Köln | Es war ein perfekter Start in die Basketball-Europameisterschaft in Köln. Die Stimmung im Henkelmännchen war super, die deutsche Mannschaft feierte einen Sieg über Frankreich und organisatorisch gab es keine Probleme. Zudem war das Publikum bunt gemischt, auch die Fans aus Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Litauen, Frankreich und Ungarn feierten bei der Basketballparty kräftig mit.
„Auch beim Basketball ist die Stimmung in der Arena einfach einmalig. Wie schön, dass die EuroBasket, die Teams und die vielen Fans noch bis kommenden Mittwoch bei uns in Köln zu Gast sind und die tolle Stimmung aus der Arena in die Stadt tragen“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker erfreut.
Basketball-EM: Perfekter Start für Lanxess-Arena
Auch Arena-Chef Stefan Löcher war glücklich über den positiven Beginn: „Ich denke, mehr ging nicht! In Köln wurde die EM mit einem Knall eröffnet. Tolle Spiele, eine wirklich gigantische Trikot-Zeremonie für Dirk Nowitzki, einen der wohl größten deutschen Sportler aller Zeiten, und die ohrenbetäubende Atmosphäre der Fans. Wir haben erneut gezeigt, welche Strahlkraft Köln in der internationalen Sportlandschaft vorzuweisen hat.“
Das lag auch an den angereisten Besuchern, die in und rund um die Arena eine friedliche und bunte Sause feierten. Eine besondere Stimmung herrschte schon beim Spiel zwischen Litauen und Slowenien. 6.000 Fans waren aus Litauen angereist, sie hatten Trikots in den Farben grün und gelb übergezogen und unterstützten ihre Mannschaft leidenschaftlich.

„Leider hat es nicht gereicht zum Sieg. Unsere Mannschaft hat gekämpft und mit unheimlich viel Herz gespielt, aber leider war Luka Doncic einfach magisch“, meinte Paulius, der mit seinen Kumpels für eine Woche nach Köln anreiste, ein wenig traurig. „Wir sind das erste Mal hier und finden es sehr aufregend hier. Wir werden bis Mittwoch noch Siege unseres Teams sehen.“
Basketball-EM: Litauer ertränkten Frust in der Altstadt
Den Frust über die Niederlage zum Auftakt ertränkten die Jungs am Abend dann in der Altstadt „Wir werden jetzt ein paar Bier trinken gehen. Und am Samstag sind wir wieder in der Halle und feiern hoffentlich den ersten Sieg. Ich bin überzeugt, dass wir die Endrunde schaffen und um den Titel mitspielen können“, bleibt Marius optimistisch.
Eine lange Anreise hatte Almir Mehmedbejovic. Der Bosnier kam per Bus nach Deutschland und war 24 Stunden unterwegs. „Leider kann ich nur noch unser Spiel gegen Deutschland am Samstag sehen und muss dann schon wieder zurück in die Heimat“, verrät der Basketball-Fan. „Ich muss leider am Montag wieder arbeiten. Aber die Tage in Köln sind super. Ich werde wiederkommen, denn die Menschen sind unheimlich freundlich und das Bier schmeckt hervorragend.“

Während in Litauen Basketball die Sportart Nummer eins ist, sind die meisten Bosnier mehr am der amerikanischen Profiliga NBA als am europäischen Basketball interessiert. Mehmedbejovic: „Wir sind nur krasser Außenseiter. Aber es ist wichtig, dass sich unser Land für die EM qualifiziert hat. Und ich durfte den Sieg gegen Ungarn live in der Arena feiern. Mehr geht nicht.“
Dagegen erhoffen sich die Fans aus Frankreich eine Leistungssteigerung ihrer Mannschaft in den kommenden Spielen. Denn Elleau, Coursault, Fenneau und Justé mussten die Niederlage gegen Deutschland miterleben. „Deutschland hat wirklich gut gespielt und verdient gewonnen. Wir sind aber überzeugt, dass sich unser Team steigern wird“, sagte das Quartett aus Tours unisono.

Die Hoffnungen auf viele Siege in Köln sind bei den Anhängern von „Les Blues“ groß: „Wir haben eine starke Mannschaft und immer noch die Chance die EM zu gewinnen. Es gibt noch genug Begegnungen. Jetzt genießen wir das schöne Wetter und den Rhein. Und dann feuern wir die Jungs gegen Litauen wieder an.“
Gut gelaunt waren dagegen die deutschen Besucher. Sie zeigten sich überrascht von der starken Vorstellung von Dennis Schröder, Daniel Theis und Co. „Das war schon richtig cool. So etwas haben wir uns erhofft“, sagte Julius mit einem breiten Grinsen im Gesicht. „Erst die emotionale Verabschiedung von Dirk Nowitzki und dann so ein Sieg. Ein perfekter Tag.“

Der Deutschland-Fan hatte seine Trommel mitgebracht und unterstützte das DBB-Team frenetisch. „Es scheint unserer Mannschaft geholfen zu haben“, scherze er nach dem überraschenden Erfolg gegen den Silbermedaillengewinner von Olympia 2021 von Tokio.
Basketball-EM: Samstag gibt es drei Spiele
Nach dem spielfreien Freitag geht es am Samstag in der Lanxess-Arena mit drei Partien weiter. Deutschland trifft um 14.30 Uhr auf Bosnien, danach duellieren sich Litauen und Frankreich ab 17.15 Uhr, ehe es am Abend zum Spiel zwischen Titelverteidiger Slowenien und Außenseiter Ungarn kommt.
Letzte Tickets für den zweiten Spieltag gibt es unter: FIBA EuroBasket 2022 (lanxess-arena.de)