Köln relevant Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland, die für Kölner:innen relevant sind.

Kassenärzte warnen vor Einschränkung der medizinischen Versorgung

Berlin | dts | Die Kassenärzte warnen vor Einschränkungen bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, sollte die Ampelkoalition zugesagte Reformen weiterhin nicht umsetzen. "Es wird ohne Kurskorrekturen sehr zeitnah zu deutlich spürbaren Verschlechterungen der Versorgung kommen", kündigte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem Schreiben an...

Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau

München | dts | Im deutschen Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4 Prozent der Firmen betroffen, nach 20,7 Prozent im Vormonat, wie eine Erhebung des Münchener Ifo-Instituts ergab. "Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen...

 Regierung hofft auf günstigere Bahntickets

Berlin | dts | Die Bundesregierung erhofft sich von der Generalsanierung der Bahn auch günstigere Tickets. Der Schienenbeauftragte und parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Michael Theurer (FDP), sagte der "Rheinischen Post" (Montagausgabe): "Im Fernverkehr wollen wir mit einem generalsanierten Netz und ausreichender Kapazität mehr Wettbewerb...

Amazon lehnt Tarifvertrag für Beschäftigte weiter ab

Berlin | dts | Der Amazon-Deutschland-Chef Rocco Bräuniger lehnt einen Tarifvertrag für die rund 36.000 Beschäftigten des Konzerns weiterhin ab. "Wir sind in stetigem Austausch mit unseren Betriebsräten und Beschäftigten direkt", sagte der deutsche CEO den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir haben in jedem...

Weiter deutlich mehr Insolvenzen beantragt

Wiesbaden | dts | Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im September weiter gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat legte sie um 19,5 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Freitag mit. Im August 2023 hatte sie bereits um 13,8...

Verdi will für Beschäftigte der Länder 10,5 Prozent mehr Lohn

Berlin | dts | Verdi fordert in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich. "Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch", sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke am Mittwoch. Nachwuchskräfte sollen zudem nach Vorstellung der Bundestarifkommission von...

Inflationsrate von 4,5 Prozent im September bestätigt

Wiesbaden | dts | Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat September 2023 mit +4,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im August und Juli 2023 hatte die Inflationsrate noch über sechs Prozent gelegen (+6,1...

Bahn erhöht Preise erneut deutlich

Berlin | dts | Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember erneut deutlich. Durchschnittlich betrage die Preissteigerung 4,9 Prozent, teilte der Konzern am Dienstag mit. Um diesen Wert erhöhen sich demnach auch im Durchschnitt die Flexpreise. Neu ist, dass...

Geschäftslage im Einzelhandel etwas verschlechtert

München | dts | Die Geschäftslage bei den deutschen Einzelhändlern hat sich etwas verschlechtert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Der entsprechende Indikator fiel demnach von -7,2 Punkten im August auf -9,8 Punkte im September. Die...

Eurowings fordert von Klima-Aktivisten 120.000 Euro Schadensersatz 

Berlin | dts | Die Lufthansa-Tochter "Eurowings" fordert von den Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" wegen ihrer Blockade-Aktionen an deutschen Flughäfen hohe Schadensersatzzahlungen. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" verlangt "Eurowings" von sechs Aktivisten, die im November 2022 für zwei Stunden den Berliner Flughafen BER...