RWE will Erhalt des Hambacher Forstes prüfen
Essen | Der Chef des Energieversorgers RWE, Rolf Martin Schmitz, zeigt sich in Sachen Hambacher Forst gesprächsbereit. "Die Auseinandersetzung um den Hambacher Forst ist nicht rational. Er ist aber zu einem Symbol für den Kohleausstieg geworden", sagte Schmitz der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
Die Kohlekommission hatte...
Gründerpreis NRW 2017 – Bewerbungsphase hat begonnen
Düsseldorf | Mit dem Gründerpreis unterstützt das Wirtschaftsministerium und die NRW.Bank Jungunternehmer, die sich zwischen 2012 und 2015 in NRW gegründet haben. In diesem Jahr werden Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro, unter den ersten drei, vergeben. Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2017...
Metall-Tarifverhandlungen in Nordrhein-Westfalen auf April vertagt
Bielefeld | Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 700.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen ist am Freitag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber legten zum Auftakt der Gespräche in Bielefeld kein Angebot vor, wie die IG Metall mitteilte.
Die Gewerkschaft...
Arbeitgeberverband Chemie Rheinland bestätigt Georg Müller als Vorsitzenden
Köln | Wie der Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland mitteilte, wurde Georg Müller (Bayer AG) bei der letzten Mitgliederversammlung als Vorsitzender des Verbandes bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Gudrun Ihling (Lanxess AG), Dr. Joerg Dederichs (3M Deutschland GmbH), Ralf Müller (InfraServ GmbH & Co....
Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe in NRW in der kommenden Woche
Köln | Verdi NRW kündigt für die kommende Woche Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe an. Die Gewerkschaft fordert für die rund 52.000 Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine Lohnerhöhung von 1 Euro pro Stunde, mindestens aber 6 Prozent, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber...
RWE rechnet mit Rodungsstopp bis 2020
Essen | aktualisiert | Nach der Entscheidung es Oberverwaltungsgerichts NRW rechnet RWE mit einem Rodungsstopp bis "möglicherweise" Ende 2020. Der wirtschaftliche Schaden aus den zu erwartenden Betriebseinschränkungen liege über 100 Millionen Euro pro Jahr, teilte RWE am Freitag mit. An den Aussagen von RWE...
ThyssenKrupp: Aufsichtsratschef Gerhard Cromme geht – Wer kommt?
Essen | ThyssenKrupp-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme zieht Konsequenzen aus der Dauerkrise beim größten deutschen Stahlkonzern. Der 70-jährige Manager legt nicht nur sein Amt als Chefkontrolleur des Unternehmens nieder. Er wird auch aus der mächtigen Krupp-Stiftung ausscheiden, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Cromme betonte, mit...
NRW-Wirtschaftsminister konkretisiert seine Energiepolitik
Düsseldorf | NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat seine Energiepolitik weiter konkretisiert. Er halte einen Ausbau der Windkraft in den nächsten fünf Jahren um rund 50 Prozent für realistisch, sagte Pinkwart der "Neuen Westfälischen". Bislang gibt es in NRW rund 5.500 MW Strom aus Windkraft.
Pinkwart...
Drei Prozent mehr Geld für Stahlarbeiter im Nordwesten
Düsseldorf | Die 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie erhalten drei Prozent mehr Geld. Darauf einigten sich die Tarifpartner in der Nacht zum Mittwoch in der dritten Runde der Tarifverhandlungen in Düsseldorf, wie die IG Metall und der Arbeitgeberverband Stahl mitteilten. Die Löhne,...
Jülicher Superrechner "Juqueen" nimmt offiziell den Betrieb auf
Jülich | Das Forschungszentrum Jülich hat den seinen Angaben zufolge europaweit schnellten Computer offiziell in Betrieb genommen. Der "Juqueen" genannte Rechner hat eine maximale Leistung von 5,9 Petaflops, das entspricht etwa sechs Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde, wie das Zentrum am Donnerstag mitteilte. Zugleich sei...