Prinz Boris I. auf den letzten Metern der Severinstraße am Zugwegende des Kölner Rosenmontagszuges 2023. | Foto: Bopp

Köln | Liveticker Start: 9 Uhr ‚Ende: 21.06 Uhr| Rosenmontag 2023 in Köln. Endlich wieder „D´r Zoch kütt“.  Nach 77 Wagen wird Prinz Boris I. als Erster Kölscher Jeckenherrscher über die Deutzer Brücke rollen und den Blick auf Dom und Altstadt genießen. Denn der Rosenmontagszug 2023 rollt zum ersten Mal nach 200 Jahren auch im rechtsrheinischen Köln. Erleben Sie den Jubiläumszoch, das kölsche Hochamt hier bei report-K im Liveticker aus einer tollen Perspektive. Viel Spaß beim Fiere und dreimol vun Hätze!

Dat wor et

21.06 Uhr > Das war der Kölner Rosenmontagszug 2023. Über 12.000 Teilnehmende treckten über 8,5 Kilometer Zugweg und damit den längsten Zugweg in 200 Jahren Geschichte des organisierten Karnevals.  Und sie und die Gäste produzierten rund 200 Tonnen Müll. Im kommenden Jahr lautet das Motto des Kölner Rosenmontagszuges  „Wat e Theater – wat e Jeckespill“. Damit beendet die Redaktion von report-K diesen Liveticker und bedankt sich bei allen Leser:innen. Zum Nachlesen bleibt der Liveticker weiterhin online erreichbar.

Prinz Boris I. erreichte gegen 20.40 Uhr das Ziel des Rosenmontagszuges 2023 an der Severinstorburg in der Kölner Südstadt. | Foto: Bopp

Alle sind fein im Ziel

20.40 Uhr > Prinz Boris I. ist angekommen und nach ihm auch der Mottowagen. Damit ist der Rosenmontagszug 2023 von Köln ein Teil der 200-jährigen Geschichte des organisierten Kölner Karnevals. Jot wars! Lang wars!

Bis zuletzt für den Fastelovend aktiv: Prinz Boris I. | Foto: Bopp

Bauer und Jungfrau checken an der Severinstorburg ein

20.38 Uhr > Es ist 20 Minuten nach Acht, als Bauer Marco und Jungfrau Agrippina am Ziel sind. Sie haben die Severinstorburg erreicht.


Jecke kommentieren langen Tag und Nacht des Kölner Rosenmontagszug witzig

20.03 Uhr > Ein Leser von report-K kommentiert auf der Facebookseite von Kölns Internetzeitung die Lange Dauer des Kölner Rosenmontagszuges sehr positiv. Er freue sich, dass der Zug so lange dauere, denn die Kölschen hätten ja genug nachzuholen nach zwei Jahren Pause. Darauf ein Alaaf! Die Jecken in der Südstadt müssen wohl auf Prinz Boris I. noch ein wenig warten, denn der passierte erst nach 19 Uhr den Kölner Rudolfplatz.


Wenn es Nacht wird in der Severinstraße

19.58 Uhr > Es sind besonders athmosphärische Momente in der Kölner Südstadt aktuell wenn die Wagen in der Dunkelheit farbig illuminert durch die Severinstraße fahren. Und im Dunklen muss ja nicht unbedingt gemunkelt, sondern kann auch geschunkelt werden.

Der Festwagen der ersten reinen Kölner Damengesellschaft im nächtlichen Kölner Rosenmontagszug. | Foto: Bopp
Der Wagen des 1. FC Köln hat die Severinstorburg erreicht. Alaaf! | Foto: Bopp

19.55 Uhr > Der Prinz Boris I. ist noch nicht durch die Severinstorburg gerollert, sondern immer noch auf der Strecke und hoffentlich ordentlich am Kamelle schmeißen. Die Jecken müssen jetzt nur ordentlich im Dunklen fangen.


Rosenmontagszug 2023 – live aus Köln: Stimmungsvolles Zugende an der Severinstorburg

200 Tonnen Müll beim Rosenmontagszug 2023 erwartet

19.45 Uhr > Der Kölner Rosenmontagszug hinterlässt eine Müllmenge von 200 Tonnen, so die Schätzung der Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB). Aber wie viel ist das eigentlich?

Das ist so viel wie etwa 34 Elefanten wiegen, also eine ordentliche Menge, wer 6 Tonnen pro Dickhäuter rechnet. Oder 200 Kleinwagen bringen auch so ein Gewicht auf die Waage. Die AWB sagt, dass die erwartete Müllmenge ungefähr der Menge entspräche wie die beim Rosenmontagszug 2020.

Seit dem Nachmittag sind die Mitarbeitenden der AWB dabei den rund 8,5 Kilometer langen Zugweg des Kölner Rosenmontagszuges zu reinigen. Die Arbeiten konnten in Deutz gegen 15.30 Uhr starten. Die AWB erwartet, dass sie gegen 20 Uhr auch in der Severinstraße mit der Reinigung fertig ist, aber daraus wird nichts, denn der Zug läuft immer noch. Insgesamt sind 150 Mitarbeitende und rund 50 Fahrzeuge nur für den Rosenmontagszug im Einsatz. Die Aufstellbereiche in Deutz dürften schon sauber sein. Schon um 5 Uhr morgens starten die AWB-Mitarbeitenden erneut, um den Zugweg des Rosenmontagszuges noch einmal nachzureinigen.


Stadt Köln mit 100 Ordnungskräften aktiv

19.30 Uhr > Die Stadt Köln setzte zum heutigen Kölner Rosenmontagszug rund 100 Mitarbeitende des Kölner Ordnungsamtes ein und beschäftigte rund 300 weitere Kräfte eine privaten Sicherheitsunternehmens. Im Rathaus koordinierte ein Einsatzstab die Einsatzkräfte.

Gegen 18 Uhr zog die Stadt Köln eine erste Bilanz. 65 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. 85 Fahrräder mussten entfernt werden. Die Stadt Köln spricht davon, dass diese „weggeflext“ werden mussten. Der Ordnungsdienst der Stadt Köln traf 20 Wildpinkler an, die nun ein Bußgeld erwartet. Die Stadt verweist darauf, dass sie rund 550 Mobiltoiletten, 140 Urinale und 20 Urinalrinnen aufstellte.


Die Kneipen in der Kölner Südstadt füllen sich. | Foto: Bopp

Jecke strömen in die Kneipen in der Südstadt

18.29 Uhr > Das dürfte heute noch ein langer Abend werden. Die Kneipen in den Karneval gefeiert wird füllen sich jetzt in der Kölner Südstadt. Kamelle machen ja auch durstig.


Die Gruppe 37 von 78 erreicht die Severinstorburg. Es sind die Kölsche Funke rut-wieß die zur Blauen Stunde am Chlodwigplatz die dunkelrot angestrahlte Vringspooz durchfahren. | Foto: Bopp

Der Höhepunkt: Jungfrau, Bauer und der Prinz Boris I.

18.16 Uhr > Der Kölner Rosenmontagszug wird im Dunklen enden, denn erst nach 17 Uhr passierte das Trifolium in Begleitung von Ehrengarde und Prinzen-Garde den Alter Markt und die Tribüne der Oberbürgermeisterin. Und von dort ist es noch ein long way to Severinstorburg.

Aber der Reihe nach: Nach den Höhner kommt das jrön-wieße Korps, die Ehrengarde der Stadt Köln, das Begleitkorps für Bauer und Jungfrau. Das ist übrigens auch in der Adjutantur so geregelt. Seit 111 Jahren begleitet die Ehrengarde der Stadt Köln Bauer und Jungfrau. Bei der Ehrengarde sind zwei wichtige Persönlichkeiten auf Abschiedstour: Das ist einmal der langjährige Kommandant Kurt Rehfus und die Regimentstocher Anna-Sophia Sahm, die eine fulminante letzte Session tanzte. Der Schlachtruf der Ehrengarde ist übrigens Rubedidupp! Es folgen Bauer Marco und Jungfrau Agrippina in einem eigenen Wagen.

Die Prinzen-Garde Köln begleitet, wie der Name schon sagt den Prinzen und stellt nicht nur die Wache, den Prinzenführer, sondern auch den Adjutanten. 550 Mitglieder hat die Prinzen-Garde, die von einem sehr emotionalen Präsidenten mit Dino Massi geführt wird. Auf dem Festwagen des Kommandanten findet sich der neue Bundesvorsitzende der Jungen Union Johannes Winkel. Jetzt kommt nur noch Prinz Boris I. und der Mottowagen 2024.


Das Ende und der Höhepunkt kündigen sich an

18.01 Uhr > Die Grosse Junkersdorfer KG, eine Gesellschaft aus dem Kölner Westen, wie der Name bereits verrät führt einen Persiflagewagen mit, der zu einem der ersten gehört, den das Festkomitee Kölner Karneval vorstellte. Da geht es um Ääze, Bunne, Linse, eine Pipeline Kölsch Stream 11 und Biogas us Kölle. Klar, so stellen sich Kölsche in der Energiekrise vor Gas zu erzeugen. Das Motto des Wagens zieht eine Parallele zum Motto des Rosenmontagszuges von 1954: „Dat Löstije Patentamp Kölle“. Der Rosenmontagszug 1954 hatte einen neuen Zugleiter mit Ferdi Leisten. Der löste Thomas Liessem ab – der einst als „Vater der Rosemontagszüge“ tituliert wurde, der fünf Jahre das Amt innehatte. Leisten war Präsident der Ehrengarde der Stadt Köln. „Das Löstige Patentamp Kölle“ war eine Idee die Liessem und Leisten noch zusammen entwickelten. Dabei waren die beiden unterschiedliche Charaktere. Ein Karikaturist jener Zeit stellte Liessem als Walross und Leisten als röhrenden Hirschen dar. Leisten galt als innovativ und modern. Der Zug 1954 musste mit vielen Schwierigkeiten kämpfen wie fehlende Hallen für den Wagenbau oder den unbeheizten Messehallen. Leisten rief 1954 zur Partizipation auf und forderte die Kölner:innen auf ihre Ideen für den Rosenmontagszug einzusenden. Das findet heute in Zeiten von Social Media und digitaler Kommunikation, wo dies zumindest technisch ein Einfaches wäre nicht mehr statt. Also moderne Partizipation im Zoch von 1954. Leisten wollte keine noch so verrückte Idee verwerfen. Die Kölnische Rundschau schrieb zum Zug 1954: „So viel zündenden Witz an karikierenden Knalleffekten, an kölscher Veräppelung von öffentlichen Dingen haben wir in den letzten Jahren selten in solcher Fülle erlebt“. Vor allem der Wagen, den die KG UHU nutzte stach aus allem heraus: Zwei rotierende Nachttöpfe als Ufo drehten die UHU´s durch den Zoch. Da mutet der aktuelle Wagen doch ein wenig müde an. Liessem lobte seinen Nachfolger und nannte den Rosenmontagszug 1954 ein „Meisterstück“.

Nach der Kölschen Biogasanlage folgt die Gesellschaft der Karnevalsfreunde Bickendorf und die Band Höhner, die einen eigenen Wagen im Rosenmontagszug 2023 haben.


Jecke Fenstergäste in der Severinsstraße am Zugweg des Kölner Rosenmontagszug 2023. Foto: Bopp

Drei Gesellschaften – ein Wagen und die Mutter von Allen

17.35 Uhr > Die Gesellschaften Flittarder KG, die Große Dünnwalder und die KG Alt-Severin teilen sich einen Persiflagewagen. Der trägt ein längeres Motto aus dem Jahr 1895: „Herausragende Leistungen großer Männer, Dichter und Componisten“. Drei Männer zeigt das festordnende Komitee von 2023: Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck. Eine Persiflage zur Bundespolitik. Ein wenig böse gibt’s den Doppel-Wumms und die Hampel-Koalition noch gratis aus dem Maarweg dazu. Der Appell aus dem kölschesten Ort Braunsfelds: „Hallo Berlin, das muss besser werden!“

Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) fahren nicht nur Stadtbahn und Bus, sondern haben einen eigenen Karnevalsverein: Die KG Pänz vun d´r Päädsbahn und die ziehen einen Nachbau eines Pferde-Stadtbahn-Wagens mit. Die Stattgarde Colonia Ahoj hat mit Dieter Hellermann einen neuen Präsidenten und 610 Mitglieder. WoW, Respekt! Die Löstije Brücker Müss haben sich aus dem Veedel auf die große Bühne des jecken kölschen Frohsinns etabliert und feiern 77 Johr Fastelovend em Veedel.

Die Mutter aller Karnevalsgesellschaften die Grosse von 1823 führt einen besonderen Persiflagewagen mit. Er zeigt Putin, wie er die Welt durch den Fleischwolf dreht. Er kennt kein Motto, sondern nur ausgefallene Züge: 1915 bis 1926 wegen des Ersten Weltkriegs und Wirtschaftskrise und 1940 bis 1948 wegen des Zweiten Weltkriegs. Ein kleiner historischer Exkurs: Zwischen Jahren 1915 und 1926 allerdings gab es keine Züge. Zunächst lag das am Ersten Weltkrieg und dann an der schlechten Wirtschaftslage und Besatzung des Rheinlandes bis zum 30. Januar 1926. Erst 1927 lief wieder ein Zug durch Köln mit dem Motto „Aus der Neuen Zeit“ mit 29 Gruppen. Die Nummer 29 trug damals den Titel „Das neue Hochhaus am Rhein“ und meint das Hansahochhaus in der Kölner Neustadt-Nord. Es wurde 1924 bis 1925 als Bürogebäude im Stil des Expressionismus nach Plänen des Kölner Architekten Jacob Koerfer errichtet. Die Kölner KG Fidele Burggrafen, die Gewinner des Originalitätspreises der Schull- und Veedelszöch und die Damengesellschaft De Kölsche Madämcher trecken über die Deutzer Brücke, rein ins Gewusel der Altstadt bis zur überkochenden Jeckness in der Severinstraße.

Auf dem Festwagen des 1.FC Köln. | Foto: Bopp

Auf dem Festwagen des 1. FC Köln, der ja nicht nur ein Fußball- sondern auch ein Karnevalsverein ist, finden sich:

Mannschaft und Trainerstab des 1. FC Köln: Präsident Werner Wolf, Geschäftsführer Christian Keller, Trainer Steffen Baumgart und die Spieler Timo Hübers, Marvin Schwäbe, Deja Ljubicic, Jan Thielmann sowie die Spielerinnen Mandy Ilsacker und Ally Gudorf

FC Trainer Steffen Baumgart im Rosenmontagszug 2023. | Foto: Bopp

Jeck an der Domtreppe verletzt

17.20 Uhr > An der Domtreppe ist heute Nachmittag ein 30-jähriger Kölner verletzt worden. Der Vorfall, so die Kölner Polizei habe sich gegen 14.40 Uhr zugetragen. Der Verdächtige soll in Richtung Wallrafplatz geflohen sein. Die Kölner Polizei beschreibt den Mann so: „Der Gesuchte trug zur Tatzeit eine schwarze Kopfbedeckung, eine schwarze Steppjacke mit Kapuze, eine blaue Jeans sowie weiße Turnschuhe.“ Der Jeck wurde wahrscheinlich mit einem Messer am Hals verletzt. Zeugen melden sich unter 0221.229-0


Der Höhepunkt noch fern

17.10 Uhr > Die nächste Gruppe kommt aus dem Rechtsrheinischen die KG Blau-Rot, die in Dellbrück beim Dienstagszug dabei ist. Die KG Schwazze Kähls entstand aus einem Kegelklub der Kölner Schornsteinfeger und das Kölner Husarenkorps glänzt mit einem aktiven Damenkorps. Die Husaren engagieren sich sozial mit der Fastelovendssitzung för ärm Lück.

Die Schwazze Kähls führen einen Persiflagewagen mit einem interessanten Motto aus dem Jahr 1839 mit: „Aller Welt Aktienbörse“, das sich auch ein wenig anders schrieb anno dazumal: „Allerwelts-Actien-Börse“. Die aktuell aktiven Karnevalisten deuten das Motto in der Jetztzeit so und verlegen es in eine andere Hansestadt – nach Hamburg. Ein weltpolitisches Thema im Kölner Rosenmontagszug das Chinas Machthaber Xi Jinping, den Hamburger Hafen und Kanzler Olaf Scholz zeigt. China wird als gelbe Staatskrake dargestellt. Auch die anderen Häfen an denen China bereits in Europa beteiligt ist, werden gezeigt, wie Rotterdam, Antwerpen oder Seebrügge. Am 27. April 1999 erblickte die erste Kölner Damengesellschaft Colombina Colonia das Licht der Welt und schon heute sind die Feten die die Damen veranstalten wie die Colombinennacht im Theater am Tanzbrunnen Legende im Kölschen Fasteleer.

Die Original Tanzgruppe Kölsch Hänneschen folgt, wie die Willi Ostermann Gesellschaft, die die Sessionseröffnung am Elften im Elften auf dem Kölner Heumarkt verantwortet und ein weiterer Wagen des Festkomitees. Die Goldenen Jungs haben den Fußballer Marc Uth auf ihrem Wagen dabei.  Mit der Kölner Narrenzunft bewegt sich wieder ein Persiflagewagen durch den Kölner Rosenmontagszug mit einem Motto aus dem Jahr 2004: „Laach doch ens, et weed widder wäde“. 2004 griff das Festkomitee damit Kölner Themen auf, denn die Stadt war überregional durch Affären oder die Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt negativ aufgefallen. Der damalige Rosenmontagszugleiter Alexander von Chiari schrieb in den Erfahrungsberichten der Zugleitung: „Wurde bislang nur vom Klüngeln in dieser Stadt gesprochen, so mußte man zwischenzeitlich feststellen, dass Palermo tatsächlich am Rhein liegen könnte“. Die aktuelle Zugleitung interpretiert das Thema anders und widmet sich den Krisen Corona, Energie und Inflation aus der Perspektive des Mittelstandes. Der Mittelstand wird durch eine Art Druckerpresse gedreht und hinten ist die Futt, wo ein Doktores mit Gummihandschuhen wartet…

Auf diese durchaus drastische Bebilderung zeigt sich die Römergarde Weiden im Zoch, gefolgt von der KG Frohsinn. Die erlebt gerade ein Revival und legte in der Mitgliederzahl ordentlich zu. Tanja Wolters übernahm die Gesellschaft in einem eher maladen Zustand und baute diese wieder auf und aus. Dem ein oder der anderen Karnevalistin dürfte Wolter noch als Marie der Roten Funken ein Begriff sein und ihr Vater war lange Jahre Präsident der KG Alt Lindenthal. Das Motto von 1831 ziert den Persiflagewagen. Und das lautete: „Hanswursts Wiedergeburt“. Da liegen Motto und Visualisierung nahe: Es ist die erneute Kandidatur von Donald Trump, der sich mit Taucherbrille und Schnorchel aus der Kloschlüssel wieder meldet. Das Original-Motto trug den Titel „Die Wiedergeburt des Hanswursts“. Damit erinnerte der Karneval 1831 an eine Figur des deutschen Stegreiftheaters , die vor allem auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts sehr beliebt war. Übrigens ist der Name „Hanswurst“ zum ersten Mal in der mittelniederdeutschen Version von Sebastian Brants Narrenschiff erwähnt und dort als „hans myst“.

Die Bürgergesellschaft Köln von 1863, die in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen feiert gehen in der Fußgruppe Annette Frier, Eko Fresh und der Hamburger Puppenspieler Detlef Wutschik mit.


Eine Sperrstelle im Vringsveedel. | Foto: Bopp

Weitere Sperrungen an Rosenmontag in Köln

16.52 Uhr > Die Stadt Köln sperrt jetzt auch die Zülpicher Straße und die Luxemburger Straße. Das Kwartier Lateng kann keine Feiernden mehr aufnehmen, so die Ordnungsbehörden der Stadt. Alle Zugänge zur Zülpicher Straße sind jetzt gesperrt. Die Luxemburger Straße ist stadtauswärts ebenfalls gesperrt.


In Deutz wird schon aufgeräumt

16.10 Uhr > Was die Verkündung des Mottos schon ankündigte: die letzten Wagen sind auf dem Weg über die Brücke oder schon im linksrheinischen Köln angekommen. Damit ist auch das Trifolium endlich unterwegs, die seit heute Morgen auf ihren tollsten Tag warten. Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina können endlich nach Herzenslust Kamelle und Strüßjer werfen. Darauf ein donnerndes dreimal Kölle Alaaf! In Deutz wird schon aufgeräumt.


Fußball und das Jahr 1840

16.08 Uhr > Die nächste Persiflage wirft eine Frage auf: Seit wann wird Fußball gespielt. Und die Antwort ist nicht das Fußballspiel wurde in Müngersdorf erfunden. Es war in China in denen ein Spiel mit dem Namen „Cuju“ gespielt wurde und das vor über 2.500 Jahren. Aber das nur am Rande und „Cuju“ bedeutet übersetzt so viel wie „mit dem Fuß gegen einen Ball treten“. So alt ist die nächste Gruppe im Kölner Karneval die Fidelen Zunftbrüder noch nicht. Sie pflegen in der Session allerdings das Kleine Prinzenessen etwa.

Der Persiflage-Wagen, der sich auf den Fußball bezieht ist allerdings von Fidelen Fordlern besiedelt. Er trägt den Namen: „Das Turnier“. Und dieses Motto stammt aus dem Jahr 1840 und die Herren aus dem festordnenden Komitee des Jahres 2023 haben ein wenig daran rumgeschnippelt und das passend gemacht was zu ihrer Idee passt. Denn das Original-Motto hieß 1840 „Das Turnier zu Köln“. Die Persiflage 2023 beschäftigt sich aber mit dem Turnier zu Katar. Es geht um die FIFA und der Wagen zeigt einen Dollar fressenden Gianni Infantino. Die Kölner Karnevalisten sind der Auffassung, dass sich die FIFA mit dem Turnier in Katar die schlimmste WM lieferte ever.


Das Motto 2024. Foto: Festkomitee Kölner Karneval

Das Motto für 2024

„Wat e Theater – wat e Jeckespill“

Das Motto für die Session 2024, die Zugleiter Holger Kirsch gerade bekannt gab

Die Blauen Funken erreichen die Severinstorburg und damit das Ende des Rosenmontagszuges 2023. | Foto: Bopp

Viele kleinere Gesellschaften

15.45 Uhr > Nach gefühlt tausenden von Roten Funken ist die Brauchtumsgruppe Fidele Kölsche dran, ein kleiner Verein mit rund 70 Mitgliedern. Es folgen die Kölsche Grielächer, die Große Karnevalsgesellschaft Greesberger mit dem Rednerduo Willi und Ernst an Bord und die Kölner KG Blomekörfge, sowie die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft. Die zog an Weiberfastnacht mit dem Bellejeckzug durch die Kölner Altstadt und weckte die Jecken mit dem Ruf „opstonn, opstonn“. Geweckt wird auch das Kölner Dreigestirn in der Kölschen Hofburg. Die Deutzer KG Schäl Sick und die 1. Kleine KG Löstige Innenstädter teilen sich den Mottowagen des Rosenmontagszuges 2014: „Zokunf – Mer spinkse watt kütt“. Heute thematisiert das Festkomitee den Missbrauchsskandel in der Katholischen Kirche. Es folgen die Kölsche Narrengilde, die Große Ehrenfelder KG Rheinflotte und die KG Alt-Lindenthal. Die haben wieder einen Persiflagewagen dabei mit dem Motto „Zustände wie im Alten Rom“ aus dem Jahr 1974. 1974 war der Zug nachdem das Festkomitee im Jahr 1973 sein 150-jähriges Jubiläum feierte und sich vom Karneval in Rio de Janeiro inspirieren ließ. Heute verbindet Köln und Rio eine Städtepartnerschaft. Seitdem gibt es auch die Straßendekorationen. Die Züge in den 1970er Jahren fielen durchaus durch ihre frivolen Persiflagen auf. Und heute: In Italien ist die Postfaschistin Giorgia Meloni, die erst vor kurzem von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin empfangen wurden, an der Macht und Alice W. leckt ihr in der Kölner Persiflage die Lackstiefel. Im Gegensatz zu den Frivolitäten der 1970er Jahre mutet der Wagen 2023 fast schon prüde an. Es folgt ein weiteres Traditionskorps, die Bürgergarde blau gold oder wie sie in Köln auch genannt wird: Wallpots Bürgergarde. Hier fährt der ehemalige Geschäftsführer des 1. FC Köln Alexander Wehrle mit, der heute Vorstandsvorsitzender des VFB Stuttgart ist. Und da war irgendwas am Wochenende zwischen dem 1. FC Köln und dem VFB Stuttgart, was mancher effzeh-Fan lieber schnell vergessen will.


Großfiguren Roter und Blauer Funk im Kölner Rosenmontagszug 2023. | Foto: Bopp
Lieblingsbeschäftigung eines Roten Funken: bützen | Foto: Bopp
Marita Köllner auf einem der Wagen der Roten Funken. | Foto: Bopp
Die Roten Funken haben die Maus beim Rosentmontagszug 2023 an Bord. | Foto: Bopp

Rote Funken mit Maus und Mann

15.12 Uhr > Die Kölsche Funke rut-wieß haben die Maus dabei und einen Mottowagen mit dem Motto des Rosenmontagszuges aus dem Jahr 2007: „Mir all sin Kölle“. Das Festkomitee Kölner Karneval thematisiert hier die Debatte um „Kulturelle Aneignung“. Sie zeigt einen Roten Funken, der auf Blaue Funken zeigt. Das Motiv ist nicht haarscharf, sondern ziemlich am Thema vorbei und stellt den historischen Kontext falsch dar. Denn bei den Blauen Funken handelt es sich um die ehemaligen Artilleristen der Funken mit Kanone, die sich abspalteten. Anders als die Roten Funken aber bezieht sich die Uniform der Blauen Funken eher auf eine Huldigung des Militärischen, als eine Persiflage. Schön ist, dass der heutige Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn für den Rosenmontagszug 2007 verantwortlich war, denn er übernahm die Zugleitung 2006. Dafür ist die Promidichte bei den Roten Funken besonders hoch. Auf dem Wagen der Kinder ist die Maus mit dabei. Und auf den anderen Wagen: Serap Güler, MdB, Zirkusdirektor Bernhard Paul, Oberbürgermeisterin Henriette Reker als Agrippina Kurasch, Ex-Bürgermeisterin Elfi Scho Antwerpes, NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, Erry Stocklosa und Bömmel Lückerath, Gründungsmitglieder der Bläck Fööss und Marita Kölner.


15.08 Uhr > Die Severinsstraße ist so voll, dass der Zug Schwierigkeiten hat durchzukommen. Auch vom Kölner Hauptbahnhof wird gemeldet, dass es sehr voll ist.


„Nix bliev wie et es“ (Motto 1997)
Ob das 1997er Motto „Nix bliev wie et es“ wohl auch für das Mullah-Regime im Iran gilt? Der Tod von Mahsa Amini in Polizei“gewahrsam“ hat im Iran gewaltige Proteste ausgelöst. Mutige Frauen demaskieren die Religionsfanatiker, die gar nicht mehr so standfest wirken, schreibt das Festkomitee Kölner Karneval zu einem der Persiflagewagen, die erst heute vorgestellt wurden. | Foto: Bopp

Publikum am Kölner Dom. | Foto: Bopp

Elon kütt

14.55 Uhr > Die KKG Stromlose Ader zieht vorbei bevor die Große Mülheimer Karnevalsgesellschaft im Hansi-Clown-Kostüm bützend durch Kölle treckt. Die haben wieder einen Wagen dabei mit einem Mottowagen aus dem Jahr 1990: „Hereinspaziert, hereinspaziert zur größten Show der Welt.“ Es ist die Zeit von Alexander von Chiari als Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges, der dieses Amt von 1989 bis 2005 innehatte. Der Zug 1990 stand vor einer Absage, denn es gab eine Orkanwarnung. Es war der Zug, der erst um 14.15 Uhr startete und bei dem auf Großfiguren und Reitergruppen verzichtet wurde. Es gab nur ein Traditionskorps dass sich der Anordnung Chiaris widersetzte: Die Prinzen-Garde. Der Zug kam erst lange nach Einbruch der Dunkelheit im Severinsviertel an, das könnte den letzten Zugteilnehmer:innen heute auch passieren. Die heutigen Karnevalisten widmen den Wagen dem reichsten Mann der Welt: Elon Musk. Sie stellen fest: „So viel Macht hatte noch kein 007-Bösewicht der Kino-Geschichte“ und zählen auf: 3.176 Starlink-Satelliten, SpaceX und Besitzer von Twitter.

Es folgen die Gruppen der Kölner Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß und die KG Kölsche Lotterboove die vor allem durch ihr soziales Kinderkostümfest herausstechen.

Der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn. | Foto: Bopp

Der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval kommt mit einer ganzen Armada an Wagen und Freunden und Förderern durch den Zug. Auf dem Wagen von Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn findet sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die schon bei der Prinzenproklamation war und die die Schirmherrschaft über 200 Jahre organisierter Kölner Karneval übernahm. Auch dabei Sportreporterin Laura Wontorra und das senegalesische Top-Modell Papis Loveday. Auf dem Museumswagen des Festkomitees finden sich die Promis Shary Reeves, Nathanael Liminsky, der die NRW Staatskanzlei leitet und NRW-Europaminister ist sowie der Moderator Johannes B. Kerner und Melisa Menderes.

Das senegalesische Top-Modell Papis Loveday. | Foto: Bopp

45 Minuten Verspätung

14.35 Uhr > Der Zug ist langsamer unterwegs als geplant. 45 Minuten Verspätung hat der Zug.


Treue Husaren im Kölner Rosenmontagszug 2023. | Foto: Bopp

Gegen Griesgramm und Muckertum

14.30 Uhr > Der Treue Husar blau gelb zählt zu den Traditionskorps des Kölschen Fasteleer und begeistert 450 Mitglieder. Mit seiner Sitzung Husare Anno Dazumal einem jecken Dinnerabend gelingt den Husaren ein erfolgreiches Sitzungsformat von besonders Kölscher Qualität. Die Schlenderhander Lumpe machten vor Jahren noch den Abschluss der Schull- und Veedelszöch. Jetzt sind sei fester Bestandteil des Kölner Rosenmontagszug mit ihrem Präsidenten Marc Michelske. Seit 60 Jahren engagiert sich die KG Barbar Anniter, eine kleinere Gesellschaft mit rund 90 Mitgliedern im Kölschen Fasteleer und feiert Jubiläum.

Die Schlenderhander Lumpe führen einen Wagen mit der sich mit der Letzten Generation beschäftigt, die das Festkomitee umgangssprachlich „Klimakleber“ nennt. Ein Eisbär bietet im Winterschlussverkauf Klebstoff feil, während er auf einer Eisscholle im Meer schwimmt. Zum Wagen stellt das Festkomitee fest, dass die Klimakleber zwar jede Menge Menschen aufhalten würden, und fragt: „Ob den Klimawandel auch, wird sich noch zeigen“.

Der Persiflagewagen, den die Löstigen Paulaner mitführen beschäftigt sich mit einem stadtpolitischen Thema. Der Feiermeile Zülpicher Straße. Er zeigt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit ihrem berühmt gewordenen Satz „Armlänge Abstand“, wie sie versucht die Zülpicher Straße an die Landeshauptstadt Düsseldorf zu übergeben. Die Löstigen Paulaner gehen als Hänneschen und Bärbelchen, das hat Tradition und konnten in diesem Jahr nach langer Corona-Pause wieder ihre legendäre Mädchensitzung „Paulinchensitzung“ abhalten. Die KG Lövenicher Neustädter aus dem Westen Kölns sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt durch ihr Tanzkorps Blaue Jungs und bei den ganz kleinen Jecken den Kajüte Müsjer. Die Familiengesellschaften Große KG Närrische Insulaner aus dem linksrheinischen und die Große Höhenhauser KG Naaksühle teilen sich einen Wagen, der die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht zeigt. Der Wagen greift das Motto des Jahres 1826 auf: „Die Fahrt nach dem Monde“. Der aktuelle Persiflagewagen beschäftigt sich mit dem privaten Silvestervideo von Christine Lambrecht. Damit habe sie sich, so das Festkomitee Kölner Karneval in den Mond geschossen.  Die Karnevalisten schließen: „Und tschüss!“

Das Traditionskorps der Nippeser Bürgerwehr hat Prominente an Bord und feiert in diesem Jahr 120 Jahre Bestehen. Gegründet wurden die Nippeser 1903. Das Motto des Rosenmontagszuges im Jahr 1903: „Lebende Lieder“. Auf dem Präsidentenwagen von Michael Gerhold finden sich die Schauspieler Arne Hoffmann und Ralf Borgartz sowie Moderator Thore Schölermann. Die Nippeser Bürgerwehr ist schon von weitem an ihren leuchtend orangenen Uniformen zu erkennen.

Die Große Sülz-Klettenberger Gesellschaft führt den Persiflagewagen mit dem Motto des Rosenmontagszuges 1911 mit: „Verkörperte Zitate“, so schreibt es das Festkomitee heute. Damals schrieb man das so: „Verkörperte Citate“. Das Festkomitee bedient sich eines weltberühmten Sujets der Berliner Mauer. Es zeigt das Graffiti von Dmitri Wladimirowitsch Wrubel auf dessen Bild sich Leonid Breschnew und Erich Honecker den Bruderkuss geben. Heute ist das Motiv Teil der Berliner East Side Gallery. Breschnew war damals Chef der UDSSR und Honecker Chef der DDR. Wrubel malte das Bild nach einer Fotografie aus dem Jahr 1979, die zum 30. Jubiläum der Gründung der DDR entstand. Der Künstler gab dem Werk den Titel: „Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben“. Die Kölner Karnevalisten deuten das Bild um: Der russische Präsident Wladimir Putin küsst den Teufel.

Direkt dahinter: Die Löstigen Höhenhuser gefolgt von der KG Alt Köllen. Die sind bekannt wegen der Vergabe der Goldenen Mütz, die in diesem Jahr Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn bekam und den Zeltkarneval mit der Volksproklamation des Kölner Dreigestirns auf dem Neumarkt. Die hohen Herren von Alt Köllen, deren Präsident Stephan Degueldre in diesem Jahr in sein Amt eingeführt werden konnte, fahren mit dem Persiflagewagen „Alte und neue Zeit“ – dem Motto von 1828 durch den Zug. Ein kleiner redaktioneller Hinweis sei an dieser Stelle gestattet: Die Kölner Rosenmontagszeitung die das Festkomitee herausgibt enthält an mehreren Stellen falsche Datumsangaben und verwechselt das Jahrhundert 1800 und 1900. Der Zug aus dem Jahr 1828 nennt sich auch „Versöhnungszug“, wie ihn die Beschreibung des Maskenfestes nennt. Diese Beschreibung erinnert ein wenig an das Lied von den Bläck Fööss „Unsere Stammbaum“. Die neue Persiflage aus dem Jahr 2023 zeigt Schnee-M/W/D. Hier nimmt das Festkomitee das Thema Gender auf und fragt: „Braucht es in der Neuen Zeit der Diversität denn wirklich Tampons auf Herrentoiletten, wie im Stuttgarter Rathaus?

Die Kölsche Figaros vertreten die Innung der Friseure, eine Zunft die besonders im Karneval besonders gefragt ist. Die KG Mer Blieve Zesamme führt den Wagen „Lasst Blumen sprechen“ mit dem Motto des Jahres 1957 mit. Es ist die Zeit der Rosenmontagszüge im Wirtschaftswunderland. Es wird gevöllert. Es war der bislang teuerste Zug den Ferdi Leisten auf die Beine stellte mit dem Anspruch ein Blumenprinz im Blumenmeer. Der damalige Prinz war Willi Herold und Blumenhändler. Die Kölner nahmen sich den Blumenkorso von Nizza zum Vorbild. Es zogen sechs Stunden lang 35 Gruppen durch Köln. Heute interpretiert das Festkomitee Kölner Karneval das Motto anders. Da steht ein Topf mit fleischfressenden Pflanzen und dem Etikett „Fleischfressende Pflanzen“ neben einem einzigen Topf mit gelber Sonnenblume auf dem prangt: „Grüne Ideologie“.


Zugänge zur Severinstraße gesperrt – Hohenzollernbrücke ist jetzt „Einbahnstraße“

13.27 Uhr > Auch auf der Severinstraße ist die Kapazitätsgrenze am Zochweg erreicht – alle Zugänge sind jetzt gesperrt, so die Stadt Köln. Die Südseite der Hohenzollernbrücke ist für den Fuß- und Radverkehr „Einbahnstraße“ von Deutz Richtung Innenstadt/Dom. Die Nordseite ist „Einbahnstraße“ in der Gegenrichtung. Radfahrer*innen sollen ihre Drahtesel schieben – in beiden Richtungen.


Der Rosenmontagszug 2023 auf der Deutzer Brücke. | Foto: Bopp

Es geht immer wigger: Unger Uns, Kölsche Huhadel und mehr

13:25 Uhr > Zwei Vereine die besonders lebendig und gut Karneval feiern können sind der Karnevalsverein Unger Uns und der Kölsche Huhadel. Sie zeichnen sich durch eine besonders warmherzige Art für ihre Gäste aus und sie feiern Kölschen Fasteleer mit tiefster Kölscher Seele. Bei Unger Uns findet sich die Persiflage mit dem Motto des Karnevalszuges von 1958 „Mer jöcken um de Welt“. Hier ist der Bezug zur Jetztzeit: Es reicht ein übermächtiger Scheich einem kleinen grauen Anzugmännchen mit Lederumhängetasche die Hand. Das Anzugmännlein macht einen Diener. Na, wer ist gemeint? Wers nicht errät, dem hilft vielleicht der Hinweis zum Vornamen „Robert“ und nein, die Geissens sind es nicht. Hoch hinaus geht es mit seiner Tollität Luftflotte, die vor allem durch ihre Tanzgruppe besonders berühmt ist. Die Luftflotte erreicht fast 600 Mitglieder und lässt ihre Stewardessen und Stewards hochleben und -fliegen.

Die Kölnische Karnevalsgesellschaft entstand direkt nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 als Köln in Trümmern lag. 480 Mitglieder tragen das freudeversprühende Grau der Gesellschaft, die zudem über ein eigenes Reiterkorps verfügt. Die Kölnische besiedelt den Persiflagewagen mit dem Motto aus dem Jahr 1827: „Die Prüfung“, das eigentlich hieß „Lit de Justice“. Damals versprach der Held Carneval der lieben und guten Stadt Köln ein Gegenfest zum Neumarkt wie es noch keines gegeben habe. Es sollten öffentliche Spiele, so überliefert es das Beiblatt der Kölnischen Zeitung Nr. 4 vom 6. Februar 1827, auf mehreren Plätzen der Stadt stattfinden. Der aktuelle Persiflagewagen 2023 beschäftigt sich aber nicht mit Spielen, sondern mit der Gundsteuererklärung 2023… Dafür wählt das Festkomitee ein älteres Comic-Motiv, dass der Generation TicToc kein Begriff mehr sein dürfte: Snoopy. Was das ist? Fragen wir Wikipedia: „Snoopy ist ein anthropomorpher Beagle im Comic Peanuts von Charles M. Schulz.“ Der liegt auf seiner Hundehütte. Das Festkomitee erklärt seine Idee so: Auch Snoopy hätte für seine Hundehütte Schwierigkeiten mit der Grundsteuererklärung.


27 Hilfsleistungen der Sanitätsdienst bis 12 Uhr

13.06 Uhr > 27 Jecke mussten in den ersten Stunden des Kölner Rosenmontagszuges versorgt werden. Das sind ASB Köln, DLRG, DRK-Kreisverband Köln, Johanniter und Malteser. Zwei Menschen mussten durch den Rettungsdienst der Stadt Köln in Krankenhäuser gebracht werden. Über 600 Sanitäter und Notärzte stehen parat, um den Jecken zu helfen, wenn es nötig ist.


Prinz Sven I. aus dem Trifolium der Jahre 2021 und 2022 auf dem Heldenwagen des Festkomitee Kölner Karneval in der Uniform der Altstädter. | Foto: Bopp

Die Altstädter mit dem Dreigestirn 2021/22

12.55 Uhr > Heute werden sie entlohnt, auch wenn sie nicht am Zugende fahren begleitet von Ehrengarde und Prinzengarde. Das tapfere Kölner Dreigestirn der Corona-Pandemie und Kriegsjahre.  Inmitten ihres Altstädter Korps fahren Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) auf dem neugeschaffenen Heldenwagen des Festkomitee Kölner Karneval zum ersten Mal durch den Zug. 2021 fiel ihre Session aus und auch 2022 die Session „Alles hät sing Zick“. Jetzt stehen sie in einem Nachbau eines historischen Wagens, der den Held Carneval im Original 1823 in mehreren Runden um den Kölner Neumarkt begleitet. Im Jahr 1823 hieß das Motto „Thronbesteigung des Helden Carneval“. Der erste Held Carneval war Emanuel Ciolina Zanoli. Der Wagennachbau soll in Zukunft immer die aktuellen Helden im Kölschen Fasteleer feiern, also die, die sich um den Kölschen Fastelovend verdient gemacht haben. Bei den Altstädtern gibt es Prominenz auf der Postmeisterkutsche und der Präsidentenkutsche: Florian Kainz, Spieler des 1. FC Köln und Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln.

Ein Pferdegespann der Altstädter im Kölner Rosenmontagszug. | Foto: Bopp

In diesem Jahr fährt er direkt hinter dem Altstädter Korps. Das sind die, die viele Menschen vor allem durch die Eröffnung an Weiberfastnacht am Kölner Alter Markt kennen. 2022 feierte das Korps 200-jähriges Bestehen und hätte es sich gerne ein wenig mehr krachen lassen um Altstädter Präsident Hans Kölschbach der den Spitznamen „Knallbotz vum Aldermaat“ trägt. 400 Mitglieder hat das Traditionskorps.


12.40 Uhr > Rund um die Kölner Südstadt und das Vringsveedel werden die Plätze rarer. Die Jecken werden gebeten sich andere Plätze zu suchen. Im übrigen ist die Zugspitze noch nicht angekommen und in Deutz stehen immer noch Gruppen, die ihren Zug durch die Stadt noch nicht begonnen haben.


Die Deutzer Brücke kurz nach dem Start des Kölner Rosenmontagszuges 2023. Deutlich zu sehen: Hier ist noch Platz für die Jecken. | Foto: Bopp

Zugänge zur Zugstrecke in Deutz werden gesperrt

12.28 Uhr > Die Stadt Köln erklärt, dass die Kapazitätsgrenze in Deutz an Feiernden erreicht ist, allerdings bleibt der Zugang zur Deutzer Brücke frei.

Folgende Zugänge zur Zugstrecke in Deutz werden gesperrt:
• Neuhöffer Straße
• Opladener Straße
• Deutzer Freiheit


Müllemer Junge, Große Braunsfelder und Lyskircher einmal rechts und zweimal links

12.05 Uhr > Die Große Braunsfelder aus dem linksrheinischen Köln führte einen Persiflagewagen mit, der das Motto des Rosenmontagszuges von 1980 durch die jecke Menge trägt: „Mer losse d´r Dom verzälle“. Der Persiflagewagen allerdings trägt ein aktuelles Thema in den Zug, denn der Kölner Dom wurde seit August 2022 im Rahmen der Energiesparoffensive nachts nicht mehr beleuchtet. Die Große Braunsfelder ist 47 Jahre alt und hat rund 280 Mitglieder.

Aus dem Veedel Mülheim kommt die KG Müllemer Junge die als Wagen das Müllemer Böötche mitführt und das ist ein ganz Besonderes. Es ist ein Inklusiver Rosenmontagswagen und so können Menschen, die das sonst nicht könnten, den Rosenmontagszug aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. 350 Mitglieder sind bei den Müllemer Junge organisiert, die auch ein Tanzkorps, die Original Matrosen haben. Und wer kann nicht das Lied vom Müllemer Böötchen mitsingen?… Heidewitzka, Herr Kapitän…

Die Lyskircher Junge haben auch eine Tanzgruppe, die Hellige Knächte un Mägde. Die sind daran zu erkennen, dass ihre Tracht golden umsäumt ist und nicht rot. Die Gesellschaft hat ihre Heimat rund um die Kirche St. Maria in Lyskirchen, die kleinste der Kölner romanischen Kirchen. Die Lyskircher Junge werden in diesem Jahr vom Kölner CDU-Vorsitzenden Bernd Petelkau begleitet.

Es folgt die KG Isenburger aus Köln-Holweide und die Fidele Kaufleute Köln. Beides kleinere Gesellschaften mit weniger als 200 Mitgliedern. 370 Mitglieder bringt die Alte Kölner KG Schnüsse Tring auf. Sie sind im Westen Kölns im Stadtbezirk Ehrenfeld beheimatet mit Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener. Der Name der Gesellschaft geht auf das „Schnüsse Tring-Lied“ von Joseph Roesberg zurück, dass ein selbstbewusstes Ossendorfer Dienstmädchen besingt. Dieses Lied wurde am 30. Januar 1859 zum ersten Mal auf einer Sitzung der Großen Karnevalsgesellschaft von 1823 gesungen. Schnüsse Tring führt einen Mottowagen mit dem Motiv des Jahres 1841 mit. Das damalige Motto: „Der Gordische Knoten und seine Lösung“. Der liegt auf dem Persiflagewagen und stellt Griesgram und Muckertum da, den nur ein scharfes Fastelovend-Schwert zerteilen kann.

Es folgt das Reiterkorps Jan von Werth, die bereits an Weiberfastnacht von der Vringspooz zum Alter Markt zogen. Sie haben sich der Pflege der Legende um den Reitergeneral Jan von Werth verschrieben und führen jedes Jahr an Weiberfastnacht das Spill an der Vringspooz auf und erzählen die Geschichte vom Reitergeneral Jan von Werth und seiner Griet. Eine Legende wohlgemerkt. Zudem stellt ein Paar aus den Reihen von Jan von Werth die beiden Figuren Jan und Griet. In dieser Session sind dies Karl Heinz und Sabine Wührer. Der Rosenmontagszug 1882 trug übrigens das Motto „Jan und Griet“. Das Traditionskorps Jan von Werth entstand aber erst wesentlich später in den Goldenen Zwanzigern des letzten Jahrhunderts 1925. Auf dem Wagen von Jan von Werth übrigens als Promi: Toni Schumacher.

Die Schmuckstückchen von 2008 sind eine junge Damengesellschaft, von denen es immer mehr gibt. Und durch die aktiven jecken Damen kommt eine Diskussion, die bei report-K schon 2019 Thema war in Gang: Wann hat Köln das erste weibliche Kölner Dreigestirn. Die KG Uhu aus Köln Dellbrück hat ein im Karneval wohlbekanntes Aushängeschild: das Boore Schnäutzer Ballett. 520 Mitglieder zählen die rechtsrheinischen Uhus.  

NRW-Innenminister Herbert Reul auf dem Wagen der Großen Kölner Karnevalsgesellschaft. | Foto: Bopp

Die Große Kölner Karnevalsgesellschaft ist jetzt eine Traditionsgesellschaft. Seit 1882 sorgt die Frackgesellschaft für jecke Feste und besondere Momente im Kölschen Fasteleer. Neu im Programm in dieser Session: Der Wolkedanz, ein Ball im festlichen Ambiente der Kölner Wolkenburg. Die Sitzungen der Großen Kölner sind legendär und auch von vielen internationalen Gästen sehr wertgeschätzt. 750 Mitglieder sind bei der Großen Kölner aktiv. Auf dem Festwagen der Großen Kölner in diesem Jahr mit dabei: NRW-Innenminister Herbert Reul und WDR-Intendant Tom Buhrow.


11.56 Uhr > Der Zug kommt langsamer voran als geplant. Mittlerweile sind neben den Blauen Funken auch weitere große Traditionskorps wie die Altstädter oder das Reiterkorps Jan von Werth auf die Strecke gegangen. Auf der Brücke hielt sich die Zuschauerzahl in Grenzen. Aber in Deutz wird es wohl immer voller. Gute Ausweichmöglichkeiten dürfte es im linksrheinischen Köln im Bereich Schildergasse geben, dort hält sich das Gedränge erfahrungsgemäß etwas in Grenzen und vor allem kann von dort aus der gesamte Zug beobachtet werden, da die Zugspitze dort noch nicht angekommen ist.


Die ersten Gruppen im Kölner Rosenmontagszug

11.55 Uhr > Nicht nur der Zugweg veränderte sich auch in der Reihenfolge des Zuges tat sich einiges. So ist das Kinderdreigestirn an die Zugspitze gestellt worden. Viele Jahre war es im Umfeld der Bürgergarde blau-gold unterwegs, da das Kinderdreigestirn von den kleinen Pag:innen aus diesem Traditionskorps begleitet wurde und mit dem Stadtbezirk Ehrenfeld eng verbunden war, aus dem auch die Bürgergarde erwuchs. Die Traditionstanzgruppe Hellige Knäächte un Mägde ist ganz vorne mit dabei. Oberbürgermeisterin Henriette Reker trug an Weiberfastnacht die Tracht der Gruppe. Sie wolle an diesem Tag in Zeiten von Krieg in Europa keine Uniform tragen, sagte Kölns OB. Die Gruppe führte einen eigenen Wagen mit einer riesigen Geburtstagstorte 200 Jahre Kölner Karneval mit.

Die Blauen Funken haben traditionell die Spitze des Zuges und ab hier beginnt die Zählung der Wagen mit der Nummer 1. Schon seit den 1860er Jahren marschierten die Roten Funken als Infanteristen und Artilleristen getrennt, denn die Gruppe war zu groß geworden. 1869 spalteten sich die Artilleristen ab. Sie ahmten mit ihrem Blau-Weiß die Uniform des Preußischen Dragoner-Regimentes Nr. 5 „Markgraf Ansbach-Bayreuth“ nach. Sie verstanden sich damals nicht so sehr als Persiflage auf das Militär, sondern als ernsthafte Nachahmung des Militärs. Das war in jenen Jahren vor der Reichsgründung 1871 gesellschaftlicher Konsens. 1880 erzwangen sie beim Rosenmontagszug mit dem Motto „Bunter Blumenstrauß“ die Teilnahme.

Auf die Blauen Funken folgten die Preisträger der Schull- und  Veedelszöch 2023 und zwar die des Kostümpreises und das sind in dieser Session die die Katholische Jugend rund um den Clodwigplatz. Mehr dazu findet sich hier:


Werbung für ein Bordell über dem Rosenmontagszug. Eine gute Idee? | Foto: Bopp

Bordell fliegt Werbung über dem Kölner Rosenmontagszug

11.12 Uhr > Ein Flieger über dem Rosenmontagszug 2023 zieht ein riesiges Banner mit einer Werbung für das Großbordell „Pascha“ hinter sich her. Ist das eine gute Idee? | Foto: Bopp


Alles klar! | Foto: Bopp

10.58 Uhr > Der Zoch hat fünf Minuten Verspätung, da ein falsch geparkter LKW die Durchfahrt versperrte und der Rosenmontagszug 2023 daher stoppen musste.


Die geheimen Persiflage-Wagen des Kölner Rosenmontagszuges 2023

10.55 Uhr > Zwei Persiflage-Wagen hält das Festkomitee Kölner Karneval immer zurück. In diesem Jahr sind es sogar 3. Es sind die Geheimwagen, um die sich wildeste Gerüchte ranken. Nein, ganz so ist es nicht, aber beim Richtfest des Rosenmontagszuges werden die meisten Wagen gezeigt. An diesem nehmen die beteiligten Karnevalsgesellschaften teil und die mediale Öffentlichkeit. Anschließend kennen die Kölschen die meisten Wagen. Es ist sozusagen ein mehrstufiges Enthüllungsverfahren. Damit die Spannung aber gewahrt bleibt, werden zwei Wagen zurückgehalten. Und die gab das Festkomitee vor wenigen Minuten bekannt:

„Nix bliev wie et es“ (Motto 1997)
Ob das 1997er Motto „Nix bliev wie et es“ wohl auch für das Mullah-Regime im Iran gilt? Der Tod von Mahsa Amini in Polizei“gewahrsam“ hat im Iran gewaltige Proteste ausgelöst. Mutige Frauen demaskieren die Religionsfanatiker, die gar nicht mehr so standfest wirken.

Gruppe 34

„Strauß bunter Ideen“ (Motto 1865)
Der Westen war noch nicht ganz aus Afghanistan rausgestolpert, da hatten die Taliban das Land schon wieder unter ihrer Fuchtel. Aber hey, auch sie folgen dem Zeitgeist und wollen diesmal viel netter sein als bei ihrer ersten Schreckensherrschaft. Sogar zu Frauen.

Gruppe 68

Ein dritter Wagen zeigt eine jüdische Menora. Der Festwagen, der anlässlich „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ bereits 2021 gebaut worden war, wird heute als Gruppe 57 am Rosenmontagszug teilnehmen. Er erinnert an die Rolle der jüdischen Menschen und ihrer Kultur in Deutschland und natürlich ganz besonders in Köln. Unter anderem wird der Wagen auf Einladung von Zugleiter Holger Kirsch mit Vertretern der jüdischen Gemeinde in Köln besetzt sein.

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn in einem schriftlichen Statement: „Gerade im Jahr des 200. Jubiläums des Kölner Karnevals ist uns wieder einmal bewusst geworden, wie sehr auch das Festkomitee sich in der Nazi-Zeit hat instrumentalisieren lassen. Sogar im damaligen Rosenmontagszug wurde gegen jüdische Mitbürger gehetzt. Umso wichtiger ist es, dass wir heute daran erinnern, das jüdisches Leben seit 1.700 Jahren in Deutschland fest verwurzelt ist. Heute werden wir diese jahrhundertealte gemeinsame Geschichte miteinander feiern.”


„Alaaf! – Kamelle! – Strüßjer!“

Die wichtigsten Rufe für Jecke am Zugweg!

Der Leiter des Jubiläums-Zoch Holger Kirsch in Düx. | Foto: Bopp

Die ersten Gruppen sind schon auf der anderen Rheinseite

10.46 Uhr > Die Kölner Feuerwehr hat ein Traditionscorps und das sind die Kölschen Funkentöter, die mit ihrer historischen Spritze zu Beginn des Kölner Rosenmontagszuges laufen. Dann kommen die Plaggeköpp von 1998. Es ist eine Vereinigung der Fahnenträger der Kölner Karnevalsgesellschaften. Sie sind mittlerweile fester Bestandteil bei vielen karnevalistischen Highlights. So ziehen sie etwa beim Domgottesdienst für Karnevalisten in den Kölner Dom ein oder bei der Prinzenproklamation im Kölner Gürzenich.

Holger Kirsch steht hinter der Idee den Kölner Rosenmontagszug einmal auch im rechtsrheinischen Köln beginnen zu lassen. Es ist zum ersten Mal in 200 Jahren, dass der Zug über eine Brücke geht und daher auch das Motto „Kölsche Bröck“, die der Wagen des Zugleiters in diesem Jahr trägt. Traditionell fahren auf dem Wagen des Zugleiters jede Menge Prominente mit. In diesem Jahr sind dies:

• Friedhelm Funkel (Ex-Trainer FC)
• Marcel Risse (Mannschaftskapitän Viktoria Köln u. Ex-„Derby-Held“)
• Lutz Wingerath (Geschäftsführer Kölner Sportstätten GmbH)
• Olaf Janssen (Trainer Viktoria und Ex-Spieler FC)
• Thomas Cüpper (Et Klimpermännchen)
• Tom Grambusch, Thies Ole Prinz, Christopher Rühr, Timur Oruz, Moritz Trompertz (alle Hockey-Nationalspieler, Spieler RW Köln, Weltmeister und Deutsche Meister)
• Andre Henning (Nationaltrainer der deutschen Herren-Hockeymannschaft und Weltmeister)
• Leonie Fiebig (Weltmeisterin im Zweierbob)



Rote Funken und Internationale Gäste im Rathaus und am Alter Markt

Die Roten Funken mit ihrem Präsidenten Heinz Günter-Hunold vor dem Rathaus am Alter Markt. | Foto: Eppinger
Die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan im Kölner Rathaus. | Foto: Eppinger
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Gästen aus Kattowitz. | Foto: Eppinger
Der Generalkonsul von Indonesien ​Acep Somantri, S. IP., MBA. | Foto: Eppinger

Internationale Gäste im Rathaus vor dem Kölner Rosenmontagszug

10.14 Uhr > Viele internationale Gäste konnte Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Historischen Rathaus begrüßen. Eingeladen waren unter anderem stellvertretende Bürgermeister aus Peking, Jin Wei, sowie die Generalkonsule von Malaysia, Afghanistan, Indonesien, Polen, Bulgarien und Kolumbien. Dazu kamen  Vertreter aus Kölns Partnerstädten wie Kattowitz oder Tel Aviv. Gäste waren auch die frühere Bundesministerin Annette Schavan und Polizeipräsident Falk Schnabel. Ihnen wurde ein buntes Karnevalsprogramm mit der Band Eldorado und dem Nachwuchs der Hellige Knäächte un Mädge, die in ihrem Jubiläumsjahr im Zoch noch vor den Blauen Funken unterwegs sind. Traditionell zogen vor dem Rathaus auf dem Alter Markt die Roten Funken auf, wo die OB ihren Appell abnahm. Danach ging es für ihre Ehrengäste auf die Tribüne vor dem Rathaus. (step)


Das Kölner Dreigestirn 2023, Zugleiter Holger Kirsch und Micky Brühl in Deutz. | Foto: Bopp

Der Kölner Rosenmontagszug 2023 rollt

10.00 Uhr > Pünktlich startete der Kölner Rosenmontagszug 2023.


Der erste Zoch 1823

10.00 Uhr > Der erste Kölner Rosenmontagszug 1823 trug das Motto: „Die Thronbesteigung des Helden Carneval“. Und von dem ist er in der fünften Jahreszeit nie wieder herabgestiegen. Rosenmontag war 1823 übrigens der 10. Februar und die Fußgarde traf sich um 9 Uhr vor der Wohnung des Helden Carneval und dienten als Ehrenwache. Die anderen kostümierten Teilnehmer trafen sich im Hofraum des Posthalter Pauli. Der Festordner hatte die Spitze und der Zug bewegte sich auf den Neumarkt. Der Held Carneval grüßte seine Vasallen vom Balkon…

Und das war die erste Rosenmontagszugaufstellung 1823

  1. Bannerträger
  2. 4 Trompeter
  3. Das Geckenbähnchen
  4. Fähnrich und Führer, Hellige Knächte un Mägde
  5. Die kölnischen Funken mit ihrem Commandanten
  6. Colonia mit vier geharnischten Rittern
  7. Trompeten Chor
  8. Commandant der Leibgarde zu Pferde
  9. Leibgarde zu Pferde in den mannigfaltigsten Masken-Aufzügen
  10. Musikchor auf Wagen
  11. Die Minister in vierspännigen Wagen
  12. Der Ober-Hofmarshall, der Kanzler und Ceremonienmeister im sechsspännigen Wagen
  13. König Carneval im achtspännigen Triumphwagen
  14. Der Führer des Nachzuges

14 Positionen statt wie heute 79 Positionen, die gezählt werden. Dennoch werden die Jecken, die den Zug 2023 begleiten und ansehen immer noch Parallelen im heutigen Zug erkennen. Etwa die Leibgarde von Bauer und Jungfrau die Ehrengarde oder die Prinzengarde, die heute noch vor Prinz Boris I reiten und damit den Helden Carneval der Neuzeit begleiten wird. Der zweite Kölner Rosenmontagszug 1824 trug übrigens den Titel „Besuch der Prinzessin Venetia beim Helden Carneval“ und 1825 könnte als Overall Motto des Kölschen Fasteleers gelten: „Der Sieg der Freude“.  


„Zoch vorm Zoch“ – die Pappnasen Rot-Schwarz sind ab dem Heumarkt unterwegs

9.45 Uhr > Bevor der Zug startet sei an die vergangen Jahre erinnert. In diesen gab es keinen Rosenmontagszug. 2021 wurde der Zug mit dem Hänneschen-Theater als Puppenzug inszeniert und war nur auf der Mattscheibe zu sehen. 2022 fiel der Zug aus, denn der Ukraine-Krieg begann mit dem Überfall Russlands auf sein Nachbarland Ukraine, dessen Jahrestag sich in vier Tagen jährt. Der Kölner Rosenmontagszug, der als Zug im Kölner Rheinenergiestadion geplant war entfiel. Dafür startete am Chlodwigplatz die große Friedensdemo „Jeck noh Fridde“ mit über 250.000 Teilnehmenden. Es soll in Köln noch Häuser geben, in denen im Hausflur noch die Papptafel mit der Aufschrift: „Make Fastelovend not War“ steht. Jetzt also zum ersten Mal wieder klassischer Rosenmontagszug in geordneter Reihenfolge. An der Spitze die Kölschen Funkentöter als eine Art Vorgruppe bevor es mit den Plaggeköpp und dem Zugleiter Holger Kirsch beginnt. Die Gruppe mit der Nummer 1 sind traditionell die Blauen Funken, denn die ham de Spetz.  


„Zoch vorm Zoch“ – die Pappnasen Rot-Schwarz sind ab dem Heumarkt unterwegs

9.45 Uhr > Vor dem Kölner Rosenmontagszug und dessen eigentlichen Beginns sind die Pappnasen Rot-Schwarz unterwegs. In diesem Jahr gibt es wieder den „Zoch vorm Zoch“ mit neuen Liedern sowie bunt geschmückten Rikschas und Lastenrädern. Deren Motto ist: „Ov krüzz oder quer – umfairteilen muss her!“. Der Zoch vor dem Zoch startet aber nicht in Deutz, sondern setzt sich erst am Kölner Heumarkt vor den eigentlichen Zug. Das ist übrigens keine ungenehmigte Demo, sondern mit dem festordnenden Komitee abgestimmt und der Kölner Polizei.


Der Zugweg des Kölner Rosenmontagszuges 2023. | Karte Festkomitee Kölner Karneval

Der Kölner Rosenmontagszug 2023 startet bereits um 10.00 Uhr

9.40 Uhr > In 20 Minuten geht es los, dann heißt es wieder „D´r Zoch kütt“. Vor dem Zug ziehen traditionell mehrere Gruppen, die nicht Teil des Rosenmontagszuges sind.

Hier sind die Zeiten der Zugspitze an ausgewählten Durchgangspassagen, für alle Jecken die sich fragen: Wann kommt und wo ist wann der Kölner Rosenmontagszug 2023?

10.00 Uhr > Ottoplatz Deutz (Start)

10.23 Uhr > Brückenkopf Südseite Deutzer Brücke

10.54 Uhr > Gürzenichstraße

11.08 Uhr > Alter Markt (Tribüne der Kölner Oberbürgermeisterin)

11.21 Uhr > Dom (Trankgasse)

11.35 Uhr > Burgmauer

12.02 Uhr > Auf dem Berlich

12.16 Uhr > Hohenzollernring

12.30 Uhr > Mittelstraße

12.57 Uhr > Hohe Pforte

Jetzt geht es in die raderdolle Südstadt, das Vringsveedel

12.38 Uhr > Severinstraße

13.55 Uhr > Chlodwigplatz (Zugende und Auflösung)


Eröffnung in Deutz

9.30 Uhr > Nicht nur der Zug soll in diesem Jahr etwas ganz Besonderes werden, sondern auch schon die Eröffnung in Deutz. Seit 9 Uhr läuft dort das Programm. Alle vier Jubiläumsgesellschaften sind dabei, die Höhner, Brings, Paveier und das Kölner Dreigestirn 2023. Es gibt zudem einen neuen Song, den das Festkomitee als Hymne etablieren will: „ZoFooss noh Kölle jonn“. Interpretiert von Micky Brühl, Holger Kirsch und Michael Kokott. Unterstützung gibt es durch drei Chöre: den Jugendchor St. Stephan, die Lucky Kids und Frisch vom Bass.


Der Rosenmontagszug 2023 in Köln bietet eine ganz besondere Perspektive: Der LVR Turm in Deutz ist die Landmarke und eben nicht die Severinstorburg. | Foto: Bopp

Die Paveier heizen in Düx den ersten Tribünengästen des Rosenmontagszuges 2023 bereits kräftig ein. | Foto: Bopp

Rosenmontag 2023 – Wenn de Sonn schön schingk

9.20 Uhr > Die Jecken sind in Düx unterwegs, die Band Paveier spielt und der Himmel ist Blau! Also, beste Voraussetzungen für einen Zoch der Züge im 200sten Jahr des organisierten Kölner Karnevals. Neu ist: Der Rosenmontagszug 2023 startet nicht in der Kölner Südstadt am Chlodwigplatz und der Severinstorburg, sondern in Deutz oder wie Kölsche sagen: Düx. Im rechtsrheinischen Köln. Dann geht es weiter über die Deutzer Brücke in die Kölner Altstadt. Das ist nicht nur eine Premiere, sondern etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal bindet der Zug beide Seiten Kölns ein und eben nicht nur das linksrheinische Köln, wo er 1823 zum ersten Mal am Kölner Neumarkt seine Runden drehte. Aber dazu gleich mehr.