Wolfgang Niedecken beim Konzert in der Lanxess Arena mit FC-Schal am 30.3.2022. Foto: Andy Lülsdorf

Köln | Es ist verdamp lang her gewesen: Im Oktober 2018 spielte Niedeckens Bap zum letzten Mal in seinem Wohnzimmer. Damals rockte die kölsche Band das ehrwürdige Palladium in Köln-Mülheim.

Knapp vier Jahre und eine zweijährige Covid-Pandemie später durften die Musiker endlich wieder im Rahmen der „Schließlich unendlich“-Tour auf die Bühne.

Wolfgang Niedecken zu Beginn des Konzertabends in der Lanxess-Arena. Foto: Bopp

Und für Niedecken war es ein ganz besonderer Tag, denn die Kölner Kultfigur feierte seinen 71. Geburtstag in der Lanxess-Arena. Zum Ehrentag erhielt der Musiker von den 14.000 Fans im ausverkauften Henkelmännchen auch ein Ständchen. Später gab es auch noch einen leckeren Geburtstagskuchen für den Jubilar.

Und es flogen sogar nach den ersten Songs Rosen auf die Bühne. Danach lieferte Niedecken richtig ab und spielte Lieder aus vier Jahrzehnten der ruhmreichen Bap-Geschichte.

Wolfgang Niedecken erhielt Unterstützung von Gästen auf der Bühne

Dabei erhielt der große Fan von Musik-Legende Bob Dylan Hilfe von Gästen, die ihm zum Geburtstag gratulieren wollten. Zu Niedeckens Ehrentag gesellten sich Thees Uhlmann, Jürgen Zöller (ehemals Schlagzeug BAP), Julian Dawson und Clueso, die extra aus Südfrankreich beziehungsweise Erfurt angereist waren, sowie Mike Herting auf die Bühne und sorgten für Gänsehautmomente im Publikum.

Uhlmann hatte extra die erste Strophe von „Jebootsdaachspogo auf seinen alten Kumpel umgeschrieben. „Ich habe mir überlegt, dass ich ein Jahr meines Leben Wolfgang schenke. Wenn das alle in der Lanxess-Arena auch machen, wird er 12.000 Jahre alte“; scherzte der Musiker.

Zum STändchen flogen ROsen auf die Bühne. Foto: Bopp

Emotionale Worte: „Nicht vergessen, dass ein durchgeknallter Erpresser in der Ukraine eingefallen ist“

Eigentlich sollte das Konzert bereits im vergangenen Jahr zum 70. Geburtstag steigen, jedoch musste das Event wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben werden.

„Jetzt sind wir endlich da. Es hat lange gedauert. Ich bin überwältigt über das Ständchen und freue mich für euch zu spielen“, sagte das Kölner Musik-Urgestein. Niedecken war aber nicht nur zum Feiern da, sondern ermahnte auch die Fans mit einigen politischen Statements: „Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Corona noch existiert und in der Ukraine Krieg herrscht. Angezettelt von einem skrupellosen Diktator, einem durchgeknallten Erpresser, der versucht, die Welt am Nasenring zu führen.“

Starke Worte, die mit Applaus der Besucher honoriert wurden. Niedecken weiter: „Es könnte sein, dass die Sanktionen und Boykotte irgendwann auch Auswirkungen auf uns hier haben. Aber wir müssen weiterhin solidarisch bleiben, wir dürfen nicht nachlassen, empathisch zu sein.“

Das BAP-Urgestein sichtlich bewegt. Foto: Bopp

Vor dem Lied „Kristallnaach“ aus dem Jahr 1982, das sich um Rechtsextremismus und Neonazis dreht, betonte der Sänger: „Es gibt neue Helden für mich. Die leben in Russland und gehen auf die Straße, um zu demonstrieren. Sie verdienen meinen höchsten Respekt.“

Trotz der knallharten Worte gegen Putin war Niedecken sichtlich bewegt und genoss die über drei Stunden im Henkelmännchen. „Meine Sentimentalität wird mit jedem Enkel größer. Also bringt nicht noch mehr Klöße in meinen Hals. Vielen Dank für die Glückwünsche! Das war ein genialer Abend.“

Wolfgang Niedecken widmet FC-Trainer Steffen Baumgart einen Song

Die Emotionen taten der Power des Frontmanns natürlich keinen Abbruch. Den Song „Nix wie bessher“ widmet der glühende FC-Fan Trainer Steffen Baumgart für seine tolle Arbeit in dieser Saison. Schließlich träumen die Anhänger dank Baumgarts erfrischendem Offensivfußball wieder vom Einzug in den Europapokal.

14 000 Fans erlebten eine tolle Show. Foto: Bopp

Niedecken hatte nach der langen Zeit ohne Liveauftritt sichtlich Spaß und die Besucher sangen die vielen Klassiker wie „Verdamp lang her“, „Alexandra, „Aff un zo“, „Waschsalon, „Müsli Man“ oder „Maat et jot“ lautstark mit. Dabei standen sie im Innenraum eng beieinander und feierten die sehnlichst erwartete Geburtstagsparty mit ihrem Wolfgang.

Lange mussten sie ja auch darauf warten. Es war schließlich verdamp lang her seit dem letzten Livekonzert von Niedeckens Bap in Köln!