Dienstag, März 21, 2023

Köln Politik

Nachrichten aus der Kölner Politik

Zentralbibliothek Köln – Ringen um die Generalsanierung

Köln | Was wird aus der Kölner Zentralbibliothek? Generalsanierung oder Abriss und Neubau mit einem Interim über vier Standorte und auf wie viele Jahre? Heute bezog der BUND Köln Stellung. Der BUND Köln bezieht Stellung zur Frage, was bedeutet es, wenn die Stadtverwaltung dem Rat,...

Köln: 9 neue Familienzentren sollen errichtet werden

Köln | Die Landesregierung NRW fördert den Ausbau von 150 neuen Familienzentren in NRW – 9 davon können in Köln errichtet werden. NRW verfügt derzeit über 3.121 Familienzentren, die etwa Arbeit im Bereich der Familienbildung und -beratung, Gesundheitsvorsorge sowie Sprachförderung leisten. Köln verfügt derzeit...

Kölner Rennverein: 300.000 Euro jährlich von der Stadt?

Köln | Die Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch ist im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages langfristig an den Kölner Rennverein verpachtet. Die Bezirksvertretung Nippes debattiert heute und im Anschluss am 21. März der Sportausschuss des Kölner Rates über einen Zuschuss von insgesamt 600.000 Euro an den Kölner Verein...

Hochhäuser in Köln – das debattieren Politik und Verwaltung

Köln | Wie und wo darf in Köln wie hoch gebaut werden? Eine Debatte, die in Köln seit Jahrzehnten intensiv geführt wird. Sie nahm vor allem im letzten Jahr an Fahrt auf durch die Pläne der Versicherung DEVK am Rheinufer ein Hochhaus zu errichten....

Kreuzfeld: Stadt plant mehrjährige Kommunikationsbegleitung

Köln | aktualisiert | Im Kölner Norden soll ein neuer Stadtteil entstehen: Kreuzfeld. Er wird neben Blumenberg emporwachsen. Für das Großbauprojekt soll ein Kommunikationskonzept mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden. Die Stadt plant mit Kosten von 590.370,90 Euro. Der Stadtentwicklungsausschuss soll dies in seiner morgigen...

Märkte am Autokino Porz: Entscheidet sich morgen deren Schicksal?

Köln | Wie geht es weiter mit den Märkten am Autokino in Porz? Das debattiert die Kölner Politik. In der Ratssitzung vom 9. Februar wurde der gemeinsame Antrag "Märkte am Autokino Porz erhalten – rechtliche Rahmenbedingungen anpassen" von SPD, FDP und Linke zur Entscheidung...

Reker fordert schnelle Krankenhaus-Reform von Bund und Land

Köln| Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker fürchtet, dass der Streit zwischen Bund und Ländern über die Krankenhaus-Reform zur weiteren finanziellen Problemen bei den Kliniken führt. So sollen weder die Kommunen noch die Patient:innen und Beschäftigten unter den Unklarheiten oder Verzögerungen leiden. Gemeinsam mit weiteren Oberbürgermeister:innen...

„Essbare Stadt Köln“ erhält internationale Auszeichnung

 Köln | Am 15. März wird das Projekt „Essbare Stadt Köln" eine internationale Auszeichnung für den „Besten Gesamtansatz Essbare Stadt" bei der „Edible Cities Conference" in Barcelona erhalten. Auf der Konferenz in der spanischen Stadt beschäftigen sich Vertreter:innen aus aller Welt mit drängenden Fragen...

„Nötigung“: Kölner OB Henriette Reker erklärt Absage an „Letzte Generation“

Köln | Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat in einem Live-Interview erklärt, den Aktivisten der "Letzten Generation" nicht nachgeben zu wollen. Die Gruppe hat Städten angeboten, künftige Proteste und die sogenannten Klebeaktionen einzustellen. Im Gegenzug sollen sich die Oberbürgermeister für die Ziele der "Letzten Generation" einsetzen, u.a....

Klimawende Köln will Flusswärmepumpe für Neubaugebiet Deutzer Hafen

Köln | Die ersten Veränderungen am Deutzer Hafen sind bereits zu erkennen. Die Mühle verschwindet zusehends und die Bagger leisten ganze Arbeit. Auf dem Gelände des Deutzer Hafens wird ein neuer Stadtteil entstehen. Aber wie werden die Neubauten mit Wärmeenergie versorgt. Die Klimawende Köln...