Köln relevant Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland, die für Kölner:innen relevant sind.

Sonderregelungen zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld laufen früher aus

Zum Jahresbeginn 2012 tragen die Arbeitgeber wieder allein die Sozialversicherungsbeiträge auf das Kurzarbeitergeld. Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitmarkt wurde das Enddatum der Sonderreglungen vorverlegt. Die Regelungen wurden 2009 im Rahmen der Konjunkturpakete eingeführt, um den Erhalt von Arbeitsplätzen zu erleichtern.Die...

Gegen Ausbeutung und Personalabbau – Warnstreik vor Postbank

Verhandlungen ankurbeln Rund 200 Beschäftigte der Postbank und ihrer Töchterunternehmen verbündeten sich heute früh mit der Unterstützung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Köln (ver.di) auf dem Platz der Postbank in Gremberghoven zu einem Streik. Der Warnstreik soll die anstehenden Verhandlungen, die auch in der heutigen Betriebsratversammlung im...

Ernst-Schneider-Preis 2011 der deutschen IHKs in Köln verliehen

Im Ernst-Schneider-Preis, wurden gestern die Preise verliehen. Vor 650 Gästen rief der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Paul Bauwens-Adenauer, bei der feierlichen Jubiläumsveranstaltung in der Kölner Vulkanhalle zu einer sachkundigen Wirtschaftsberichterstattung auf: „Ökonomische Entscheidungen müssen den Menschen besser erklärt werden. Sie bestimmen...

Neuerschienung: Abgeschmiert – Wie Deutschland durch Korruption heruntergewirtschaftet wird

In seinem neuen Buch "Abgeschmiert – Wie Deutschland durch Korruption heruntergewirtschaftet wird" fordert Frank Überall die Ernennung einer Ombudsperson für Parteien: „Korruption hat es immer gegeben und wird es immer geben, das gilt für Parteien genauso wie für Behörden oder...

Luftsicherheitsassisten fordern bessere Regelungen ihrer Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten der Sicherheitskräfte schwanken sehr stark, immer wieder würden kurzfristig Dienstpläne geändert, was zum Teil sogar mit Einkommensverlusten verbunden sei, teilte ver.di Köln mit. Insgesamt würde von ihnen eine hohe Flexibilität verlangt, ohne dass es hierfür eine entsprechende ...

Versandhaus-Unternehmer Otto geehrt: Ein Sozialökonom und ehrlicher Kaufmann

“Otto find ich gut“, so NRW-Wirtschaftsminister Norbert Walter-Borjans. Mit dem Slogan spielte er aber keineswegs auf die ästhetische Komponente des Modehauses, sondern auf das Wirtschaften Michael Ottos an. „Wir ehren mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award das nachhaltige Wirtschaften und das sozialökonomische...

Wettbewerb „Plagiarius“: Dreisteste Fälschung gesucht

Seit 1977 rückt der Preis das Geschäft mit Plagiaten in den Vordergrund. In jedem jahr wird die dreisteste Fälschung gekürt. Trophäe des Preises ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase - als Symbol für die Gewinne, die die Produktpiraten auf Kosten innovativer Unternehmen erwirtschaften....

Opel will Absatz in Russland verdoppeln

Besonders auf China setzt Stracke Hoffnungen, obwohl dort auch die anderen Marken des General-Motors-Konzerns präsent sind. "In einem großen Markt wie China gibt es genug Platz für Opel, Buick und Chevrolet. Opel hat hier einen guten Ruf und steht für `German Engineering`. Wir wollen...

Daimler setzt auf neues Finanzierungsmodell für Elektroautos

Die Stuttgarter fühlen sich so in der Lage für den Smart ED 3, der ab Frühjahr 2012 zu kaufen sein soll, eine Preisattacke anzukündigen: "Das wird eine Kampfansage an die Konkurrenz", erfuhr die Zeitung aus dem Unternehmen. Der batteriebetriebene Smart soll laut den Informationen...

Kraftstoffpreise im August gegenüber Vormonat leicht gesunken

Die niedrigeren Rohölpreise hatten für eine leichte Entlastung gesorgt. Zudem war der August ein Monat mit großen Preisschwankungen. Sowohl beim Benzin als auch beim Dieselkraftstoff gaben die monatlichen Durchschnittspreise gegenüber dem Juli um über drei Cent nach. Besonders hoch fiel die Tankrechnung am 2....