. August ist die Transferliste noch geöffnet. Zeit genug, um einen geeigneten Kandidaten zu finden. Und es ist auch noch Zeit, um weitere Spieler wie Sebastian Andersson abzugeben.