Kartellamt will mehr Wettbewerb für die Deutsche Bahn
Bonn | dts | Das Bundeskartellamt fordert mehr Konkurrenz für die Deutsche Bahn. "Mehr Wettbewerb auf der Schiene ist gut", sagte der Präsident der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Die Deutsche Bahn hat viele subtile Möglichkeiten, Wettbewerb zu behindern. Das sollte man...
Union zweifelt an Wirksamkeit von Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Berlin | dts | Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, mit dem die Bundesregierung den Fachkräftemangel mindern will, wird nach Überzeugung der Unionsfraktion im Bundestag das Problem nicht lösen. "Dieses Gesetz ändert nichts daran, dass es viel zu lange dauert, bis ausländische Fachkräfte ein Visum erhalten und bis...
Wirtschaftsleistung im dritten Quartal in Deutschland leicht gesunken
Wiesbaden | dts | Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2023 leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ließ gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent nach, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Eine erste Schätzung von Ende Oktober wurde damit bestätigt.
"Nach der schwachen...
Deutsche Wirtschaft will Neustart in Wirtschaftspolitik
Berlin | dts | Angesichts der Haushaltskrise im Bund und zahlreicher infrage stehender Förderprogramme fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Neustart in der Wirtschaftspolitik.
Man werde die Transformation des Wirtschaftsstandorts hin zu Klimaneutralität nicht mit staatlichen Verboten und der Förderung einzelner Großprojekte...
Grüne stellen MPK-Beschluss für schnelleres Bauen infrage
Berlin | dts | Die Grünen-Bundestagsfraktion stellt die Umsetzung des von Bund und Ländern beschlossenen "Deutschlandpakts" zur Beschleunigung von Planungsverfahren infrage.
"Mit diesen Vorschlägen wird nicht beschleunigt, sondern einfach nur Umweltschutz abgebaut", sagte der umweltpolitische Sprecher Jan-Niclas Gesenhues dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". In Zeiten von...
Netzagentur ruft Bürger zum sparsamen Heizen auf
Bonn | dts | Trotz voller Gasspeicher ruft der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, die Bürger zum Energiesparen auf.
"Auch in diesem Winter ist es sinnvoll, eine Familienkonferenz einzuberufen und sich zu fragen, ob man jedem wirklich in jedem Raum dieselbe Temperatur braucht, oder...
Lokführergewerkschaft GDL leitet Urabstimmung zu Streiks ein
Frankfurt am Main | dts | Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung über Streiks auf. "Wir erwarten, dass unsere Mitglieder der Hinhaltetaktik der Arbeitgeber eine eindeutige Antwort erteilen", sagte der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky am Freitagabend. Die GDL benötigt mindestens...
Mehrheit der Unternehmen will Homeoffice-Vereinbarungen behalten
München | dts | Die meisten Unternehmen in Deutschland (84 Prozent) wollen ihre gegenwärtigen Regeln zum Homeoffice beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. "Dies gilt in allen Wirtschaftszweigen sowie bei kleineren, mittleren wie größeren Unternehmen gleichermaßen",...
Großhandelspreise verzeichnen stärksten Rückgang seit drei Jahren
Wiesbaden | dts | Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2023 um 4,2 Prozent niedriger als im Oktober 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2020 (-4,3 Prozent gegenüber Mai 2019)....
Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Coca-Cola
Bonn | dts | Das Bundeskartellamt hat ein Missbrauchsverfahren gegen den Getränkekonzern Coca-Cola eingeleitet. "Es bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Coca-Cola durch die Ausgestaltung seiner Konditionen gegenüber dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, insbesondere die Rabattgestaltung, andere Unternehmen in ihren wettbewerblichen Möglichkeiten behindern könnte", sagte Kartellamtschef Andreas Mundt...