Die legendäre 14 hängt an der Hallendecke der Arena. Foto: Bopp

Köln | Köln | Vor dem ersten Spiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft gegen Frankreich (76:63) gab es in der Lanxess-Arena besonders emotionale Momente. Das Trikot mit der Rückennummer 14 von NBA-Legende Dirk Nowitzki wurde unter stehenden Ovationen von 18.500 Zuschauer unter das Hallendach gezogen.

Um 20.07 Uhr erlosch das Licht in der Arena, auf dem Court waren Lichter mit der Nummer 14 und MVP zu sehen. Es galt, im Vorfeld der Partie der deutschen Mannschaft gegen Frankreich den besten deutschen Basketballer aller Zeiten zu ehren und das Trikot von Dirk Nowitzki unter das Hallendach der Lanxess-Arena zu ziehen. 

Tosender Applaus der 18.500 Fans, als der Name Dirk Nowitzki über die Boxen erklang.

Einfach stolz: Weltstar Dirk Nowitzki in Köln. Foto: Bopp

Frank Walter Steinmeier würdigt Dirk Nowitzki in Kölner Lanxess Arena

Während sich der NBA-Champion von 2011 im schicken Anzug und weißem Held auf seinen Stuhl setzte, flimmerte ein kurzer Film über seine einzigartige Karriere auf dem Videowürfel. Den Film hatte der Kölner Leopold Hoesch produziert. Als Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede über das „German Wunderkind“ sprach, schallten MVP-Rufe durch das Henkelmännchen.

Es ist mir eine riesige Ehre , ich habe immer gerne für Deutschland gespielt. Deshalb bedeutet mir diese Auszeichnung sehr viel

Dirk Nowitzki

„Ihre Erfolge sind legendär, ihr Heldenstatus ist auch drei Jahre nach ihrem Karriereende ungebrochen. Ein Star kann man im Sport schnell werden, aber um dauerhaft ein Held zu sein, braucht man auch Charakter und Herz. Sonst reicht es nicht. Sie übernehmen mit ihren Stiftungen große Verantwortung in unserer Gesellschaft und dafür danken wir Ihnen“, sagte der Bundespräsident in seiner Rede.

Bundespräsident Steinmeier und Dirk Nowitzki bei der Ehrung in der Kölner Lanxess Arena. Foto: Bopp

Nach 153 Länderspielen und 18 Jahren für die deutsche Mannschaft wird nun das Nationaltrikot mit der Nummer 14 nie wieder vergeben.

„Es ist mir eine riesige Ehre , ich habe immer gerne für Deutschland gespielt. Deshalb bedeutet mir diese Auszeichnung sehr viel“, erklärte Dirkules, „Es war mit Mitspielern, Trainern und den Fans eine unvergessliche Reise.“

Dirk Nowitzki wuzrde von den 18 500 Fans in Köln frenetisch gefeiert. Foto: Bopp

Zu dieser besonderen Ehre hatten sich auch einige frühere Weggefährten auf den Weg nach Köln gemacht. Mark Cuban, Besitzer der Dallas Mavericks, hatte Nowitzkis Ehefrau Jessica und seine drei Kinder aus Texas mit nach Deutschland gebracht. Auch Dallas-Trainer Jason Kidd sowie Nowitzki-Kumpel Michael Finley waren in Köln dabei. Auch die frühere NBA-Legende Tony Parker ließ sich die Veranstaltung nicht nehmen. Der Franzose drückte jedoch vergeblich „Les Blues“ die Daumen. 

Auch fast die gesamte Nationalmannschaft von 2002, die mit Nowitzki WM-Bronze gewann, war live dabei. „Es bedeutet mir sehr viel, dass ihr alle hier seid. Und vielen Dank an Mark Cuban, der es mir im Sommer immer ermöglicht hat, für mein Land zu spielen“, so der Held des Abends in seiner Dankesrede.

Basketball-EM: Deutschland feiert Auftaktsieg

Seine Nachfolger feierten einen perfekten Start in die Europameisterschaft. Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert besiegte Frankreich nach einer bärenstarken Defensivleistung mit 76:63. Mit viel Energie wurde so der Mitfavorit auf die Titel in die Schranken verwiesen. Dabei waren besonders die Spieler, die von der Bank kamen, wichtige Faktoren.

„Die Leute, die von der Bank kamen, haben einen super Job gemacht“, lobte NBA-Star Dennis Schröder. Der Aufbauspieler meinte besonders die Leistungen von Johannes Thiemann (14 Punkte, sechs Rebounds), Niels Giffey (14/4) und Maodo Lo (13/5).