Samstag, März 25, 2023

Köln relevant Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland, die für Kölner:innen relevant sind.

Bundesbank erwartet deutlich zurückgehende Inflation

Frankfurt/Main | dts | Die Bundesbank erwartet eine sinkende Teuerungsrate. "Im März dürfte die Inflationsrate in Deutschland aufgrund eines Basiseffekts deutlich zurückgehen", heißt es im aktuellen Monatsbericht, der am Montag veröffentlicht wurde. "Infolge der russischen Invasion der Ukraine waren die Energiepreise im März 2022...

Gaswirtschaft meldet Durchbruch bei Einführung von Wasserstoff

Berlin | dts | Die deutsche Gaswirtschaft hat einen Durchbruch bei der flächendeckenden Einführung von Wasserstoff erzielt. In einem Schreiben informierte der Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) die Bundesregierung darüber, dass "sämtliche Rohrleitungsstähle für den Transport von Wasserstoff grundsätzlich geeignet" seien, heißt es...

Mehr Anfänger in Bildungsprogrammen zwischen Schule und Ausbildung

Wiesbaden | dts | Mehr junge Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen. Die Anfängerzahl nahm gegenüber 2021 um gut sechs Prozent oder 14.000 Personen zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der...

Sechs Millionen Rentner müssen Steuern zahlen

Berlin | dts | Die Rentensteuer belastet immer mehr Senioren. Wie die "Bild" in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf eine neue Statistik des Bundesfinanzministeriums berichtet, müssen inzwischen rund sechs Millionen Rentner Steuern zahlen. Danach stieg die Zahl der steuerpflichtigen Senioren im Jahr 2018 auf...

Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Berlin | dts | Während das EU-Parlament das Aus für Neu-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 beschlossen hat und die Bundesregierung neuerdings in dieser Frage uneins ist, stößt das Vorhaben bei den deutschen Bürgern auf deutliche Ablehnung. Rund zwei Drittel (67 Prozent) lehnen...

Zahl der Insolvenzen legt zu

Wiesbaden | dts | Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland legt zu. Im Februar wurden 10,8 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Im Januar war die Zahl noch um 3,2 Prozent gegenüber Dezember 2022 gesunken. Bei den...

Hohe Inflation prägt Konsumausgaben der privaten Haushalte

Wiesbaden | dts | Die privaten Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr für Konsumgüter ausgegeben. Die Konsumausgaben stiegen im Inland nominal um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, preisbereinigt um 3,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die...

Supermärkte klagen über Lieferengpässe

München | dts | Die Einzelhändler von Lebensmitteln bleiben am stärksten von Lieferengpässen betroffen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Im Februar meldeten 86 Prozent der befragten Unternehmen entsprechende Probleme, nach 96 Prozent im Januar. "Schwierige Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern...

Gaspreisbremse: Über 1.000 Unternehmen stellen Entlastungsanträge

Berlin | dts | Mehr als 1.000 deutsche Versorgungsunternehmen und Lieferanten haben bisher beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) Anträge im Rahmen der Gas- und Wärmepreisbremse auf Entlastung gestellt. Das geht aus der Antwort des BMWK auf eine schriftliche Frage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor, über die...

Bundesregierung drängt DFB und Uefa zu klimaneutraler Euro 2024

Berlin | dts | Das Bundeswirtschaftsministerium will die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zur Klimaneutralität drängen. Laut einem "vertraulichen Strategiepapier" sollen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der europäische Verband Uefa für eine "umfassende Kompensation" der CO2-Emissionen des Turniers sorgen und auch die "vollständige...