Sonntag, April 2, 2023

Köln relevant Nachrichten

Nachrichten aus Deutschland, die für Kölner:innen relevant sind.

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert

Potsdam | dts | Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das teilten Arbeitgeber und Gewerkschaften in der Nacht zu Donnerstag mit. Im nächsten Schritt sollen unabhängige Schlichter versuchen, zu einer Lösung zu finden. Vorsitzende der Schlichtungskommission sind der...

Dieselpreis sinkt weiter – E10 teurer

 München | dts | Die Spritpreise in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche uneinheitlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,769 Euro und damit 3,4 Cent mehr als in der Vorwoche, sagte ein ADAC-Sprecher am Mittwoch der dts...

Väteranteil beim Elterngeld steigt weiter

Wiesbaden | dts | Der Anteil männlicher Bezieher von Elterngeld steigt weiter. 2022 lag der Väteranteil bei 26,1 Prozent und damit 0,8 Prozent über dem Wert von 2021, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Jahr 2015 hatte er noch bei 20,9...

Bürger gespalten über Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Berlin | dts | Der von den Gewerkschaften für die Beschäftigen des Öffentlichen Dienstes erhobenen Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn stehen die Bundesbürger weiterhin gespalten gegenüber. 49 Prozent halten diese Lohnforderung für angemessen, ebenso viele für überzogen, wie aus einer aktuellen Umfrage des...

Frauen in der EU bekommen erstes Kind immer später

Wiesbaden | dts | Frauen in der EU bekommen ihr erstes Kind immer später. Im Jahr 2021 waren sie im Schnitt 29,7 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Mutter wurden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat am...

Der Große Warnstreik ist nun zu Ende – Folgen weitere Streiks?

Köln / Berlin / Frankfurt am Main | dts | Am 27. März stand bundesweit der Verkehr still - keine Busse und Bahnen und kaum ein Zug rollte am gestrigen Tag durch die Städte. Der Warnstreik am Montag war bislang der Größte in diesem...

Große Mehrheit hat im Winter weniger geheizt

Berlin | dts | 90 Prozent der Deutschen haben im zurückliegenden Winter versucht, bewusst Heizenergie zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach sparen 58 Prozent "auf jeden Fall" und damit sehr bewusst und 32...

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen

 Wiesbaden | dts | In Deutschland hat es im Jahr 2022 deutlich mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr gegeben. Nachdem im Vorjahr mit rund 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war, stieg die Zahl der gemeldeten Fälle um 9,9 Prozent...

Tarifkampf lässt vermutlich Gebühren und Steuern steigen

Berlin | dts | Angesichts des Tarifkampfs im Öffentlichen Dienst warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vor einer finanziellen Überlastung der Kommunen und sagt höhere Belastungen für die Bürger voraus. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, viele Kommunen "werden - weil alles...

Vor Streik: Sonntag kein Lkw-Fahrverbot – Nachtflüge erlaubt

Berlin | dts |Angesichts des für Montag geplanten massiven Warnstreiks im Verkehrssektor will Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) für das Lkw-Fahrverbot am Sonntag eine Ausnahme zulassen und zugleich Nachtflüge ermöglichen. "Um die Lieferketten möglichst stabil zu halten und die Versorgung nicht zu gefährden, habe ich...