Liegenschaftsausschuss: Kauft die Stadt die Landesliegenschaften in der Riehler Straße?
Köln | Es geht um die ehemalige Oberfinanzdirektion Köln am Riehler Platz 2 und die Generalzolldirektion in der Kölner Wörthstraße 1-3. Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt will den Erwerb der Landesliegenschaften vom BLB NRW und forciert dies mit einem Beschluss. Der Rat verschob in seiner...
Liegenschaftsausschuss: Wie geht es beim „SSM“ in Mülheim weiter?
Köln | Über der Hofeinfahrt zur Düsseldorfer Straße 74 in Köln Mülheim prangt ein gelbes Schild mit drei Buchstaben „SSM“. Die stehen für Sozialistische Selbsthilfe Mülheim. Aber was wird aus dem Gelände des „SSM“, dass dieser 1993 für 30 Jahre von der Stadt mietete,...
Debatte um Luftnachrichtenzentrale in Ostheim
Köln | Es gibt eine intensive Debatte um die ehemalige Luftnachrichtenzentrale auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Köln-Ostheim. Auf einem Großteil des Geländes steht heute die Siedlung Neubrück. Ein Gebäude des ehemaligen Fliegerhorstes steht noch: die Luftnachrichtenzentrale. Die könnte abgerissen werden. Es entspann sich bereits...
Heute vor 90 Jahren brannten in Köln die Bücher
Köln | aktualisiert | Es war der 17. Mai 1933 als in Köln die Bücher brannten. In der Claudiusstraße 1. Vor dem Gebäude der damals alten Universität, später NS-Gauleitung und heute TH Köln. Report-K fasst die Geschichte der Kölner Bücherverbrennung und die damit verbundenen...
Rat: Stadthaus in Deutz schadet Stadt – Zentralbibliothek gerettet
Köln | LIVEBLOG, Start: gegen 15.30 Uhr, beendet 21.01 Uhr | Der Kölner Rat tagt in seiner 25. Sitzung der aktuellen Wahlperiode heute zu brisanten Themen, unter anderem dem Stadthaus in Köln Deutz, der Cannabis-Modellstadt oder autonomer Mobilität. Hier konkret zum Ostgebäude Stadthaus Deutz....
Ratssitzung: Cannabis, Kliniken und autonome KVB wird beraten
Köln | Diese Anträge der Kölner Politik stehen bei der Ratssitzung am kommenden Dienstag auf der Agenda des Kölner Stadtrates:
6 Fraktionen und zwei Einzelmandatsträger für Cannabis-Modellstadt
Geht es nach den Fraktionen von Grünen, SPD, Linke, FDP, Volt, Die Fraktion und den Einzelmandatsträgern von Klima Freunde...
Anwohnerparken ín Köln soll zwischen 330 und 390 Euro kosten
Köln | aktualisiert | Ab dem 1. Januar 2024 will die Stadt Köln das Anwohnerparken um 1000 bis 1.200 Prozent verteuern. Bisher kostete das Bewohnerparken lediglich die Verwaltungsgebühr von 30 Euro, ab 2024 soll es – je nach Länge des Fahrzeuges – zwischen 330...
Stadt Köln verliert E-Scooter-Eilentscheid vor dem OVG NRW
Köln | Die Stadt Köln verliert eine Eilentscheidung vor dem Oberverwaltungsgericht NRW (OVG NRW) zur pauschalen Erhebung von Jahresgebühren für das Abstellen von E-Scootern. Das entschieden die Richter in einem Eilverfahren am 11. Mai und gaben diesen Beschluss heute bekannt. Sie räumen allerdings der...
Ost-West-Achse: Viel Kritik an Tunnel
Köln | Das Bündnis Verkehrswende Köln plädiert für ein „Oben bleiben“ in Bezug auf die Neugestaltung der Stadtbahnstrecke auf der Ost-West-Achse. Am gestrigen 10. Mai fand die Stakeholder-Sitzung zur Tunnelvariante statt. Das Bündnis Verkehrswende spricht von einer „desaströsen“ Tunnellösung und kritisiert zwei Rampen, die...
Verkehrsversuch Deutzer Freiheit: CDU unterstützt Klage
Köln | Die Initiative Deutz klagt gegen den Verkehrsversuch auf der Deutzer Freiheit und findet jetzt in der CDU Köln Deutz Unterstützer:innen. Die Deutzer CDU fordert ein Ende des Verkehrsversuches und rechnet vor wie viel dieser die Stadt Köln kostet.
Die Initiative Deutz klagt gegen...