Im April in Köln: „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“
Köln | Drei Termine gibt es in NRW für das Filmmusikspektakel "The Sound of Hans Zimmer & John Williams" im kommenden April und einer davon ist in der Kölner Philharmonie.
Die beiden Musiker stehen für sehr eigene und unverkennbare Tonsprache und wer sich fragt wer...
NS-DOK: Leiter Jung zieht durchweg positive Bilanz für 2012
Köln | Für das Jahr 2012 zieht Werner Jung, Leiter des NS-Dokumentationszentrums (NS-DOK) der Stadt Köln, eine durchweg positive Bilanz: 1.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche, seit elf Jahren stetig steigende Besucherzahlen sowie eine deutliche Vergrößerung der Bibliothek zeichneten einen klaren Erfolgskurs. Für dieses Jahr kündigt...
Kölner Jungfilmer gewinnt beim Bundeswettbewerb Deutscher Jugendfilmpreis 2017
Köln | In der Altersgruppe bis 10 Jahre gewann der 7-jährige Gaetano Romagnoli aus Köln den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro beim Bundeswettbewerb Deutscher Jugendfilmpreis 2017. Die Jury schreibt über den 2:53 Minuten langen Film, dass dieser eine "erfrischende Arbeit" sei. Die Preise...
Seit 1945 verschollenes Gemälde von Böckstiegel entdeckt
Gütersloh/Werther | Bei Aufräumarbeiten im ehemaligen Wohnhaus von Peter August Böckstiegel im ostwestfälischen Werther ist ein seit Ende des Zweiten Weltkriegs verschwundenes Familienbild des Malers aufgetaucht.
Experten waren bisher davon ausgegangen, dass das Bild mit knapp 1.000 weiteren Werken des Malers bei einem Bombenangriff im...
Preview der Dokumentation „Der Aidskrieg“ im Filmforum NRW
bjoern -
Mit seiner Dokumentation „Der Aidskrieg“ erinnert Filmautor Jobst Knigge an die Anfänge der Krankheit und dem Umgang mir ihr in der Öffentlichkeit der 80er Jahre. Dabei behandelt der knapp 45minütige Film nicht nur den „Aidskrieg“, sondern auch die heutige Lage in Deutschland. Mit 85.000...
Ströppche op Jöck – Eine Bilder-Weltreise auf Kölsch
Köln | Nach dem ersten kölschen Mundart-Bilderbuch „Kölsch för et Ströppche“ veröffentlichte der Bachem Verlag nun zusammen mit der Akademie für uns Kölsche Sproch einen weiteren Band: In „Ströppche op Jöck“ können schon kleinste Leser auf eine „kölsche“ Reise um die Welt gehen.
Das neue...
Idee der offenen Bücherschränke findet in NRW immer mehr Anhänger- Eine Reportage aus Wuppertal
Wuppertal | Das Prinzip ist simpel: Auf einem öffentlichen Platz wird ein großer Bücherschrank gestellt, aus dem jeder Bürger Literatur nehmen kann. Kostenlos. Und ohne Verpflichtung. Die Bücher können gelesen, behalten oder zurückgegeben werden. Wird ein Buch aus der heimischen Sammlung nicht mehr benötigt,...
NRW-Museen verzeichnen mehr als 15 Millionen Besucher
Berlin | Die Museen in Nordrhein-Westfalen haben 2011 weniger Besucher verbucht. Die Häuser zählten etwa 15,2 Millionen Besuche und damit 7,2 Prozent weniger als 2010, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Deutschen Museumsbundes und des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu...
Neuer Köln-Krimi von Ingrid Strobl: „Nippes Showdown“
Köln | Im neusten Köln-Krimi „Nippes Showdown“ von Ingrid Strobl geht es um Mord und Entführung im Show-Business. Wieder ermittelt die Journalsitin Katja Leichter. Leichter arbeitet an einem Bericht über eine populäre Casting-Show. Doch in der Welt der Eitelkeiten fühlt sich die überzeugte Buddhistin...
Literaturpreis für Kölner Autorin
Köln | Die Kölner Schriftstellerin Mariana Leky ist mit dem Literaturpreis der unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland ausgezeichnet worden. Die 44-jährige Autorin erhielt den Preis für ihren im Juli erschienenen Roman"Was man von hier aus sehen kann", der es auch schnell auf die Bestseller-Listen geschafft...