Bürgereingabe zu Luftverschmutzung in Sülz
Köln | Eine Bürgereingabe nach §24 Gemeindeordnung NRW fordert den besseren Schutz von Kindern im Stadtbezirk Lindenthal vor Luftverschmutzung. Das antwortet die städtische Verwaltung.
Die Eingabe des oder der Kölner Bürger:in fordert im Umfeld von Kindertagesstätten, Schulen oder Spielplätzen die Einhaltung der WHO-Leitlinien 2021 für...
Medien- und Kreativwirtschaft: Diese 4 Projekte sollen gefördert werden
Köln | Aus der Kulturförderabgabe stehen für 4 Projekte aus der Medien- und Kreativwirtschaft 35.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Der Wirtschaftsausschuss des Kölner Rates wird am 20. April über deren Vergabe entscheiden.
Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft KölnBusiness wurde an der Auswahl der vier Projekte beteiligt.
Die...
Hochhausbau in Köln – Politik hat weiteren Beratungsbedarf
Köln | Wie hoch dürfen Hochhäuser in Köln aktuell und in Zukunft gebaut werden? Eine Frage die in der Kölner Stadtgesellschaft und den politischen Gremien diskutiert und debattiert wird. Dabei gibt es durchaus kontroverse Ansichten. Daher will der Stadtentwicklungsausschuss ein Höhenentwicklungskonzept für die Innere...
Kölner Innenstadt: Wie geht es mit der Außengastronomie weiter?
Köln | Werden die Kölner:innen in diesem Frühjahr die Außengastronomie wie im vergangenen Sommer genießen können? Das ist nicht nur abhängig vom Wetter, sondern von den Entscheidungen der Kölner Politik und Stadtverwaltung. Die Fraktionen der Parteien Grüne, SPD, FDP, Die Partei in der Bezirksvertretung...
Mobilitätsbeirat diskutiert über künftiges Leitbild für Kölner Mobilität
Köln | Die zweiten Sitzung des Mobilitätsbeirats zur Entwicklung des nachhaltigen Mobilitätsplans „Besser durch Köln" hat am Dienstag, 28. März 2023, stattgefunden. Dabei diskutierten 30 Personen aus Politik, Verwaltung sowie aus Verbänden und Interessensgruppen der Bereiche Mobilität, Wirtschaft und Soziales über das künftige Leitbild...
Ratsbündnis von sich überzeugt – Halbzeitbilanz
Köln | Grün, Schwarz und Lila – also Grüne, CDU und Volt bilden das sogenannte Ratsbündnis, das seit März 2021 – nach der Kommunalwahl vom 13. September 2020 – die Geschicke der Stadt lenkt und leitet. Das Dreierbündnis zog Halbzeitbilanz. Die kommenden Kommunalwahlen in...
BV Innenstadt: Pkw-Stellplätze im Inneren Grüngürtel werden entsiegelt
Köln | Der Beschluss der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt stammt aus dem April 2022: Eine ganze Reihe von Stellplätzen für Pkw, die derzeit noch entlang der großen Straßen zur Verfügung stehen, sollen entsiegelt werden. Dazu nimmt die Stadtverwaltung jetzt Stellung zur Sitzung der BV Innenstadt...
Stadtradeln 2023 startet in Köln am 2. Juni
Köln | 1,4 Millionen Kilometer radelten die 8.926 Kölner Stadtradler:innen in 400 Teams im vergangenen Jahr. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Köln am internationalen Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz: Stadtradeln. Die Stadtverwaltung gab heute die Termine für das Jahr 2023 bekannt:...
Ausschüsse befassen sich mit geänderter Wohnraumförderung 2023
Köln | In den vergangenen beiden Jahren 2021 und 2022 wurde weniger als 500 geförderte Wohneinheiten in Köln im Neubau fertiggestellt. Im Sechsjahresvergleich die niedrigste Anzahl. Für 2023 verbessern sich die Konditionen bei der Wohnraumförderung.
Lag der Anteil neugebauter geförderter Wohnungen in den Jahren 2017...
Rat der Stadt Köln beschließt Masterplan Stadtgrün
Köln | Der Rat der Stadt Köln hat am 23. März den Masterplan Stadtgrün beschlossen. Der Plan stellt nun erstmals eine gesamtstädtische Grundlage für die Sicherung und Entwicklung des Kölner Grüns dar. Zukünftige Entscheidungen für die Sicherung und Komplettierung der grünen Strukturen als auch...