Das Verkehrsschild zeigt Achtung Kinder

Köln | Die beiden Organisationen Kölner Flüchtlingsrat und Kölner Freiwilligenagentur rufen Kölnerinnen und Kölner zum Engagement und Übernahme einer 12-monatigen Patenschaft auf. Diese erfolgt im Ehrenamt. Es gibt Informationsveranstaltungen für Interessierte.

Das neue Schuljahr in NRW ist noch gar nicht so alt. Für die „Außerschulische Begleitung von Kindern mit Fluchtgeschichte“ suchen die beiden Organisationen Menschen die sich für 12 Monate und rund drei bis fünf Stunden pro Woche für ein Grundschulkind engagieren wollen. Das Ziel des Projektes sei es den Kindern spielerisch Lerninhalte zu vermitteln oder einfach ihnen eine schöne Freizeit zu bieten. Es geht auch um den Aufbau persönlicher und nachhaltiger Beziehungen.

Das suchen der Kölner Flüchtlingsrat und die Kölner Freiwilligenagentur: „Die Suche nach geeigneten Pat*innen richtet sich an Menschen, die eine offene, engagierte Persönlichkeit haben und Freude am Umgang mit Kindern mit Fluchthintergrund bringen. Gerade in diesem Schuljahr sind viele neue Kinder mit Fluchtgeschichte eingeschult worden, die von einer Patenschaft profitieren könnten. Interessierte sollten darüber hinaus eine hohe Sensibilität für die Herausforderungen von Kindern mit Fluchthintergrund und deren Familien haben.“

Die Organisationen bieten unverbindlich Informationsveranstaltungen an:

• Di, 12.09.2023 von 12-13 Uhr

• Mi, 20.09.2023 von 18-19 Uhr

Anmeldung unter:  mentoren@koeln-freiwillig.de

Ansprechpartnerin: Lisa Reitz (Kölner Freiwilligen Agentur e.V.)
Telefonnummer: 0221-888278-11
E-Mail: lisa.reitz@koeln-freiwillig.de

Ansprechpartner: Jashar Erfanian (Kölner Flüchtlingsrat e.V.)
Telefonnummer: 0151-54 19 29 03
E-Mail:  erfanian@koelner-fluechtlingsrat.de

 ag