Moritz Müller und Andreas Thuresson stehen mit Maskottchen Sharky auf der Bühne. Foto: Bopp

Köln | Dieser Auftakt in die neue Saison hat richtig Spaß gemacht. Trotz der Hitze von 34 Grad waren 5.000 Fans bei der großen Saisoneröffnungsfeier der Kölner Haie am Tanzbrunnen dabei. Beste Stimmung herrschte unter den Anhängern, die sich viele Siege während der Saison erhoffen und in Erinnerungen schwelgen konnten.

Schon vor der Vorstellung der neuen Haie mit zehn Neuzugängen war die Atmosphäre am Tanzbrunnen bestens. Die Bläck Fööss, die in diesem Jahr ihr 50. Bühnenjubiläum feiern, und Miljö heizten den Besuchern mit kölschen Liedern ein, ehe es erstmals emotional als die ehemaligen Spieler auf die Bühne beordert wurden.

Dabei wurde nicht nur das neue Team frenetisch gefeiert, sondern besonders auch die Helden früherer Kölner Eishockey-Jahre. Zum 50. Geburtstag des KEC hatten die Verantwortlichen auch Legenden wie Detlev Langemann, Peppi Heiß, Udo Kießling oder Andreas Renz sowie Trainer Hans Zach zur Fanparty geladen.

Kölner Haie denken an ihre Legenden

Und die hatten richtig Spaß auf der Bühne. „Es ist ein komisches, aber unglaubliches schönes Gefühl., Ich war lange nicht mehr in Köln“, erzählte Heiß, der 1995 mit dem KEC die Meisterschaft holte. „Der KEC ist eine Legende in der Liga und es ist toll, wenn der Verein eine Geburtstagsfeier macht und alle dabei sind.“

Haie-Legende Udo Kießling hatte sichtlich Spaß bei der Saisoneröffnung des KEC am Tanzbrunnen. Foto: Bopp

Udo Kießling ergänzte: „Es ist toll, dass die Haie auch an die Alten gedacht hat“, sagte der furchtlose Verteidiger und sprach über alte Erfolge. „Wir hatten ein echtes Team und dazu in den 80er-Jahren auch den sportlichen Erfolg. Außerdem hat es der Verein damals geschafft, interessante Spieler nach Köln zu locken. Hardy Nilsson zum Beispiel war eine Rakete, jeder konnte von ihm partizipieren.“

Kölner Haie warten seit 20 Jahren auf einen Titel

20 Jahre ist es mittlerweile her, dass die treuen Kölner Fans das letzte Mal einen Eishockeytitel bejubeln durften. 2002 gelang der Triumph im dramatischen fünften Finale in Mannheim. Verdammt lange ist das her! Dementsprechend groß ist der Hunger bei Fans und den Verantwortlichen auf die neunte Meisterschaft.

„Wir warten schon sehr lange darauf. Es fehlte oftmals immer den letzte Schritt. Die Mannschaft ist meiner Meinung nach ordentlich verstärkt worden. Ich hoffe, wir schaffen einen Platz unter den besten Sechs und erreichen direkt die Playoffs. Mit einem positiven Lauf ist dann alles möglich“, sagt Peter aus Köln voller Optimismus.

3.000 Besucher feierten die Kölner Haie bei der Saisoneröffnung am Tanzbrunnen. Foto: Bopp

Auch der Klub träumt von einer erfolgreichen Geburtstagssaison. „Wir wollen nach zwei beschissenen Jahren mit einem Lächeln in die Saison gehen und erfolgreich sein. Natürlich ist es für die Kölner Haie das langfristige Ziel eine Deutsche Meisterschaft nach Köln zu holen. Daran arbeiten wir“, betonte Geschäftsführer Philipp Walter. „Wir wollen einen Titel nach Köln holen. Wir sind dieses Jahr nicht der Favorit, aber wir wollen die Lücke zu Mannheim, Berlin oder München schließen.“

Tosender Applaus von den Fans für die forschen Worte, denen die neuformierte Mannschaft mit Uwe Krupp Taten folgen lassen sollen. „Wir arbeiten jeden Tag sehr hart, die Jungs machen einen Super-Eindruck“, lobt der Coach sein Team nach der ersten harten Trainingseinheiten. „Wir freuen uns wieder darauf, vor Fans zu spielen. Für mich geht es darum, den Respekt in der Liga zurück zu gewinnen. Das ist das Motto für dieses Jahr.“

Trainer Uwe Krupp zusammen mit Detlev Langemann auf der Bühne. Foto: Bopp

„Die Sonne scheint, der Dom ist im Hintergrund zu sehen und es sind zigtausende Anhänger gekommen. Da hat man einfach Bock und ist voller Vorfreude“, gibt Moritz Müller, der in sein 20. Profijahr geht, zu. Der Kapitän fügt an: „Es ist ein besonderes Jahr für den Verein mit vielen Highlights mit dem Winter Game. Wir wollen einen guten Lauf in den Playoffs hinlegen. Und wir haben eine schlagkräftige Truppe beisammen.“

Die Bausteine scheinen beisammen zu sein. Jetzt muss Baumeister Krupp daraus ein Gerüst basteln, dass ab März das bestes Eishockey bietet. Damit die Haie mit ihren Anhängern endlich wieder auf einen Titel anstoßen können!