Art Cologne 2012 lockt mit internationalen Galerien
bjoern -
Für die diesjährige Auflage der Kölner Kunstmesse in den Deutzer Messehallen kündigt der Veranstalter eine Mischung junger Galerien aus Europa und den USA an. Zu den Ausstellern zählen hochrangige und bekannte Vertreter wie etwa Michael Werner (Köln/New York), Annely Juda (London), Hauser & Wirth...
Oberbürgermeister Roters will bis 2015 das Museum Wallraf erweitern
Cornelia -
Auf dem Stifterfest des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud bekannte sich Roters zu dem ehrgeizigen Projekt. Derzeit arbeite die Stadtverwaltung an einer Vorlage für den Rat, die die Erweiterung des Museums vorsehe. Auf dem Nachbargrundstück des Hauses, das derzeit noch als Baustellen-Fläche für den Bau...
Wolfgang-Hahn-Preis Köln 2012 an Henrik Olesen
Cornelia -
„Die Jury hat sich bewusst für einen Künstler entschieden, der sich seit Mitte der 1990er Jahre konsequent mit Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Konstruktion von Normen sowie der Materialität und Symbolik der Dinge auseinandersetzt. Dazu hat Henrik Olesen ein weit gefächertes Werk geschaffen“, so...
Wallraf-Richartz-Museum: Namen der Stifter im Treppenhaus enthüllt
Museumsdirektor Andreas Blüm: „Wir sind stolz, endlich den Menschen, die uns Gutes getan haben, etwas zurückgeben zu können und wir hoffen, dass dieses Zeichen viele Bürger in Zukunft ermutigt, sich ebenfalls für ihre Museen einzusetzen.“ Finanziert wurden die Stiftertafeln vom Bankhaus Sal. Oppenheim. Für...
Kunst- und Museumsbibliothek zeigt interaktive Leporellos
Cornelia -
Spielerische KunstDer Künstler Jo Oberhäuser konzipierte das Projekt im Jahr 2005. Erstmals lud er da fünf Kölner Künstler ein, gemeinsam mit ihm ein Leporello zu gestalten. Dazu sollte jeder Künstler nacheinander eines der fünf Blätter in DinA4-Format frei gestalten. Das Blatt des Vorgängers wurde...
Museum Wallraf dankt seinen Stiftern
Cornelia -
Ferdinand Franz Wallraf, Johann Heinrich Richartz, Gérard J. Corboud: Kölns große Gemäldegalerie gäbe es nicht ohne ihre Stifter. Das bürgerliche Engagement für Kunst und Kultur machte die Gründung des Museums möglich und sichert dessen Bestand und Fortleben. Neben Wallraf, Richartz und Corboud gab und...
Museum für Angewandte Kunst präsentiert den Bell Metal Horse Chair
Der Bell Metal Horse Chair ist ein sandgestrahlter Bronzestuhl der, wie der Name schon verrät, die Form eines Pferdes hat. Siebeneinhalb Jahre arbeitete der indische Designer Pakhalé an der Ideenentwicklung und Herstellung des Stuhls. Insgesamt wurden nur sieben Stück hergestellt, aufgrund des Verfahrens sei...
Artothek zeigt vier junge Kölner Künstler mit Gemeinsamkeiten
Cornelia -
Wegen Umbauarbeiten ist die artothek zurzeit in den Räumen am Mauritiuswall zu Gast. Voraussichtlich erst im Sommer 2012 kann sie ihr reguläres Ausstellungsprogramm im angestammten Domizil Haus Saaleck fortsetzten. In ihrer Interimsunterkunft zeigt der Raum für junge Kunst nun vier...
Bialobrzeski erhält Erich-Salomon-Preis 2012
Cornelia -
Peter Bialobrzeski wurde 1961 in Wolfsburg geboren und beschreibt und interpretiert seit fast 20 Jahren die Welt mit der Kamera. Zugleich gilt er als einflussreicher Fotolehrer und Autor für theoretische Fotografie. Bialobrzeski begann seine internationale Karriere Ende der 80er Jahre bei Magazinen wie Stern,...
Im Interview: Gestalter Edi Winarni – „Ich verstehe mich nicht als Künstler“
Cornelia -
Edi Winarni
---Lieber Herr Winarni, wie verlief Ihr Werdegang bislang? Wo haben Sie studiert, gelernt, sich weiterentwickelt? Edi Winarni: Direkt nach Abitur und Zivildienst begann ich mein Kommunikationsdesign-Studium an der FH Düsseldorf (FHD), das ich letzten Sommer mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen habe. Im...