NRW Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Studie: Im Ruhrgebiet entstehen neue Jobs

Düsseldorf | Für das krisengeplagte Ruhrgebiet gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer: Erstmals in diesem Jahr planen im vierten Quartal mehr Arbeitgeber Neueinstellungen als Entlassungen. Dies berichtet das "Handelsblatt" und bezieht sich dabei auf das neue Manpower-Arbeitsmarktbarometer, das der Personaldienstleister einmal im Quartal berechnet. "Die...

DGB-Landeschef: Mindestlohn für öffentliche Aufträge in NRW steigt 2014

Düsseldorf | Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds in NRW, Andreas Meyer-Lauber, rechnet damit, dass der im Tariftreuegesetz vereinbarte Mindestlohn von derzeit 8,62 Euro ab 2014 angehoben wird. Der "Rheinischen Post" sagte er: "Es hat jetzt intensive Verhandlungen über die Höhe gegeben. Der Arbeitsminister muss...

NRW-Umweltminister Remmel will alte Windanlagen gegen neue tauschen

Köln | NRW Umweltminister Remmel will mehr Strom durch neuere Windkraftanlagen erzeugen lassen und die alten austauschen. Dies forderte er auf der Tagung „Windenergie und Repowering – aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen“ der EnergieAgentur.NRW in Aachen. Die NRW-Landesregierung will den durch Windenergie erzeugten...

Landes-DGB sieht NRW auf Bundesebene vernachlässigt

Berlin | Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt eine mangelhafte Interessenvertretung Nordrhein-Westfalens auf Bundesebene. "NRW hat in Berlin zu wenig Lobby. In der Bundeshauptstadt wird das industrielle Gewicht von NRW nicht hinreichend wahrgenommen", sagte der NRW-Landesvorsitzende des DGB, Andreas Meyer-Lauber, im Gespräch mit dem "Kölner...

Mittelstand NRW: „Digitalen Verkehrskollaps verhindern“ – Breitbandversorgung bleibt Baustelle

Düsseldorf | Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Nordrhein-Westfalen mahnt einen zügigeren Ausbau der Breitbandversorgung in Deutschland an. Es passe nicht in das Bild eines modernen Wirtschaftsstandorts, wenn ein großer Teil der Internetnutzer auf der Datenautobahn im Stau stehe, so BVMW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte, der Bund...

IG Metall warnt vor Schließung des letzten deutschen Schienenwerks

Duisburg | Die IG Metall hat eindringlich vor den Folgen einer Schließung des letzten deutschen Schienenwerks für Steuerzahler und Bahnkunden gewarnt. "Es ist zu befürchten, dass die Schienenpreise deutlich steigen werden, da es nicht mehr ausreichend Wettbewerb in der Branche gibt, wenn das letzte...

Ministerium: Starke Unterschiede bei Gewerbesteuereinnahmen in NRW – insgesamt höhere Einnahmen als im Vorjahr

Düsseldorf | Die Gewerbesteuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Nordrhein- Westfalen stiegen im ersten Halbjahr 2013 um 3,2 Prozent auf knapp fünf Milliarden Euro. Das sind laut Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 154 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. "Ich freue mich, dass viele...

NRW-Ministerium mit „Grundstücksmarktbericht 2013“: Düsseldorf Spitzenreiter bei Grundstückspreisen und Wohnungseigentum

Düsseldorf | Das Ministerium für Inneres und Kommunales veröffentlichte den „Grundstücksmarktbericht 2013“. Das Ergebnis: Immobilien in Nordrhein-Westfalen sind begehrt. Das lebhafte Interesse führte laut Bericht in 2012 zu steigenden Preisen. Für Ein- und Zweifamilienhäuser erhöhten sich die Preise im Schnitt um drei Prozent, in...

Zeitung: Mieten in Großstädten seit 2008 um zehn Prozent gestiegen

Berlin | Die Mietpreise sind in den kreisfreien deutschen Großstädten zwischen 2008 und 2012 um 10,8 Prozent gestiegen. Das geht aus dem Stadtentwicklungsbericht 2012 der Bundesregierung hervor, den das Kabinett am Mittwoch beschließen will und aus dem die "Rheinische Post" zitiert. Ursache sei die...

Finanzverwaltung NRW: Zahl der Selbstanzeigen in NRW vervierfacht – Juni weist mit 452 Eingaben höchsten Wert seit drei Jahren auf

Düsseldorf | Die Finanzverwaltung NRW hat in diesem Jahr laut eigenen Angaben bereits 1528 Selbstanzeigen von Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen. Das sei mehr als vier Mal so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres, so die Behörde. Zwischen Januar und Anfang Juli 2012 kamen 347...