Lachen ist gesund: Erste Karnevalssitzung in der Kinderklinik Amsterdamer Straße
Köln, 01.03.2006, 15:00 Uhr > Auch Kinder, die die "tollen Tage" im Krankenhaus verbringen müssen, sollen auf Karneval nicht verzichten. In den letzten Jahren hatte das Kinderdreigestirn regelmäßig einen echten "Stationsmarathon" durch das Haus absolviert. Diesmal wagte man sich spontan an die erste echte Sitzung...
Uuuuuuuuuuuuuh: der Nubbel brennt lichterloh
Die heiligen Priester des Kneipenfrohsinns malen schwarze Kreuze auf die Stirn von hübschen jungen Damen, das Feuer lodert meterhoch, seit 20 Jahren brennt hier am Rathenauplatz der Nubbel, die gemeinsame Aktion der Wirte des Kwartier Lateng ...
Auch wenn dieses Jahr nicht alle mitmachten. Bei...
Ehrenfelder Dienstagszug: Zug der Superlative und Kamelle ohne Ende
Die Vorortzüge sind immer wieder etwas ganz besonderes und auch besonders schön und groß ist der Ehrenfelder Dienstagszug, der größte in Köln. Über 3000 Jecke Kölner Nordwestler zeigen Volkskarneval auf der Subbelrather, der Venloerstrasse. Und alle Ehrenfelder kommen, von Alternativ bis Konservativ. Der Mix...
Kommentar LKW´s am Zugweg: Warum nicht Tribünen?
Wie aus einem tiefen Tal dringt die Musik zwischen den LKWs und den Dixie-Klos hervor, zumindest in der Venloerstrasse. Kein Jeck kann da mehr drüber hinwegsehen, einige haben sich zwischen den Lastern durchgedrängt und der Rosenmontagszug gleicht hier mehr oder weniger einem Autobahnparkplatz. Eigentlich...
Rosenmontagszug-Motto 2007: „Mir all sin Kölle!“
Karnevalsdienstag, Prinzenfrühstück in der Kölner Bastei, hier wird jedes Jahr das Motto des Rosenmontagszuges der kommenden Session bekannt gegeben. Für die Session 2007 lautet das Motto „Mir all sin Kölle“. Ein Motto für das kölsche Selbstbewußtsein, für Vielfältigkeit, die Toleranz und den Zusammenhalt in...
Jecken feiern ausgelassen, friedlich und schunkeln Mutter Colonia
6,5 Kilometer Zugweg hatten die Teilnehmer bei bitterer Kälte hinter sich, und alle drängte es vor allem ins Warme. Fast den gesamten Zug finden Sie in den kommentierten Fotostrecken.
Bernhard Paul, Circus Roncalli
Eines fiel besonders auf, viele hatten Ihre Kinder mit auf dem Wagen,...
5 Tonnen Schokolade: Fahren Sie virtuell auf dem Wagen beim Veedelszug mit durchs jecke Brück
Schokolade, nur vom Feinsten, Kamelle, Erdnüsse, Fußbälle, Pralinen fielen in Brück vom jecken Himmel aus dem schönen Festwagen von Rudolf Stockey. Der war als chinesischer Wagen mit imme fleundlich lächeln und tollen Drachenfiguren verziert. Report-K.de konnte von ganz oben das jecke Geschehen einfangen und...
Schull und Veedelszöch: Jecke Phantasien handgemacht
400 000 Menschen zog es am Sonntag in Köln an den Straßenradn und das bei eisigen Temperaturen zu dem phantasievollsten Zug neben dem Geisterzug der durch Köln zieht. Und da wird auch mit der Meinung nicht hinter dem Berg gehalten. Themen die die Schulen...
„Dr‘ Zoch kütt“ mit Schnee- und Kamelle-Strüßjer-Jestöber
Auf dem Wagen der Grossen Kölner: Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident von Nordrhein Westfalen, links neben ihm Grosse Kölner Präsident Dr. Joachim Wüst
Die Plaggeköpp sind die Fahnenträger der Kölner Karnevalsgesellschaften. Direkt danach Blaue Funken soweit das Auge blicken kann. Auch die Einleitung der Blauen Funken hat...
Grosse von 1823: Zusatzfeder für Prinz Josef VII
Tradition ist es, daß der Prinz bei seinem letzten Auftritt bei der Grossen von 1823 eine Elferratsfeder an die Kappe gesteckt bekommt. Die Sitzung mit dem Namen "Grosse Sonntagssitzung" fand am 26.2.2006 im Kölner Gürzenich statt, mit einem fulminanten Programm.
Altstädter, dann der Nachwuchstrompeter Lukas...