Eleftheria Lehmann neue Präsidentin des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit
Cornelia -
„Eleftheria Lehmann ist mit sofortiger Wirkung zur Präsidentin des Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit bestellt worden“, sagte heute der Staatssekretär im Gesundheits- und Arbeitsministerium, Walter Döllinger. Bisher hat Lehmann das Landesinstitut kommissarisch geleitet. In dem Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit sind die bisherige Landesanstalt...
Jeder zweite Erwerbstätige muss auch samstags arbeiten
Das teilte heute das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mit. Zehn Jahre zuvor, im Jahr 1998, seien nur 41,4 Prozent von Samstagsarbeit betroffen gewesen. Zudem gaben im vergangenen Jahr 26,7 Prozent der Erwerbstätigen an, sogar ständig oder regelmäßig auch samstags arbeiten zu müssen. Jeder...
Privatversicherer wollen mehr Freiheit beim Ärztehonorar
"Wir wollen die Möglichkeit, über Qualität zu reden, über Mengen und auch über die Bezahlung", sagte PKV-Verbandsdirektor Volker Leienbach in einem Gespräch mit dem "Tagesspiegel". Bei der neuen Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte müsse es auch Öffnungsklauseln geben, "die es uns erlauben, in freiwilliger...
DIHK-Präsident lehnt Zwangshilfen für Banken ab
Man müsse erst abwarten, wie die bereits vorhandenen Instrumentarien wirkten, sagte Driftmann in einem Interview im Deutschlandfunk. Dennoch solle die Politik die Geldinstitute in Gesprächen davon überzeugen, mehr Darlehen freizugeben. Zwar gebe es derzeit noch keine wirkliche Kreditklemme, es werde aber für viele Unternehmen...
DAK-Chef: Kassen verlangen ab 2010 Zusatzbeiträge
Herbert Rebscher, Chef der DAK, sagte in einem Gespräch mit der "Rheinischen Post", dass es ab 2010 "flächendeckend Zusatzbeiträge" geben. Als Grund nannte er die schlechte finanzielle Ausstattung der Kassen. Schon in diesem Jahr hätten die Kassen drei Milliarden Euro weniger, als sie brauchten....
Drei Bieter reichen Vertragsentwürfe für Opel ein
Dies teilte die Europazentrale von GM heute Abend in Zürich mit. Bis zum Ablauf der Frist hatten sowohl der Zulieferer Magna, der Finanzinvestor RHJ International als auch der chinesische Hersteller BAIC ihre Vorschläge eingereicht. Während Magna und RHJ als Favoriten im Bieterstreit angesehen werden,...
Acht Millionen Euro für Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Cornelia -
Mehr als acht Millionen Euro fließen in diesem Jahr in den Ausbau und die Bereitstellung von Werkstattplätzen für behinderte Menschen, genauso viel wie auch in den vergangenen Jahren. In den aktuell 140 Werkstätten stehen mehr als 60.000 Werkstattplätze für behinderte Menschen zur Verfügung, die...
2008: Mehr Fälle von Häuslicher Gewalt
Cornelia -
Im vergangenen Jahr hat die Polizei Nordrhein-Westfalen 22.586 Fälle von Häuslicher Gewalt bearbeitet. Das sind über 2.000 Fälle mehr als im Jahr davor. Häusliche Gewalt spielt sich im engsten sozialen Kreis, also in Beziehungen ab und umfasst eine breite Palette von Straftaten. Dabei sind...
ARD arbeitet für Eurovision Song Contest mit Stefan Raab zusammen
Das teilten heute die TV-Sender ARD und Pro Sieben mit. In einem nationalen Vorentscheid sollen insgesamt 20 deutsche Kandidaten für den Singwettbewerb ermittelt werden. Die Auswahlsendungen sollen dann abwechselnd in der ARD und bei Pro Sieben übertragen werden. Weitere Details des Projektes wollen die...
Thüringens Wirtschaftsminister warnt vor Übernahme Opels durch RHJ
Cornelia -
Die angekündigte vorübergehende Stilllegung des Werkes in Eisenach sei völlig inakzeptabel, sagte der CDU-Politiker in einem Interview im Deutschlandradio Kultur. Das wäre praktisch das Aus für das Werk, da man gute Mitarbeiter nicht so lange hinhalten könne. Heute endet eine vom Mutterkonzern General Motors...