Köln Politik

Nachrichten aus der Kölner Politik

Spielplätze von Schwermetallen saniert

Die Stadt Köln hat über 615 Spiel- und Bolzplätze. Davon wurden 101 Plätze schon saniert. „Die meisten Plätze wurden umgestaltet und die Weg-Decke von Schwermetallbelastungen befreit. Entstanden sind die Belastungen durch den damals verwendeten Stein, der mit der Zeit Metall an sein Umfeld abgab“,...

SPD und Grüne: Rennbahn Weidenpesch soll an die Stadt verkauft werden

"Der Rennverein hat finanzielle Probleme, er muss Schulden tilgen sowie Tribünen und Ställe renovieren. Es besteht ein generelles Interesse, den Rennverein zu unterstützen", so Martin Böschel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. SPD und Grüne wollen dem Rennverein anbieten, sein 545.000 Quadratmeter großes Areal auf dem auch...

CDU kritisiert „Visumspflicht“ am Tag der Museen und Kulturregionalumlage

Strikt lehnt man bei der Kölner CDU die von der SPD geforderte Umlagefinanzierung im Bereich Kultur für die Region ab. Die Kölner CDU wertet dies als Angriff auf eine vernünftige Regionalpolitik, die gerade durch den Kölner Oberbürgermeister als Vorsitzendem der Regio Köln vorangetreiben und...

Schramma: Freier Eintritt in Museen für alle

Zu dem Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, allen Kölnern ein-mal im Monat freien Eintritt in die städtischen Museen zu gewähren, erklärt Oberbürgermeister Fritz Schramma: „Auch wenn die Idee nicht neu ist und die FDP sie in ähnlicher Form schon einmal...

FDP Köln: Jan Brügelmann hatte Idee zum „Köln Tag“ in Museen

Es war der Grand Senior der Kölner FDP, Altbürgermeister Jan Brügelmann, der den Vorschlag in die Kölner Öffentlichkeit brachte, unsere hervorragenden Museen der Stadtgesellschaft durch einen Tag mit freiem Eintritt wieder näherzubringen. Nun wollen sich SPD und Grüne mit dem Brügelmann-Vorschlag schmücken. Dazu erklärt...

Grünen kritisieren LEG-Wohnungsverkauf

Zu den Presseberichten zum Verkauf der LEG-Wohnungen an Whitehall, den Immobilienfonds der amerikanischen Investmentbank Goldmann-Sachs, erklären die Kölner Vorsitzenden Kerstin Ciba und Stefan Peil sowie die Fraktionsvorsitzende Barbara Moritz und stv. Fraktionsvorsitzender Jörg Frank gemeinsam: „Köln ist die von dieser Entscheidung am stärksten betroffene...

Schramma: Unterstützung für Haus der Kulturen

Der Plan, in Köln eine Einrichtung analog zum „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin zu schaffen, hat jetzt Unterstützung im Stadtrat gefunden. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellten für die kommende Ratssitzung am 24. Juni 2008 einen entsprechenden Antrag. Oberbürgermeister...

OB-Wahl: SPD und Grünen halten sich Optionen offen

Sehr harmonisch und zielorientiert verlief am Dienstagabend das Treffen der Verhandlungskommission von Köln SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Aufstellung einer/eines gemeinsamen OB-Kandidatin/-Kandidaten für die Kommunalwahl im Juni 2009. Mit Blick auf jüngste Medienberichte wurde einmütig festgestellt, dass beim jetzt erreichten Stand der Gespräche...

Mehr Bürgerservice in den Stadtbezirken

Oberbürgermeister Schramma und Stadtdirektor Guido Kahlen stellten Konzept vor „Verwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger da. Sie haben ein Recht darauf, schnell und unkompliziert ihre Angelegenheiten erledigt zu bekommen“, erklärt Fritz Schramma. Die wesentlichen Ziele des vom Oberbürgermeister vorgelegten Modells ist ein verbesserter, Bürgerservice...

SPD und Grüne fordern kostenlosen Eintritt in städtische Museen

Nur Kölner erhalten freien Eintritt  „Wir möchten damit den Kölnern klarmachen, dass es ihre Institutionen sind und sie sich damit identifizieren können“, sagt Grünen-Fraktionsvorsitzende Barbara Moritz. Voraussetzung für den kostenlosen Besuch ist, dass Besucher ihren Personalausweis und die darauf vermerkte Kölner Adresse am Eingang vorzeigen....