Sie sind die Kölner Stipendiat:innen der Kinder- und Jugendliteratur 2023
Köln | Das Autor-Illustratorin-Duo Michael Heinze und Katrin Stangl sowie der Autor Ingo Haeb erhalten in diesem Jahr die zwei mit 12.000 Euro dotierten Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur. Die Stipendien wurden zum fünften Mal vom „Jungen Literaturhaus Köln“ ausgeschrieben. Die dreiköpfige Jury,...
Kathrin Röggla erhält den Heinrich-Böll-Preis 2023
Köln | Die Schriftstellerin Kathrin Röggla erhält den Heinrich-Böll-Preis 2023 der Stadt Köln. Dies gab nun die Stadt Köln am vergangenen Freitag bekannt. Die Jury unter dem Vorsitz von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker entschied sich begründete ihre Entscheidung so: „Kathrin Röggla ist eine Schriftstellerin,...
„Fluss ohne Grenzen. Der Rhein – eine literarische Biografie“ – Buchvorstellung
Köln | Der niederländische Schriftsteller Mathijs Deen stellt im Gespräch mit Ina Engelhardt am Donnerstag, 6. Juli, 19 Uhr, in der Zentralbibliothek am Kölner Neumarkt, sein jüngst erschienenes Buch „Fluss ohne Grenzen" vor.
In „Fluss ohne Grenzen“ geht Deen der Seele des Rheins auf den...
Kölner Gewinner:innen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Köln | Insgesamt haben in diesem Jahr 5.600 Kinder am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. 1.652 Beiträge wurden eingereicht. Das diesjährige Ausschreibungsthema lautete: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte". Die meisten Einsendungen kamen mit 394 Beiträgen aus Nordrhein-Westfalen. 3 Kölner Geschichten...
Kölner Fotografen blicken auf ihre Stadt
Köln Seit die ersten „Lichtbildner“ in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den fortwährenden Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Bekannte Namen wie Theodor Creifelds, Werner Mantz, August Kreyenkamp, August Sander sowie Hugo und Karl Hugo Schmölz haben die Geschichte...
Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur Phil.Cologne
Köln Was als kühne Idee zum Philiosophiefestival einmal in Köln begonnen hat, hat sich inzwischen als Leuchtturm des Diskurses in Deutschland etabliert. Vom 6. bis zum 13. Juni trifft zum elften Mal die Philosophie bei insgesamt 60 Veranstaltungen, davon 22 für Schülerinnen und Schüler,...
Buchtipp: Zu Besuch im kölschen Büdchen-Kosmos
Köln Aus dem kölschen Alltag sind die Büdchen kaum noch wegzudenken. Sie dienen an Sonn- und Feiertagen als Notsupermarkt und sind für große und kleine Kölner Verpflegungsstellen für Wegbiere oder gemischte Tüten. Die Büdchen sind aber für Einheimische und Zugezogene auch soziale Treffpunkte und...
„Die letzte Generation – das sind wir alle“: Buchpräsentation im Domforum
Köln | Am Donnerstag, den 13. April findet im Domforum in Köln die Buchpräsentation „Die letzte Generation – das sind wir alle“ statt. Zusätzlich gibt es ein Gespräch zwischen den Autor:innen un dem Kölner Musiker Stephan Brings. Das Buch handelt von den Blockaden und...
Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur werden vergeben
Köln | In diesem Jahr schreibt das Junge Literaturhaus Köln zum 5. Mal zwei Stipendien für die Kinder- und Jugendliteratur aus. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kinder- und Jugendbuchautor:innen ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein Publikationsvorhaben konzentrieren...
Kölner Autorin schickt ihre „Mördermitzi“ auf eine Flusskreuzfahrt
Köln | Wenn die Mitzi unterwegs ist, sind die Mörder nicht weit. Eigentlich wollte sie sich bei einer romantischen Flusskreuzfahrt auf der Donau nur ein wenig erholen und ihrem neuen Freund, dem Musiker Rudolfo, einmal ganz nahe sein, doch dann tauchen plötzlich drei merkwürdige...