Samstag, März 25, 2023

Köln relevant Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland, die für Kölner:innen relevant sind.

Erzeugerpreise in der Landwirtschaft steigen langsamer

Wiesbaden | dts | Der Anstieg der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte hat sich den vierten Monat in Folge abgeschwächt. Im Januar waren die Preise um 25,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Dezember hatte die Veränderungsrate gegenüber...

Kliniken erwarten Einschränkungen wegen wirtschaftlicher Lage

 Berlin | dts | Gut die Hälfte aller Krankenhäuser in Deutschland geht davon aus, dass sie wegen einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den kommenden sechs Monaten die medizinische Versorgung einschränken muss. Das ergibt sich aus dem jüngsten "Krankenhaus-Index" der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), über den...

Weniger Beschäftigte in der Gastronomie als vor Corona

Wiesbaden | dts | Die Gastronomie hat im Zuge der Coronapandemie deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Demnach...

Ungleichheit bei Einkommen steigt

München | dts | Die Ungleichheit bei den Einkommen in Deutschland steigt. Das geht aus Steuerdaten hervor, die das Ifo-Institut und Econpol Europe analysiert haben. Demnach erzielten im Jahr 1998 die zehn Prozent reichsten Steuerzahler 33,8 Prozent der Einkommen. Im Jahr 2016 stieg der Wert...

Inflationsrate von 8,7 Prozent im Februar bestätigt

Wiesbaden | dts | Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2023 mit +8,7 Prozent bestätigt. Anfang des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Januar hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 Prozent gelegen. "Die Inflationsrate verharrt auf einem...

Mehr Stromerzeugung aus Kohle

Wiesbaden | dts | Die Stromerzeugung aus Kohle hat in Deutschland im vergangenen Jahr zugenommen. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr belief sich nach vorläufigen Ergebnissen auf 8,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Ein Drittel (33,3 Prozent) des in Deutschland erzeugten...

Inflation: DIW empfiehlt MwSt-Senkung für Grundversorgung

Berlin | dts | Der Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich angesichts der hohen Inflation für Maßnahmen ausgesprochen, um insbesondere Menschen mit geringen Einkommen zu entlasten. "Konkret sollte die Politik die Mehrwertsteuer auf gesunde und nachhaltige Lebensmittel und andere...

Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichen neuen Höchststand

Wiesbaden | dts | Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mitteilte, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 112,6 Milliarden Euro. Damit...

Studie: Fachkräftemangel vor allem in typischen Frauenberufen

Köln | dts | Fünf der zehn vom Fachkräftemangel am stärksten betroffenen Berufe in Deutschland sind typische Frauenberufe. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Demnach fehlten aktuell bundesweit rund 633.000...

Ist der Streit um das Gender-Pay-Gap nur eine „Scheindebatte“?

Köln / Berlin | dts | Im Streit um den sogenannten Gender-Pay-Gap warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Politiker und Bundesregierung vor falschen Interpretationen und Schlussfolgerungen. "Der Gender-Pay-Gap ist eine Scheindebatte", sagte IW-Arbeitsmarktexpertin Andrea Hammermann der "Bild" (Dienstagausgabe). Die Ursachen für die unterschiedlich...