Sonntag, April 2, 2023

Literatur

Literaturnachrichten

Interview mit der Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer: „Hörbücher sind eine eigene Kunst“

Köln Gerade wurden in Köln die „Deutschen Hörbuchpreise“ verliehen. Die Wuppertaler Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer war Mitglied in der Jury. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was ein wirklich gutes Hörbuch ausmacht. Wie nutzen Sie persönlich Hörbücher? Ann-Kathrin Kramer: Ich bin ein großer Fan von Hörbüchern. Diese...

Lit Cologne 2023: Das sind die Highlights

Köln | Heute startet das Kölner Literaturfestival „Lit Cologne“ zum 23. Mal. Bis zum 11. März findet das Literaturfest, mit 170 Veranstaltungen, davon 90 im Erwachsenenprogramm und zahlreichen Autor:innen aus aller Welt statt. Das 11-tägige Festival widmet sich den unterschiedlichsten gesellschaftlichen, kulturellen und politischen...

Auf historischer Spurensuche am Rhein: Die Weinstadt in der Kölschmetropole

Köln Es gibt nur wenige große Städte, die so unmittelbar mit dem Bier verbunden sind, wie das bei Köln der Fall ist. So ist Kölsch doch die einzige Sprache, die man auch trinken kann. Und die Brauhäuser sind bei den Einheimischen und ihren Gästen...

Neuer Band des Historischen Archivs zur Geschichte des Karnevals: Blick auf die Kölner Brauchtumszone

Köln In diesem Jahr feiert der organisierte Karneval in Köln groß seine 200-jährige Geschichte. Viele historische Dokumente dazu befinden sich im Bestand des Historischen Archivs. Dazu gehört der Nachlass von Heinrich von Wittgenstein mit den ersten Protokollbüchern des Festkomitees nach seiner Gründung im Jahr...

Kurt Tucholsky in Köln: Eine Lesereise als „Knacks meines Lebens“

Köln Zu Köln und dem Rheinland hat der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky seine ganz eigene Beziehung: „Der Kölner Dom ist bei Gott nicht schön, der Rhein sieht da ganz nett aus“, schreibt er im April 1924 seiner künftigen Ehefrau Mary Gerold. Von seiner...

Das Kölner Domblatt feiert sein 180-jähriges Bestehen

Köln Das laufende Jahr stand beim Kölner Dom ganz im Zeichen eines großen Jubiläums – vor 700 Jahren wurde der gotische Domchor durch Erzbischof Heinrich II. geweiht. Es war im Jahr 1322 der offizielle Abschluss des ersten Bauabschnitts zum neuen Dom, der erst Jahrhunderte...

Sonntags- und Kulturprogramm Januar/ Februar 2023 in der Stadtbibliothek Köln

Köln | Das neue Jahr steht vor der Tür. Die Das Programm der Stadtbibliothek Köln bietet fürim Januar und Februar 2023 ein reges Programm an einigen Sonntagen. Zusätzlich erzählt Autorin Angelina Boerger erzählt über die Kkrankheit AD(H)S, von ihr auch „Kirmes im Kopf“ genannt. Kulturprogramm Am...

Jahrestag: 105. Geburtstag des Schriftstellers Heinrich Böll

Köln | Die Stadt Köln feiert heute105 Jahre Heinrich Böll. Gestern Abend feierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Kölner Schriftsteller. Im Dezember vor 50 Jahren gewann Böll den Literaturnobelpreis. Zur Stadt Köln hatte Böll immer ein ambivalentes Verhältnis. Festakt zum Jubiläum Gestern Abend feierte Henriette Reker in...

Stadtgeschichte zum frühen Mittelalter: Wie aus Köln eine heilige Stadt wurde

Köln Zur der mehr als 2000-jährigen Kölner Stadtgeschichte sind inzwischen unzählige Bücher erschienen. Sie blicken auf die Römerzeit und das Hochmittelalter genauso intensiv wie auf die Zeit der Franzosen und der Preußen am Rhein. Nur zu einer Phase der Historie ist bislang nur wenig...

An der TH Köln wird über „Schwarzer Rolli, Hornbrille“ diskutiert

Köln | Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) lädt am 10. Januar 2023 zu einer Buchvorstellung und Panel ein. Das Buch beschäftigt sich mit Diversität in der Architekturbranche und deren Auswirkung.  Am 10.01.2023 lädt die TH Köln in Kooperation mit der „architektinnen initiative nw“ (ai nw)...