
Köln | Jubel auf der Schäl Sick, Trauer in der Südstadt: Viktoria Köln hat das Pokalfinale gegen die Fortuna mit 2:0 für sich entschieden und qualifizierte sich damit für die erste Runde des DFB-Pokals. Bei der Auslosung am 29. Mai hoffen die Höhenberger nun auf ein tolles Los. Gespielt wird am letzten Wochenende im Juli.
Für die Fortuna endete dagegen die Saison mit einer weiteren Enttäuschung, nachdem die Mannschaft von Alexander Ende den erhofften Aufstieg in die Dritte Liga nicht realisieren konnte. „Ich bin sehr enttäuscht. Ich hätte den Jungs, dem Verein und auch mir von Herzen den Pokal gewünscht. Ich hatte das Gefühl, dass wir dran sind und die zwei Jahre mit einem Donnerschlag beenden können“, meinte der Coach, der die Fortuna mit einer Niederlage verlassen wird.
Viktoria Köln freut sich über 130.000 Euro
Dagegen konnte sich die Viktoria nicht nur über die schöne Einnahme von 130.000 Euro freuen, sondern auch über einen positiven Abschluss, nachdem zuvor der Klassenerhalt in der Dritten Liga gelungen war. „Ich bin megastolz auf die Jungs. Es war nicht immer schön, aber wir haben mit wenigen Chancen viel Ertrag geholt“, freute sich Viktorias Trainer Olaf Janßen. „Es ist das Sahnehäubchen, wir haben während der Saison viel aushalten müssen.“
In dem Derby der beiden Lokalrivalen ging es von der ersten Sekunde an zur Sache. Beide Mannschaften spielten vor 5767 Fans im Sportpark Höhenberg mit einem offenen Visier. Schon nach zwei Minuten prüfte Jamil Siebert Fortunas Torwart Andre Weiß, der den Weitschuss aus dem Winkel faustete.
Viktoria Köln trat gegen Fortuna Köln ersatzgeschwächt an
Aber auch die Südstädter hatten ihre Möglichkeiten. Suheyel Najar scheiterte aber im letzten Moment am herausstürmenden Moritz Nicolas. Gegen die ersatzgeschwächte Viktoria, mit Jastremski, Risse, Thiele, Hong, Marseiler, Kleefisch und Koronkiewicz fehlten gleich sieben Leistungsträger wegen Grippe oder Verletzungen, waren die Rot-Weißen tonangebend, mussten jedoch nach 20 Minuten einen herben Schock hinnehmen. „Durch den Ausfall ist uns eine wichtige Waffe verloren gegangen“, analysierte Ende den Ausfall.
Najar mussten nach einem Zweikampf verletzt raus, nach dem Aus des Offensivspielers gab es einen Bruch im Spielaufbau der Gäste. Das nutzte der Drittligist aus. Buballa gewann einen Zweikampf gegen Fünger, bediente nach einem Doppelpass mit Handle, Jashari und der vollendete mit einem Flachschuss zum 1:0 (28.).
Jashari trifft zur Führung für Viktoria Köln
Der Stürmer, der in der A-Jugend-Bundesliga in 14 Spielen sieben Tore erzielte, erlebte somit einen traumhaften Nachmittag. Erster Einsatz in der ersten Mannschaft, erstes Tor, besser geht es nicht!
Nach dem Rückstand hatte die Fortuna Glück, dass die Höhenberger nicht nachlegten. Buballas Kopfball flog an den Pfosten, Weis rettete den Regionalligist nach einem Knaller von Handle vor dem 0:2.
Die Fortuna kam besser aus der Kabine und hatte gleich zwei große Gelegenheiten zum Ausgleich. Doch Lanius fand in Nicolas seinen Meister und Demaj schaffte es nicht, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu bringen.
Viktoria Köln war effizienter als Fortuna
Das rächte sich: Die Viktoria zeigte sich effizienter vor dem gegnerischen Tor. Nach einer Flanke von Heister erzielte der eingewechselte Amyn das 2:0 (58.). „Ich wusste, dass Flo super Flanken bringen kann. Ich habe den ball nur noch einnicken brauchen“, jubelte der Torschütze, der ebenfalls noch in der A-Jugend spielen kann. „Jetzt wünsche ich nur die Bayern im Pokal.“
Die letzte Hoffnung auf die Wende verloren die Fortuna-Anhänger, nachdem Demaj nur den linken Pfosten traf. So muss der Regionalligist mindestens ein weiteres Jahr warten, um nach 2013 den Mittelrhein-Pokal wieder in die Höhe zu stemmen. Seitdem verloren die Kölner vier Mal das Finale. „Die Viktoria war einfach abgezockter als wir. Man merkte am Ende den Ligen-Unterschied“, gab Janik Löhden zu.
Für die Viktoria war es dagegen der zweite Triumph in Folge und der sechste seit 2014. „Wir haben im richtigen Moment die Tore erzielt. Wir waren total leer, aber die Mannschaft hat alles rausgehauen. Riesenkompliment an die Jungs, heute Abend werden wir einen krönenden Abschluss feiern“, sagte Sportvorstand Franz Wunderlich.