Tagung „Faire Arbeit – gleicher Lohn für Frau und Mann“ – Minister Schneider: "Benachteiligung von Frauen ein Skandal"
Düsseldorf | Im Rahmen der Landesinitiative „Faire Arbeit – fairer Wettbewerb“ fordert NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider endlich faire Löhne für Frauen. „Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, dass Frauen trotz bester Ausbildung auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt werden“, sagte...
NRW: Land und Städtetag vereinbaren "Theater- und Orchesterpakt"
Düsseldorf | Das Land Nordrhein-Westfalen hat in Düsseldorf mit dem Städtetag NRW in Kooperation mit den Intendantinnen und Intendanten, dem Deutschen Bühnenverein und dem NRW Kultursekretariat für Nordrhein-Westfalen einen Theater- und Orchesterpakt vereinbart. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Kulturministerin Ute Schäfer und dem Vorsitzenden...
„Beute zurück“: Initiative gegen Wohnungseinbrüche
Köln | In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erschreckend hoch. Die FDP hat das Programm „Beute zurück“ vorgeschlagen, um die Rückgabe des Diebesgut zu verbessern. In der Experten-Anhörung vom 10. Oktober zur FDP-Initiative kritisierte die Mehrheit der Sachverständigen die unzureichende Lage bei der...
A3 bei Hennef: Vater und Sohn sterben bei Unfall
Hennef | Auf der Autobahn 3 nahe der nordrhein-westfälischen Stadt Hennef sind am Donnerstagabend zwei Männer im Alter von 18 und 55 Jahren gestorben. Der 18-jährige Mann hatte gegen 23:00 Uhr sein Fahrzeug pannenbedingt auf den Seitenstreifen abstellen müssen, wie die örtliche Polizei mitteilte....
Rückzug aus Braunkohle: Erkelenz droht RWE mit Umsiedlungsstopp
Düsseldorf | Im Streit um den vorzeitigen Ausstieg von RWE aus dem Braunkohle-Tagebau droht die Stadt Erkelenz dem Energiekonzern mit einem Stopp der Umsiedlungen. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Kreise der Landespolitik. Erkelenz verlangt demnach eine Garantie-Erklärung,...
Zunahme älterer Gefängnisinsassen in NRW
Düsseldorf | Die Zahl älterer Gefängnisinsassen in Nordrhein-Westfalen nimmt zu. Derzeit verbüßen 525 Straftäter ihre Haft in nordrhein-westfälischen Haftanstalten, die über 60 Jahre alt sind. Dies ist deutlich mehr als vor zehn Jahren, als es erst 318 aus dieser Altersgruppe waren, berichtet die "Westfälische...
Mehr Geld für Wissenschaft und Forschung
Köln | Der Etat des Wissenschaftsministeriums soll auf 7,9 Milliarden Euro ansteigen. Dies teilte heute das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW mit. So sollen die Ausgaben für den Hochschulpakt in NRW auf über eine Milliarde Euro und der Ausbau der Fachhochschulen soll...
Landesregierung bereitet umfassende Überprüfung der Einlagerung "bergbaufremder Abfälle" in stillgelegten Zechen vor
Düsseldorf | Zum fachlichen Meinungsaustausch über die Ergebnisse der vorliegenden Gutachten zu Sonderabfällen in stillgelegten Zechen fand gestern ein Expertentreffen unter Leitung der Staatssekretäre Dr. Günther Horzetzky (Wirtschaft) und Peter Knitsch (Umwelt) statt. Zu den Teilnehmern zählten auch die von Privatpersonen beauftragten Gutachter Dr....
In NRW stirbt Häftling bei Gefängnisbrand
Geldern | Ein 27-jähriger Insasse der Justizvollzugsanstalt Geldern in Nordrhein-Westfalen ist am Dienstagabend bei einem Brand ums Leben gekommen. Das teilte die Gefängnisleitung am Mittwochmorgen mit. Demnach ist der Grund für den Brand in der Einzelhaftzelle derzeit noch unklar.
JVA-Bedienstete hatten den 27-Jährigen laut der...
NRW: Über 10.000 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung – alleine 601 im Monat September
Köln | Bei der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen sind laut Angaben des NRW-Finanzministeriums im September insgesamt 601 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung von Bürgerinnen und Bürgern mit Bezug zur Schweiz eingegangen. Dies ist laut NRW-Finanzministerium der höchste Zuwachs innerhalb eines Monats seit Mai 2010.
Damit steigt die Zahl der...