Kunst

Kunstnachrichten

Kölner Forum für Fotografie zeigt Peter Bialobrzeski

Peter Bialobrzeskis „Habiat“ umfasst die 2008 entstandene Serie „Case Study Houses“ (Manila), die 2009 erstellte Studie „Informal Arrangements“ (Johannesburg) und die kürzlich realisierte Arbeit „Nail Houses“ (Shanghai), die im Forum für Fotografie erstmals in Auszügen der Öffentlichkeit präsentiert wird....

Zwischen Realität und Utopie – Architekturausstellung von Wasa Marjanov im MAKK

Ein Spiel aus Realität und Fantasie Die Reise durch die Sonderausstellung der Werke Wasa Marjanovs mit dem Titel „Skulpturen mit Architekturbewusstsein“ beginnt mit einer Reihe von grauen Miniaturbauten. Dass es sich um Architektur handelt, kann man nur vermuten....

Geschmackliche Vielfalt im Museum Wallraf – Das sind die „Lieblingsbilder“ der Besucher

„Weil es mich berührt hat“ Mit fast 20.000 Besuchern seit ihrer Eröffnung am 20. Oktober hat sich die Ausstellung „Panoptikum – Die geheimen Schätze des Wallraf“ laut dem Museum zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Über ein Viertel der Museumsgänger habe sich an der „Wahl zum Liebling...

Jedes Sammlerstück ein Mosaikstein – Ausstellung „Im Andenken an Irene Ludwig“

„Sie war eine unglaublich herzliche, bodenständige und kluge Frau. Wir vermissen sie sehr“, so Iva Haendry, eine enge Freundin Ludwigs und zweite Vorsitzende des Ludwig Forums in Aachen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Peter Ludwig, der 1996 in Aachen verstarb, entwickelte...

„Angetannte Kunst“ und historischer Weihnachtsschmuck in der Sparkasse Köln/Bonn

Dieser Adventskalender ist das älteste Stück der Ausstellung aus dem Jahre 1840 und wurde damals als Schmuck an den Christbaum gehangen.--- Ein Adventskalender aus dem Jahre 1840 ist das älteste Stück der Weihnachtsschmuck-Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Köln/Bonn am Rudolfplatz. Dabei handelt es sich...

Gezeichnet ist halb gemalt – „Wilhelm Leibl und die Farbe Schwarz“ im Wallraf

Selten steht das „Wie“ einer künstlerischen Komposition im Fokus einer Ausstellung. Wilhelm Leibl, bekannt geworden durch seine realistische Malerei, widmet sich mit seinen Zeichnungen, von denen 20 in die Ausstellung Eingang gefunden haben, eben diesem Aspekt seiner Malerei. Denn, wie...

Katalog zur Ausstellung Cut! Cut! Cut! von Cosima von Bonin

Ein zentrales Moment der Arbeit Cosima von Bonins ist die Einbindung von Künstlerkollegen aus den unterschiedlichsten Sparten. Das zeigt sich besonders im Katalog. Von Bonin hat Mark von Schlegell gebeten, eine Science-Fiction-Erzählung zu schreiben, die sich bei jeder Ausstellungsstation weiterentwickelt....

Eröffnung der Galerie Martina Kaiser mit Ausstellung zu Michael Souvignier

Nachdem sein künstlerisches Schaffen einst mit der Fotografie begann, wurde der 1958 geborene Souvignier schnell als Kameramann, Regisseur und Filmproduzent bekannt. Nach einem Zeitsprung von 20 Jahren hat Michael Souvignier seine Liebe zur Fotografie neu belebt und schlägt auf seiner...

Cologne Fine Art&Antiques: Papierkabinett komplettiert künstlerisches Zusammenspiel der Jahrhunderte

Gebildetes Publikum und elegantes Erscheinungsbild Zahlreiche Papierarbeiten der rund 24 Aussteller in der neuen Messesektion „Arbeiten auf dem Papier“ wechselten den Besitzer. „Eine gut komponierte Sektion! Wir kommen wieder“, so das Fazit der Düsseldorfer Galerie C.G. Boerner. Viel ...

Alwin Lay im EG Null der Generali – „Vor den Kulissen“

2010 filmte Alwin Lay ein „Glas Wasser“. Ein Wasserglas kippelt auf einer Tischkante. Die Beine des Tisches sind Wunderkerzen die brennen. Jeder glaubt jetzt die Platte muss kippen, aber genau das tut sie nicht. Die Kuratoren der Ausstellung Julia Höner und Georg Elben nennen...