Mittwoch, März 29, 2023

Köln relevant

Nachrichten, die für Kölner:innen relevant sind.

Frauen in der EU bekommen erstes Kind immer später

Wiesbaden | dts | Frauen in der EU bekommen ihr erstes Kind immer später. Im Jahr 2021 waren sie im Schnitt 29,7 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Mutter wurden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat am...

Der Große Warnstreik ist nun zu Ende – Folgen weitere Streiks?

Köln / Berlin / Frankfurt am Main | dts | Am 27. März stand bundesweit der Verkehr still - keine Busse und Bahnen und kaum ein Zug rollte am gestrigen Tag durch die Städte. Der Warnstreik am Montag war bislang der Größte in diesem...

Über 800.000 Erwerbstätige sind Aufstocker

Berlin | dts | 806.992 Erwerbstätige waren im Oktober auf zusätzliche Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das meldet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Etwa die Hälfte der sogenannten Aufstocker hatte demnach sogar einen sozialversicherungspflichtigen Job. Am häufigsten waren Reinigungskräfte von Armut betroffen. Mehr...

Institut der deutschen Wirtschaft erwartet geringes Wirtschaftswachstum

Köln | dts | Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert für das Jahr 2023 nur ein geringes Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,25 Prozent. Die große Erholung bleibe 2023 aus, "wir stehen vor einer neuen Zeit der Stagflation", sagte IW-Konjunkturexperte Michael Grömling am Montag....

Große Mehrheit hat im Winter weniger geheizt

Berlin | dts | 90 Prozent der Deutschen haben im zurückliegenden Winter versucht, bewusst Heizenergie zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach sparen 58 Prozent "auf jeden Fall" und damit sehr bewusst und 32...

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen

 Wiesbaden | dts | In Deutschland hat es im Jahr 2022 deutlich mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr gegeben. Nachdem im Vorjahr mit rund 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war, stieg die Zahl der gemeldeten Fälle um 9,9 Prozent...

Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert

 München | dts | Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März auf 93,3 Punkte, nach 91,1 Zählern im Februar, wie das Institut am Montag mitteilte. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge. Der neue Wert liegt über...

Tarifkampf lässt vermutlich Gebühren und Steuern steigen

Berlin | dts | Angesichts des Tarifkampfs im Öffentlichen Dienst warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vor einer finanziellen Überlastung der Kommunen und sagt höhere Belastungen für die Bürger voraus. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, viele Kommunen "werden - weil alles...

Statistisches Bundesamt bestätigt sinkende Immobilienpreise auch in Köln

Wiesbaden | dts | Erstmals seit über zehn Jahren bestätigt nun auch das Statistische Bundesamt sinkende Immobilienpreise, nachdem andere Datenanbieter den Rückgang bereits seit Monaten feststellen. Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) sind nach Angaben der Behörde im vierten Quartal 2022 um durchschnittlich 3,6 Prozent...

Institut der deutschen Wirtschaft hält Banken-Situation für fragil

Köln | dts | Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) kommt in einer neuen Studie zu dem Schluss, dass Situation im Bankensektor weiterhin bedrohlich ist. "Die Credit-Suisse-Übernahme führt vor Augen, wie fragil die derzeitige Situation der Banken ist", sagte IW-Direktor Michael Hüther am Freitag....