Kunst

Kunstnachrichten

„Rubens, Du & Ich. Freundschaftsbilder“ – Wallraf mit Ausstellung zu Jugend-Projekt

Köln | Ab 7. Mai 2014 zeigt das Wallraf-Richartz Museum fünf ausgewählte Fotoarbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Rubens, Du & Ich. Freundschaftsbilder“, bei dem sich junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren in der Barockabteilung des Museums seit September 2013...

Forum für Fotografie zeigt Ken Heymans Blick auf die Pop Art in den 60er Jahren

Köln | Im Januar und Februar 2015 zeigt das Forum für Fotografie die Arbeiten von Ken Heyman die er in der New Yorker Kunstszene von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, James Rosenquist, Tom Wesselmann und Andy Warhol gefertigt hat. Es sind die Fotos, die Heyman...

Klanginstallation gewinnt Kölner Design Preis 2013 – nominierte Arbeiten im MAKK ausgestellt

Köln | Die Gewinner des diesjährigen Kölner Design Preises stehen fest: Jens Standke (30), von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) mit der Klanginstallation  „Vinylaktiten / Vinylagmiten“ gewinnt den ersten Preis, der mit 8.000 Euro dotiert ist. Zweitplatzierter wird Michael Marks (28) von der...

"raum13" fürchtet Räumung in acht Wochen

Köln | Das "Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste" soll, geht es nach dem Willen des Eigentümers, der ein Urteil vor dem Landgericht Köln erwirkte, seine Räume in der Deutz-Mülheimer Straße räumen. Jetzt sagen die Betreiber, dass sie in 8 Wochen mit der Räumung rechnen....

Nachfahren von jüdischem Sammler kritisieren Versteigerung von Munchs "Der Schrei"

Berlin | Die Nachfahren des jüdischen Kunstsammlers Hugo Simon haben die bevorstehende Versteigerung von Edvard Munchs Gemälde "Der Schrei" durch das Auktionshaus Sotheby`s als unmoralisch kritisiert. "Wir sind mit dem Verkauf nicht einverstanden", sagte Rafael Cardoso, der in Brasilien lebende Urenkel des Sammlers, der...

„Manschettenknöpfe“ vom Friesenplatz werden restauriert

Köln | Wenig Respekt hat Heinz-Günter Pragers Skulptur „Doppelachse“ auf dem Friesenplatz in den letzten Jahren erfahren. Jetzt sollen die „Manschettenknöpfe“ – so der Volksmund – gründlich restauriert und von allen Schmierereien befreit werden. Am 18. Juli werden die beiden Metall-Kunstwerke in Absprache mit dem...

Museum Ludwig: Wegen Putzschäden vorübergehend geschlossen

Köln | aktualisiert | Wie die Stadt meldet, wurden heute Nachmittag, Donnerstag, 10. Juli 2014, im Museum Ludwig Putzschäden im Treppenhaus festgestellt. Auf einer Fläche zwischen vier und fünf Quadratmetern hatte sich Putz von der Decke gelöst. Während der Aufräum- und Untersuchungsarbeiten bleibt das...

Handwerkskammer: Dynamische farbenfrohe Bilder von Sabina Wörner

Köln | Neujahrsempfang in der Handwerkskammer zu Köln der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Köln. Aber nicht nur ein Empfang, sondern gleichzeitig auch Eröffnung der Ausstellung „Green“ von Sabina Wörner, einer Malerin mit Beziehungen zu Holland und Deutschland und Ateliers in beiden Ländern. Es sind farbenfrohe, dynamische...

Ausstellung „Pilgern“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln feiert Besucherrekord

Köln | Über 36.000 Menschen haben bereits die Ausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln besucht. Damit ist die Schau die erfolgreichste seit der Eröffnung des Neubaus im Jahr 2010. Noch bis zum 9. April 2017 ist die Ausstellung zu sehen....

Nazi-Raubkunst im Bundestag entdeckt

Berlin | aktualisiert | Der Kunstbeirat des Deutschen Bundestags hat im Parlament Nazi-Raubkunst entdeckt. Das bestätigt der Sprecher des Bundestagspräsidenten auf "Bild"-Anfrage. Bei den Werken handelt es sich um das Gemälde "Kanzler Bülow spricht im Reichstag", das Georg Waltenberger 1905 mit Öl malte. Im zweiten...