
Köln| aktualisiert | Am Wochenende hat in Köln das größte Counter-Strike-Turnier Europas stattgefunden. In der Lanxess-Arena konnte sich das deutsche Team G2 im Finale der IEM Cologne 2023 vor ausverkaufter Halle durchsetzen.
Von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August, ging es in der Lanxess Arena nur um eins: E-Sport. Seit 2014 findet hier Europas größtes Counter Strike-Turnier statt, das vom Kölner E-Sport-Unternehmen „ESL Gaming“ veranstaltet wird. Im Finale am Sonntagabend setzte sich das deutsche Team von G2 Esports im „Best-Of-5“-Modus mit 3:1 gegen ENCE durch. Damit nimmt das Team um den deutschen Trainer Jan „Swani” Müller nicht nur den begehrten Pokal, sondern auch ein Preisgeld von 400.000 US-Dollar mit nach Hause. Aus der Berliner E-Sport-Organisation wurde G2-Esports-Profi Nikola Kovač alias „NiKo“ zum wertvollsten Spieler des Turniers (MVP) gekürt. „Es ist der größte Turniersieg meiner Karriere“, sagte G2-Star „NiKo“ nach dem Spiel.
37.000 E-Sports Fans in Köln
Im Rahmen der IEM Cologne war die Lanxess Arena wieder an drei aufeinanderfolgenden Tagen komplett ausverkauft.
Insgesamt 37.000 Fans aus 70 Ländern sollen bei dem Gaming-Event am Wochenende am Start gewesen sein. Insgesamt traten die besten 16 Teams in dem Spiel Counter Strike: Global Offensive (CS:GO) gegeneinander an. Zuvor wurde im Kölner Palladium eine Qualifikationsphase ausgetragen, um aus 24 Teilnehmenden, die 16 besten Player für die finalen Runden zu ermitteln. Nach Angaben des Ausrichters ESL Gaming verzeichnete das Format zudem die bislang höchsten Online-Zuschauerzahlen und die höchste durchschnittliche Einschaltquote in der IEM-Historie – in der Spitze sollen 727.000 Zuschauer den Livestream verfolgt haben.
Für das E-Sport-Event gibt es zudem den Sold-Out-Award der Lanxess Arena. Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher überreichte diesen an Shaun Clark, Senior Director of Game Ecosystem – CS:GO, daher am Sonntag standesgemäß: „Bereits zum siebten Mal findet das Spitzenevent IEM Cologne bei uns in der Arena statt. Dass wir auch dieses Jahr an allen drei Tagen ein ausverkauftes Haus begrüßen durften, zeigt, was für eine Reichweite und starke Community eSports mittlerweile hat. Ich bin sehr stolz, dass wir wieder mal beweisen konnten, dass wir definitiv die „Cathedral of Counter-Strike“ sind. Gemeinsam mit der ESL freue ich mich auf eine tolle eSports-Zukunft hier in Köln.“

Was ist CS:GO?
Für alle, denen das Thema CS:GO noch fremd ist: Bei CS:GO handelt es sich um ein Spiel, einem sogenannten Online-Taktik-Shooter, bei dem Teams, bestehend aus je fünf Spielern, gegeneinander antreten. Ein Spiel besteht aus insgesamt 30 Runden. Dabei sind die Runden relativ kurz: Eine Runde darf maximal eine Minute und 55 Sekunden dauern. Gewonnen hat das Team, das als Erstes in 16 dieser 30 Runden alle Mitglieder der gegnerischen Mannschaft eliminiert hat.
rs