„Artisten der Linie“: Museum Wallraf zeigt die Kunst der Grafik
Cornelia -
Heute wären diese Stiche alle kriminell""Heute wären diese Stiche alle kriminell", sagte heute Silke Tofahrn, Kuratorin der neuen Sonderausstellung "Artisten der Linie". Denn die niederländischen Künstler wie Hendrick Goltzius, Jacob van Ruisdael und Rembrandt bedienten sich ungeniert an den Motiven ihrer Vorgänger. Goltzius etwa...
Aus dem Dschungel in die Soap: Rocco Stark zu Gast bei „Verbotene Liebe“
Rocco Stark sorgte für reichlich gute Laune am Set der Soap. Eigentlich ist nur eine Folge mit dem Schauspieler geplant, „doch wer weiß, was noch passiert?“ verkündet Stark lachend. Doch erst einmal geht es heute Abend schon wieder zurück nach München. Deshalb habe er...
Ehrenfelder Autorin Sabine Leipert liest aus ihrem Roman
Cornelia -
Das Buch: Tim zuliebe hat Karina ihren Affären endgültig abgeschworen. Aber jetzt hat sie doch wieder eine – mit Tim! Vielleicht wäre ja alles anders gekommen, wenn Tim nicht seine Kollegin Sarah auf ihrer Klassenfahrt nach Paris begleitet hätte. Und wenn Karina nicht allein...
Kulturministerium sucht bildende Künstlerinnen mit Kind für Stipendien
Das Ministerium erklärt, dass die meisten Stipendien an Aufenthalte in bestimmten Orten gebunden seien und so von Künstlern mit Kindern nicht wahrgenommen werden könnten. Doch solche Förderungen seien wichtig für die künstlerische Weiterentwicklung. Daher führe das Land diese bundesweit einmalige Maßnahme weiter fort. Wie...
„Brett vorm Kopp“: Film-Biographie über Skateboard-Pionier Titus Dittmann
Die Berliner Filmemacher Monica Nancy Wick und Ali Eckert schaffen in der Film-Biographie eine Komposition aus Interviews mit Dittmann und historischen Filmsequenzen und erzählen dynamisch aus Dittmanns bewegtem Leben, einem „Leben auf der Überholspur“. Der Soundtrack stammt von der Berlinder Band „The Pushbars“.Hoffnung für...
Ostergala „Forschbach & Friends“: Von Frank Sinatra bis zu den Bläck Fööss
Sich ein Mal „fühlen“ wie Robbie Williams
Das Konzert deckt eine große musikalische Bandbreite ab. So werden Lieder von Künstlern wie Udo Jürgens, Elvis Presley, Frank Sinatra, Lady Gaga, Shakira, Bläck Fööss und den Höhnern gespielt. Alle Lieder sind Klassiker oder Nummer-Eins-Hits, da er „starke...
Neuer Kurator des Kölnischen Kunstvereins stellt Programm für 2012 vor
Der neue Kurator des Kölnischen Kunstvereins, Søren Grammel, möchte interessante und teils auch überraschende Kunst in gut gemachten Ausstellungen zeigen. Um sich voll auf dieses Kernmodell konzentrieren zu können und Raum für Experimente und Vielfalt zu schaffen, setzt er dabei besonders auf die Kooperation...
Kölner Museen kooperieren mit Häusern in Bonn und Düsseldorf
Ab sofort kooperieren das Kunstmuseum Bonn, das Düsseldorfer Museum Kunstpalast und das Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Besucher erhalten künftig mit einer Karte Eintritt in alle drei Häuser und können sich so zwei Ausstellungen kostenlos ansehen. Eine gleiche Kooperation haben auch die Stadtmuseen in Köln, Bonn...
Der Mensch „Vor dem Gesetz“ im Museum Ludwig – Letzte Ausstellung von Kasper König
Mit dem morgigen Freitag eröffnet das Museum Ludwig die letzte programmatische Ausstellung seines Direktors Kasper König. „Vor dem Gesetz“ lautet der Titel der Schau, die bis zum 22. April nächsten Jahres eine Auswahl von Skulpturen der Nachkriegszeit und Räume der Gegenwartskunst zeigt. Die Verzahnung...
Zwischen Realität und Utopie – Architekturausstellung von Wasa Marjanov im MAKK
Vom 3. Dezember 2011 bis zum 22. April 2012 zeigt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) Wasa Marjanovs „Skulpturen mit Architekturbewusstsein“. Besucher mit einem Faible für utopische Konstruktionen und einer humoristischen Ader werden hier auf ihre Kosten kommen.
Ein Spiel aus Realität und FantasieDie...