Uwe Krupp zeigte sich beim Sieg über Mannheim mit der Leistung seiner Kölner Haie zufrieden. Foto: Bopp

Köln | Na also, es geht doch! Die Kölner Haie haben im dritten Spiel der Vorbereitung den ersten Sieg errungen. Der KEC besiegte vor 500 Besuchern in der Kölnarena2 die Adler Mannheim mit 3:1 und machte gegenüber den beiden Niederlagen gegen den SC Bern einige Schritte nach vorne.

„Es war eine enge Angelegenheit. Unser Powerplay hat uns heute zwei Tore gebracht, es war eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung“, zeigte sich Trainer Uwe Krupp mit der Leistung seines Teams zufrieden. „Wir freuen uns über den Sieg. Wir haben nun die dritte Woche der Vorbereitung. Wir sind etwas eingespielter und kommen auf Touren.“

Dabei zeigte sich, dass die Haie besonders in den Special Teams in den letzten Trainingseinheiten gut gearbeitet haben. Im Powerplay durften die Gastgeber gleich zweimal jubeln, in Unterzahl stand der KEC kompakt in der Defensive und hielt sich sogar mit zwei Spielern weniger auf dem Eis schadlos.

Mirko Pantkowski zeigte im Spiel gegen die Adler Mannheim eine starke Vorstellung im Tor der Kölner Haie. Foto: Bopp

Das lag auch an Mirko Pantkowski. Der Schlussmann zeigte eine starke Leistung zwischen den Pfosten und rettete seine Mannschaft mehrfach vor einem Gegentreffer. Nur einmal wurde der ehemalige Düsseldorfer bezwungen, als die Adler durch Markus Eisenschmid zum zwischenzeitlichen Ausgleich (31.) kamen.

Kölner Haie: Oblinger sorgt für die Entscheidung

Zuvor hatte Louis-Marc Aubry die Kölner in der 28. Minute in Führung geschossen. Im Powerplay fälschte der Ex-Ingolstädter einen Schuss von Nick Bailen unhaltbar ab. Und auch Maximilian Kammerer (38.) traf mit einem präzisen Schuss unter die Latte bei einem Mann mehr auf dem Eis, die Entscheidung besorgte dann Alexander Oblinger sieben Minuten vor dem Ende.

„Wir haben extrem gut als Mannschaft gespielt und unser System gehalten. Wir haben weniger Strafen kassiert und sind deshalb gut im Rhythmus geblieben“, freute sich Kammerer. „Wir haben die Qualität Spiele zu gewinnen, wenn wir von der Strafbank bleiben. Heute hat man gesehen, dass man mit den Topmannschaften mithalten kann.“

Weiter geht es in der Vorbereitung am 2. September mit dem Freundschaftsspiel gegen den Zweitligisten Bad Nauheim in der Kölnarena2.