Buchvorstellung: Kunsthistoriker möchte verständlich über Kunst reden
Verstehbar über Kunst zu reden gehört zu den Maximen Vitts. Sein neues Buch „Vom Reden über Kunst" versammelt auf 448 Seiten etwa 40 Vorträge, Eröffnungsreden und Radiomanuskripte aus über zwei Jahrzehnten. Vitt, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, begreift es als die Summe...
Kölner Kunst- und Museumsbibliothek zeigt Künstlerbücher von Studenten
Cornelia -
Von Raben, Blumen und den Möglichkeiten des PapiersAnnette Schumann hat ihr Künstlerbuch ihrer Lieblingsfabel gewidmet. Darin schmeichelt ein Fuchs einem Raben so lange, bis dieser sein Käsestück aus dem Schnabel fallen lässt, um dem Fuchs zu zeigen, wie toll er singen kann. Der listige...
Portraits. Photographs by Jim Dine: Ausstellung der National Gallery of Art in Köln
Die großformatigen Werke datieren zwischen 2002 und 2008 und veranschaulichen die breite Palette, mit der Dine das Genre im erweiterten Sinn behandelt. Die Aufnahmen entstehen in seiner unmittelbaren Umgebung, in den verschiedenen Ateliers und Wohnungen oder auf Reisen. Die Jim Dine nahe stehenden Wesen,...
Gerhard Richter schenkt London ein Bild – Die Obrist-Köln-Connection
Das Auktionshaus Sotheby’s, wo Richter-Arbeiten in den vergangen Jahren immer wieder zu Rekordpreisen versteigert worden sind, taxiert das 1997 entstandene Doppelbild, eine übermalte Photographie, sehr zurückhaltend auf mehr als 20.000 Euro. Am 30. Juni soll es bei Sotheby's in London unter den Hammer kommen....
Museum der eigenartigen Künste gastiert in Köln
Cornelia -
Die Inszenierung von Pascal Rome schwankt zwischen Tradition und Moderne und gibt Einblick in afrikanische Erfindungen und Kuriositäten mit variablem Nutzen. Zudem offenbart das Musée Bombana de Kokologo humorvoll Aspekte seines Erbes und seiner Zukunft. Die Deutschlandpremiere soll, wie das gesamte Africologne-Festival, ein anderes...
Museum Ludwig präsentiert 2011 drei Ausstellungs-Highlights
Cornelia -
Die Ausstellungs-Highlights im Überblick"Ichundichundich"Picasso im Fotoporträt 24. September 2011 bis 15. Januar 2012 Eröffnung: 23. September, 19 Uhr Pablo Picasso war nicht nur Künstler, sondern auch ein Meister der Selbstinszenierung. Fast alle großen Portraitisten des 20. Jahrhunderts fotografierten den Ausnahmekünstler. Das Museum Ludwig zeigt...
Flügelauto muss Turm des Stadtmuseums verlassen
Cornelia -
Am kommenden Dienstag, 21. Juni, wird das Flügelauto von HA Schult und der historische Treppenturm einer Begutachtung unterzogen. Im Gegensatz zu den bisherigen Überprüfungen in den vergangenen Jahren geschieht das diesmal mit einem Hubsteiger. Die Begutachtung ist notwendig, weil bei der letzten Überprüfung im...
Museum Wallraf feiert 150. Geburtstag mit großer Jubiläums-Ausstellung
Cornelia -
Wie beleuchtet man einen Rembrandt, welche malerischen Geheimnisse macht Infrarotlicht sichtbar und was tut eigentlich ein Kurator? Dies sind nur drei der ungewöhnlichen Fragen, die das Wallraf in seiner großen Jubiläumsausstellung „Tat Ort Museum“ beantwortet. Anlässlich seines 150. Geburtstags stellt sich Kölns erstes Haus...
Tag der offenen Ateliers im Kölnischen Kunstverein
Cornelia -
Der Kölnische Kunstverein lädt auch in diesem Jahr zum Besuch der Atelierräume der Stipendiaten in der Brücke und im Schokoladenmuseum sowie der Künstlerwohnung der indischen Fotografin Shrutti Garg, Residenz-Stipendiatin der Kunststiftung NRW, ein. Mit dem Atelierprogramm tritt der Kölnische Kunstverein für eine nachhaltige Verbesserung...
Richter, Polke, Baselitz: Sotheby’s versteigert eine sensationelle Kunstsammlung
--- --- ---Christian Graf Dürckheim-KetelhodtÜber den millionenschweren Finanzinvestor und Kunstsammler Christian Graf Dürckheim-Ketelhodt, der zurückgezogen in London lebt, ist wenig bekannt. Über den Finanzinvestor finden sich Spuren seines Engagements als Aufsichtsratsvorsitzender der Dom-Brauerei AG und Aufsichtsratsvorsitzender des Kölner Biotechnologie-Unternehmens Axiognesis AG. Bekannt ist ebenfalls,...