Moritz Müller und Maxi Kammerer von den Haien. Foto: Bopp

Köln | Nach dem Thriller in Augsburg und dem überlebenswichtigen 2:1-Auswärtssieg nach Verlängerung bei den Panthern gab Trainer Uwe Krupp seiner Mannschaft einen freien Mittwoch. Das Motto:; Kraft tanken, Köpfe freibekommen und Daumen drücken, dass die Konkurrenz für die Kölner spielt.

„Wir haben erst einmal unsere Hausaufgaben gemacht, in Augsburg ein gutes Spiel abgeliefert und zwei Punkte mitgenommen“, erklärte Verteidiger Pascal Zerressen und nach Erfolg.

„Wichtig ist, dass wir auch in den kommenden beiden Spielen kühlen Kopf bewahren und alles reinwerfen, um in der Tabelle noch ein paar Plätze nach oben zu klettern.

Kölner Haie haben Sechs-Punkte-Spiel in Bietigheim

Bis zum 1. April haben die Haie nun Zeit, den Fokus auf die Partien in Bietigheim und gegen Ingolstadt zu legen. Beide Teams sind direkte Konkurrenten des KEC im Kampf um Rang zehn.

„Wir brauchen Siege, alles andere wird uns nichts bringen. Bietigheim wird ein Sechs-Punkte-Spiel“, weiß Matchwinner Maximilian Kammerer, der in der Verlängerung mit einem tollen Solo den Haien den Zusatzpunkt sicherte.

Jon Matsumoto verschoss in Augsburg einen Penalty. Foto: Bopp

Der Auswärtserfolg bei den Panthern sorgte für Erleichterung und positive Energie. Obwohl Jon Matsumoto einen Penalty nicht verwandeln konnte und damit die Möglichkeit auf das 2:0 liegen gelassen hatte.

Kammerer: „Die Stimmung in der Kabine war richtig gut. Die Jungs haben auf dem Eis zusammengehalten, wir haben ein richtig gutes und diszipliniertes Spiel gemacht und waren eine richtige Einheit auf dem Eis. Das war in vielen Begegnungen oft anders, da haben wir uns selbst ins Bein geschossen und Punkte verschenkt.“

Denen die Haie nun hinterherlaufen. „Es liegt nicht mehr alles in unserer Hand und wir sind abhängig von anderen Ergebnissen. Aber der Glaube ist im ganzen Team noch da“, betont Kammerer.

Kölner Haie: Druck keine größere Last

Für Zerressen ist die Drucksituation keine größere Last. „Auch Bietigheim muss gewinnen. Es ist eine ähnliche Situation wie am Dienstag in Augsburg. Wir werden aber alles reinwerfen, um auch in Bietigheim war mitzunehmen.“

Im ersten Spiel beim Aufsteiger gab es jedoch eine 3:4-Niederlage. In Köln verloren die Haie einmal 3:4 und revanchierten sich dann mit einem deutlichen 7:3-Erfolg.