NRW Politik

Nachrichten aus dem Düsseldorfer Landtag, von der NRW-Landesregierung, NRW-Politiknachrichten

Führungswechsel bei Ford-Werken

Köln |Zum 1. Januar 2014 hat Werner Pütz die Position des Geschäftsführers für den Bereich Einkauf der Ford-Werke übernommen. Pütz steht seit Jahresbeginn als Vizepräsident auch dem Einkauf von Ford Europa vor. Ein weiterer Wechsel in der Geschäftsführung tritt zum 1. Februar 2014 in...

Ministerin Schäfer: Jährliche Mittel für die Kindertagesbetreuung seit 2010 verdoppelt

Düsseldorf |  Wie das Ministerium für  Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport mitteilte setzt Familienministerin Ute Schäfer vor dem Hintergrund der Forderung der evangelischen Landeskirche nach einer Erhöhung der Landesmittel zur Kita-Finanzierung auf weiteren Dialog und politische Fairness. Sie verwies auf die großen finanziellen...

Neue Internetseite informiert Frauen in NRW über Hilfe- und Beratungsangeboten

Düsseldorf | Frauen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf können ab sofort unter www.frauennrw.de das für sie passende Angebot finden. „Der Beratungsstellenfinder führt Frauen nach Eingabe von Schlagwörtern zu Angeboten in der gewünschten Region. Damit wollen wir Frauen auf einfache Weise helfen, aus der Vielfalt an...

Verbandsklagerecht NRW: Ministerium veröffentlicht sieben anerkannte Tierschutzvereine

Düsseldorf | Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium hat jetzt die ersten sieben Tierschutzvereine auf seiner Internetseite veröffentlicht, die eine staatliche Anerkennung nach dem neuen Gesetz über das Verbandsklagerecht und Mitwirkungsrechte für Tierschutzorganisationen erhalten haben. Damit will das Land den Tierschutz stärkern. Mit dem neuen Verbandsklagerecht wird nach...

NRW: Stärkere Zusammenarbeit mit Region Nord-Pas de Calais vereinbart

Düsseldorf |  Am 17.Januar wurde ein Abkommen über die Zusammenarbeit und den Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Region Nord-Pas de Calais unterzeichnet in der Düsseldorfer Staatskanzlei unterzeichnet. Gemeinsam mit Daniel Percheron, dem Präsidenten des Regionalrats Nord-Pas de Calais in Frankreich...

Energiewende: NRW-Landesregierung testet Elektroautos

Düsseldorf | Die Landesregierung will Nordrhein-Westfalen als bundesweiten Vorreiter für Elektromobilität etablieren. „Wenn wir die E-Mobilität in Kombination mit regenerativen Energien voranbringen, trägt das zum Erreichen unserer Klimaschutzziele bei. Auch die Landesregierung will sich an Modellprojekten beteiligen und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen testen“, sagte...

EU-Parlament: Trinkwasserversorgung NRW wird nicht privatisiert

Düsseldorf | Die Trinkwasserversorgung in NRW wird nicht privatisiert. Dies ergibt sich aus der Entscheidung des Europäischen Parlaments. Mit breiter Mehrheit stimmte das Parlament dem zwischen Rat, Kommission und Parlament ausgehandelten Kompromisspaket zur EU-Konzessionsrichtlinie zu. Das bedeutet, dass der Wassersektor nun nicht mehr in...

NRW-Gesundheitsministerium startet Gewaltopfer-Beweissicherung-Informationssystem

Düsseldorf | Mit einem bundesweit bisher einmaligen Projekt soll in Nordrhein-Westfalen landesweit die Unterstützung für vergewaltigte Frauen bei der vertraulichen und anonymisierten Spurensicherung (ASS) entscheidend verbessert werden. Im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit und Emanzipation wird vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf soll...

Niederländischer Ministerpräsident Mark Rutte besucht Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf/Essen | Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte besuchte am 15. Januar 2014 Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft empfing ihn zu seinem Staatsbesuch in Essen. Rutte folgt damit einer Einladung von Kraft. Der Besuch dient in erster Linie der Intensivierung und der Vertiefung der politischen und...

NRW und Baden-Württemberg schmieden Länder-Allianz gegen Pkw-Maut

Berlin | Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg arbeiten an einer Länder-Allianz gegen die Pkw-Maut-Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). In einem gemeinsamen Schreiben an den Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz, Reinhard Meyer (SPD), haben NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) und sein Stuttgarter Amtskollege Winfried Hermann (Grüne) die Straßennutzungsgebühr für...