Kunst

Kunstnachrichten

Museum Schnütgen präsentiert Skulpturen aus Hansasaal

Diese holt das Museum Schnütgen vom 4. November 2011 bis 26. Februar 2012 an ihren Ursprungsort zurück. Das Haus zeigt sie auf rund 1000 Quadratmetern in seiner ersten großen Mittelalterausstellung im Neubau an der Cäcilienstraße. Die einmalige Schau wirft einen Blick auf das faszinierende...

Kunstwerk am Dom ist Gegenstand von Debatte über Außenskulpturen in Köln

Im Haus der Architektur am Josef-Haubrich-Hof stellt die jüdische Stadtführerin TalKaizman (Rhenania Judaica) zunächst das Gesamtkunstwerk vor. Anschließend diskutierender Architekt der Museumsbauten am Rhein, Professor Peter Busmann, der ehemaligeLeiter der Melanchthon-Akademie, Pfarrer Marten Marquardt, und der Beigeordnetefür Kunst und Kultur, Professor Georg Quander, über...

Wallraf-Richartz Museum eröffnet neue Ausstellung Vasari 500

In der Abteilung Barock im zweiten Obergeschoss des Wallraf-Richartz Museum herrschte andächtige Stille. Nur vereinzelt fanden Unterhaltungen im Flüsterton statt. Die Aufmerksamkeit aller lag auf den Zeichnungen der neu eröffneten Ausstellung Vasari 500. Die Besucher zollten den alten, an den Wänden ruhenden Meistern, den...

Glas-Künstler Jean-Michel Othoniel im Interview: „Ich bin wie ein Komponist zeitgenössischer Musik“

Interview: Christoph Mohr Das französische Original des Interviews finden Sie unten Zum ersten Mal haben Sie in Deutschland 1992 auf der documenta IX in Kassel  ausgestellt - im Alter von 28 Jahren. Welche Bedeutung hatte diese documenta-Teilnahme für Sie und Ihre Karriere? Jean-Michel Othoniel: Das erste Mal...

Buchvorstellung: Kunsthistoriker möchte verständlich über Kunst reden

Verstehbar über Kunst zu reden gehört zu den Maximen Vitts. Sein neues Buch „Vom Reden über Kunst" versammelt auf 448 Seiten etwa 40 Vorträge, Eröffnungsreden und Radiomanuskripte aus über zwei Jahrzehnten. Vitt, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, begreift es als die Summe...

Urban Art Festival „CityLeaks 01“ – 25 Fassadengemälde für Köln

Knapp 50 internationale  Künstler der Urban Art Szene und junge Talente realisieren während des Festivals im urbanen Raum ihre Arbeiten und zeigen Ausstellungen in Off-Locations und Galerien. Dabei entstehen während des Festivals in verschiedenen Stadtteilen Kölns 25 großformatige Gemälde und Installationen an öffentlichen Plätzen...

Kölnischer Kunstverein: Stephen Prina hält der Kunst den Spiegel vor

Film, Musik, Architektur und Bildende KunstSchon lange hat der Kölnische Kunstverein eine Solo-Ausstellung mit Prina geplant, nun ist es endlich soweit. Man sei sehr froh, die Ausstellung „He was but a bad translation“ präsentieren zu können, gab Direktorin Anja Nathan-Dorn heute bekannt. Die Ausstellung...

Kunst einmal anders:“Museum op Kölsch“

Mundart trifft auf Weltkunst„Museum op Kölsch“ kombiniert Mundart mit Kunst, so, dass die verbale mit der visuellen Ebene verbunden wird. Die einzelnen Seiten zeigen dabei Ausschnitte aus Gemälden vom Impressionismus bis zur Gegenwart, die aus verschiedenen Kölner Museen stammen. So ein Ausschnitt ist zum...

Wolfgang Göddertz´ Wasserkinetische Plastik zum Denkmal des Monats Juli gekürt

Die Wasserkinetische Plastik befindet sich auf der Südseite des Ebertplatzes und wurde 1977 nach Entwürfen des Metallbildhauers Wolfgang Göddertz erbaut. Sie ist mit Abstand der größte Edelstahlbrunnen der Stadt. Eigentlich als Zierbrunnen konzipiert sprudelt schon seit 2002 kein Wasser mehr. Ein Defekt und notorischer...

Kayserzinn: Museum für Angewandte Kunst zeigt Schau zu Kölner Erfolgsgeschichte

Engelbert Kayser entwickelte mit seiner Zinn-Kunst nicht nur eine überaus erfolgreiche Geschäftsstrategie, sondern erschuf mit seinen Entwürfen außergewöhnlich schöne Erscheinungen des Jugendstils. Besucher des Museums können ab dem 4. September 150 auf Hochglanz polierte Kunstwerke wie Teller, Kelche und Teeservice aus dem Kayserzinn-Sortiment bewundern....